Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so? Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

#7042505  | PERMALINK

minos

Registriert seit: 02.06.2008

Beiträge: 10,745

Blitzkrieg Bettina

Aber Blues in seiner Reinform fand ja so gut wie nicht (meine Aussage oben möchte ich etwas revidieren, sie ist wohl etwas zu allumfassend) mehr unter jüngeren Afroamerikanern statt, diese fanden neue Ausdrucksformen wie Funk, Rap, House und legten ältere Musikformen schneller ad acta als dies bei Weissen der Fall war. (Allerdings soll der Blues ja in Afrika – also quasi dort wo er seine Wurzeln hat – gewinnbringend aufgegriffen worden sein, hatte allerdings noch nicht die Gelegenheit mich damit zu beschäftigen. ) Cassavetes meinte in diesem Thread einmal der schwarze Rock hätte sich weiterentwickelt und wäre daher nicht mehr als solcher zu erkennen, ich denke das trifft es ganz gut.

Ich hatte Deine Aüßerung so interpretiert, dass Du meintest, dass nach den 50ern keine neuen schwarzen Bluesmusiker mehr gab. Deshalb mein Hinweis auf Taj Mahal, der mir spontan einfiel. Wie es aktuell bzw. in den letzten 30 Jahren um den Blues-Nachwuchs steht, weiß ich nicht. Dass sich zumindest die allermeisten schwarzen Musiker ganz andere Musikstile konzentrieren, liegt wohl schlicht daran, dass mit Hip Hop oder anderen aktuellen Sachen sehr viel eher Charterfolge erzielt werden können als mit Blues.
Interessant wäre zu erfahren, wie hoch der heutige Anteil von Bluesliebhabern bei der farbigen Hörerschaft ist (ich vermute, zumindest nicht viel höher als bei der weißen?).

(Deine von mir nicht zitierte erste Aussage halte ich übrigens für sehr gewagt. ;-))

gypsy tail wind

Kann jemand den Weg zur ausgegliederten Country-Diskussion weisen? Vielleicht gibt’s oben irgendwo einen Link, aber die sind ja momentan unsichtbar und ich mag nicht stundenlang suchen!

Die ausgelagerte Country-Diskussion habe ich leider auch nicht mehr mitbekommen, als ich den Thread entdeckte. Ich wäre ebenfalls dankbar für einen Hinweis.
Vor einiger Zeit habe ich einen interessanten Thread gefunden, in dem es um schwarze Musiker, die Country veröffentlichten, geht. Den meinst Du aber wahrscheinlich nicht?!

[Quote=ferry]Habe zwar schon einiges dazu gelesen, aber bisher nur z.T. auch nachvollzogen. Daher möchte ich Dir auch keinen Track nennen, weil das dann nur ein „Plagiat“ wäre.
Ich wollte ja auch nicht anzweifeln, dass der R’n’R ursprünglich von schwarzen gespielt worden ist. Es handelte sich aber eher um Rockin’ Rhythm & Blues. Der Begriff Rock’n’Roll war zu dieser Zeit nur ein Synonym für eine Spielart des R&B !
1954/55 rückte dann mit Bill Haley und Elvis der Rock’n’Roll schlagartig in’s Licht der amerikanischen Öffentlichkeit, mit der Folge dass man ab diesem Zeitpunkt mit R’n’R auch richtig Geld verdienen konnte. Das könnte natürlich auch ein Grund sein, warum schwarze Künstler damals verstärkt auf R’n’R Singles gesetzt haben.
Mit dem Rockabilly kam zur gleichen Zeit auch die erste, nur von weissen gespielte Form des R’n’R auf.

@ferry: Vorab schon mal: Meine Frage war keineswegs eine Fangfrage! :-) Der Beginn des Rock’n’Rolls wird nunmal unterschiedlich gesehen und einige definieren erst die Musik Haleys (ab 1954), Presleys und Berrys als Rock’n’Roll, während für sie alles vorhergehende R&B ist (bzw. irgendeine Contry-Art, wenn es von Weißen stammt). In dem Fall hätte es wenig Sinn gemacht, schwarzer Künstler zu nennen, die schon vorher ähnliche Musik machten. Deshalb die Nachfrage.
Auf Deinen Beitrag antworte ich später (tut mir leid, aber ich muss gleich weg).

--