Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so? Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

#7042531  | PERMALINK

minos

Registriert seit: 02.06.2008

Beiträge: 10,745

MikkoDoch, auch. Die britischen Bands haben natürlich all diese Einflüsse mehr oder minder und in unterschiedlich ausgeprägter Art und Weise aufgegriffen und weiterentwickelt bzw. verarbeitet. Es gab da sicher auch verschiedene Strömungen und zeitliche Abschnitte. Beispielsweise waren die Anfänge des britischen Beat und R&B geprägt von sowohl US-amerikanischem Rock’n’Roll wie schwarzem R&B.

Dann stell ich die Frage jetzt doch mal: welches sind prägnantesten Beispiele, z. B. für die Rock’n’Roll-Wurzeln im Beat? Dem Merseybeat werden offenbar auch die frühesten Singles der Beatles und der Searchers oder auch „How Do You Like It?“ von Gerry & The Pacemakers zugeordnet (?). Letzteres erinnert mich zwar noch irgendwie an den späten Buddy Holly, aber bei „Love Me Do“, „Please Pleas Me“ oder der erste selbstgeschriebene Song der Searchers höre ich keinen Rock’n’Roll bzw. klassischen R&B oder Blues. Bei welchen Tracks aus dem Bereich sind diese Wurzeln offensichtlicher? (Es ist immer schwierig das richtige/typische selbst zu finden, wenn man sich mit einem Genre gar nicht auskennt)

[Quote]Dazu kam dann ab ca. Mitte der 60er ein starker Soul Einfluss. Um 1968/69 das erwähnte Rock’n’Roll Revival, gleichzeitig aber auch eine Hinwendung zu den Blueswurzeln und in der Folge weiße Blues bzw. Bluesrock Bands im UK.

Den Absatz hatte ich schon verstanden. Souleinfluss kann ich gut nachvollziehen. Dass es damals ein Rock’n’Roll-Revival gab, ist mir zwar bekannt; wie stark bzw. wie nachhaltig war dessen Einfluss auf damailge Bands? Stand die Hinwendeung zum Blues und die Entstehung des weißen Blues(rocks) damals damit im Zusammenhang?

--