Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik › Re: Die Übermacht der Nostalgie in der Wahrnehmung von Popmusik
@Rossi
Auch wenn ich nicht 100% verstehe, was otis genau meint, Du hast ihn m.E. falsch interpretiert.
Kunst als solche ist autoritär, sonst ist sie für die Tonne. Kunst ist nicht demokratisch und nicht tolerant, sie ist in höchstem Maße nur sie selbst oder gar nichts. Als Rezipient hat man sich auf sie einzulassen, sie innerhalb ihres Soseins zu verstehen zu versuchen und kann daraus ihre immanenten Qualitätsmerkmale ableiten und daran gleichzeitig die eigenen Maßstäbe schulen.
Das lässt sich doch wunderbar auch auf „Satisfaction“ anwenden. Insofern kann der Lehrer, der Wolfgang nachweisen wollte, dass „Satisfaction“ Dreck ist, eigentlich nicht diesen Kunstbegriff gehabt haben.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!