Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so? › Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?
ferryAber was war die erste schwarze R&B/ R’n’R Aufnahme? Vielleicht Good Rockin‘ Tonight von Wynonie Harris (1947)?
Quelle: http://www.hoyhoy.com/dawn_of_rock.htm
Sehr schöne Seite, auf die Du verlinkt hast! Leider scheint sie seit Jahren nicht mehr gepflegt zu werden.
„Good Rockin‘ Tonight“ in der Roy Brown- oder meist in der Wynonie Harris-Version wird m. W. oft genannt (neben einer ganze Reihe weiterer). Auf der Seite wird m. E. etwas zu viel Gewicht auf das Händeklatschen gelegt, durch das der Backbeat stark betont wird. Diesen kann man auch bei anderen Stücken aus der Zeit spüren, in denen der Hörer nicht mit der Nase darauf gestoßen wird. Ob nun „Good Rockin Tonight“, einer der Nachfolger oder etwas früheres der erste „echte“ R’n’R-Track war – darüber sollen sich die Spezialisten weiter streiten. Wer die erste Rock’n’Roll-Aufnahme gemacht hat und ob sie 1946, 1947 oder 1948 entstand, ist für mich auch sekundär. Wichtig nur, dass m. E. genau in dieser Zeit sich etwas zusammenbraute, aus dem der Rock’n’Roll entstand. Die Zahl der Aufnahmen, die man als R’n’R bezeichnen kann, nahm anschließend rapide zu mit einem (ersten) Höhepunkt ca. 1950/1951.
Ich empfinde diesen frühen „schwarze Rock’n’Roll“ jedenfalls als schon voll ausgeprägten R’n’R und nicht, wie Du weiter oben geschrieben hast, als Rockin‘ R&B. Nicht alle schnellen Aufnahmen um 1950 sind für mich R’n’R, aber einiges davon schon (wobei die Grenzen fließend erschienen). Zwar sind oft Bläser dominierend und die E-Gitarre spielt, wenn sie eingesetzt wird, oft nur eine begleitende Rolle. Aber für den Rock’n’Roll ist, anders als im Rock, ja nicht Voraussetzung, dass E-Gitarren dominieren muss.
[Quote]War Rock Around the Clock die erste Single des weissen R’n’R ? Soweit ich weiss nein, aber es war die erste R’n’R Aufnahme die einen solch durchschlagenden Erfolg hatte.
War That’s All Right die erste Rockabilly Single ? Soweit ich weiss ja !
Haley landete zwar schon 1953 mit „Crazy Man Crazy“ einen Hit in den US-Popcharts, der aber in seiner Bedeutung und Wirkung nicht vergleichbar mit „Rock Around The Clock“ ist, das vor allem durch den Film so erfolgreich wurde und sich rasch auf der Welt verbreitete, die Rock’n’Roll-Welle beim jungen weißen Publikum auslöste.
Ob „That’s All Right“ die erste Rockabilly-Aufnahme war, weiß ich nicht, jedenfalls war es eine sehr frühe. Es war allerdings kein landesweiter Hit, sondern nur ein regionaler. Insofern hat die Single nicht annähernd so viel zum Durchbruch des Rock’n’Roll begetragen (regional mögen durch sie aberdurchaus andere Künstler beeinflusst worden sein).
Erste R’n’R-Single eines Weißen? Bin ich ebenfalls überfragt. Vielleicht kann das jemand anderes beantworten? Haleys Cover von Rocket 88 (1951) ist m. W. ein Kandidat. Allerdings setzt er dort teilweise noch unüberhörbar Country-Mittel ein. Insofern fraglich, ob man es dem R’n’R zuordnen darf. Außerdem coverten noch andere weiße Künstler schwarze Aufnahmen (zuweilen auch schnelle Country Boogie-Hits mit ohne (hörbare) Country-Mittel). Vielleicht findet sich dort ja sogar etwas früheres oder eindeutigeres?
--