Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so? Re: Warum hat der schwarze Rock´n´Roll aufgehört oder ist das überhaupt so?

#7042481  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

MinosIch wußte gar nicht dass Bettye LaVette noch aktiv ist. Wobei ich mich mit ihr auch kaum auskenne. Ich nehme aber an, dass sie durch ihr Album – auch wenn es sehr gelungen ist – der Rockmusik keine neuen Impulse gibt?!

Nein, das ist ein Soul- oder R&B-Album mit Rocksongs… so ähnlich (aber weniger soulig) als Solomon Burkes „Don’t Give Up on Me“ wohl. LaVettes „I’ve Got My Own Hell to Raise“ (LINK) gefällt mir aber einiges besser, das find ich richtig, richtig gut. Hat aber mit dem Thema hier wenig zu tun.

MinosAls ich vor einiger Zeit diesen Thread fand, war ich zunächst auch verwirrt, auch weil in mehreren separaten Strängen diskutiert wurde. ;-)

Kann jemand den Weg zur ausgegliederten Country-Diskussion weisen? Vielleicht gibt’s oben irgendwo einen Link, aber die sind ja momentan unsichtbar und ich mag nicht stundenlang suchen!

Minos

Kern des Threads scheint zu sein, warum Schwarze, die maßgeblich an der Entstehung des Rock’n’Roll beteiligt waren, mit diesem aufhörten – von Urgesteinen wie Chuck Berry oder Little Richard abgesehen, die ihren Stil aber auch nicht weiterentwickelten -, und sich Schwarze auch nicht an der Entwicklung der Rockmusik der 60er/70er… Jahre beteiligten, außer dass sie Rocksongs coverten oder gewisse Elemente der Rockmusik in ihre Musik integrierten.

Vielleicht weil die schwarze Musik sich stets weiterentwickelt hat? Weil’s weiter aus dem R&B in den Soul und Funk lief, dann zum Hip Hop? Rock quasi als Sackgasse oder wenigstens Einbahnstrasse, die aus dem „Strom“ abgezweigt ist? (Während Rock’n’Roll wohl eher noch im Haupt-Ast drin steht.)

Ich kann das nicht weiter belegen oder so, ist nur eine (gewagte) These.

MinosMir ist die Tage aufgefallen, dass ich auch gar keinen halbwegs aktuellen schwarzen Künster (bzw. Band) kenne, der im Neo-Rock’n’Roll/Rockabilly aktiv ist. Weiße Künstler/Bands in diesem Bereich gibt es dagegen reichlich. Eventuell kennt jemand anderes eine schwarze Band, die Rock’n’Roll im Stil der 50er spielt?

Da könnte man auch wieder, wie oben hie und da mit und ohne Augenzwinkern geschehen, sagen: das spricht nicht gegen die schwarzen ;-)
Das pflegen musealer Musik ist sowas von irrelevant (das trifft auch auf das Swing-Revival, dieses Lindy Hop Zeugs, zu – und dort scheinen auch v.a. weisse Bands am Werk zu sein).
Im Neo-Soul gibt’s natürlich auch schwarze, aber da geht die Linie mit einigen etwas älteren Leuten auch noch ziemlich direkt zurück glaube ich, und ob man da schon in allen Fällen von „Neo“ sprechen soll, weiss ich nicht.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba