Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Karlsruhe kippt Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin › Re: Karlsruhe kippt Rauchverbote in Baden-Württemberg und Berlin
Mick67Rauchverbot überall außer in ausgewiesenen Ecken. Es gibt wohl hier und da noch Regelungsbedarf bei Kneipen mit kleiner Küche. Trotz Verbot hat man aber z.B. das Rauchen in Einraumkneipen toleriert, ohne daß viel Aufhebens darum gemacht wurde.
Wichtig ist ja nur, daß man als Nichtraucher weiß, wo man dem Qualm aus dem Weg gehen kann bzw. man sich ohne Bedenken hinbegeben kann, ohne zugestunken zu werden. Mir hätte daher ein Rauchverbot für Restaurants und größere Lokalitäten wie Festzelte genügt, und das, obwohl ich mich auch gern in Kneipen begebe. Das dortige Rauchverbot nehme ich allerdings gern mit.![]()
Ok, danke für die Erklärung. Die Ausnahmen sehen nicht gewichtig aus, aber in der Praxis zeigt es sich, dass findige Inhaber von Kneipen alle möglichen Tricks anwenden, um ihren Gästen das Rauchen zu erlauben. Das betrifft nicht nur die Eckinhabertodessuffkneipen, sondern vor allem auch die Kneipen mit jüngerem Publikum, denn die sind ja total für Freiheit und so.
Joliet JakeFast richtig. Es war absolut gedacht.
Die erste Version, die als absolut hätte gelten sollen, hat durch die Formulierung „soweit öffentlich zugänglich“ die Raucherclubs ermöglicht.
V2 kam nach dem Wahldebakel (der klassische Aktionismus) und hat die Sache nicht vereinfacht.
V3 ist V1 ohne Raucherclubs.
Danke für die Korrektur!
latho1. Nein, tue ich nicht. Ich selber rauche nicht mehr und kann komplett verräucherte Kneipen auch nicht ab. Mir geht es darum, dass Dinge geregelt werden, die nicht geregelt werden müssen.
2. Naja, unter 60% bei unter 40% Beteiligung ist keine wirkliche Mehrheit (aber klar: eine gültige). Ich glaube, dass war neben „Überzeugten“ schon die kleinste Menge an Leuten, die Wahlen und Entscheide für staatsbürgerliche Pflicht hält (bevor es Gemecker gibt: ich gehöre dazu).
Mit dem bayerischen Volksentscheid sind wir ja bisher ganz gut gefahren, der hier war unnötig.3. Nochmal: wenn ich der Meinung bin, dass ich als Nichtraucher auch in Raucherzimmern rauchfrei bleiben muss, bin ich eben nicht ganz dicht. Ich gehe ja auch nicht an die Dönerbude und mache Krach, weil es kein Schnitzel gibt.
4. Das habe ich auch gehört bzw gesehen. Es gab auch Kneipen, die das Rauchverbot gänzlich missachtet haben und die es drauf ankommen ließen (davon wird es jetzt eine ganze Menge mehr geben). Aber ein Verstoss gegen die Regelung erfordert ja nicht neue Regelungen.
5. Das bringt es auch für Bayern ganz gut auf den Punkt: die Abstimmenden hatten kein Problem mit der Regelung, sie wollten nur den Rauchern das Rauchen abgewöhnen.
1.-4. Die bestehenden Regelungen funktionieren aber nicht, deshalb ist eine neue, schärfere Regelung unvermeidbar.
5. Aha, hast Du mit allen gesprochen? Ich hätte bei einer solchen Abstimmung das überhaupt nicht im Sinn.
Joliet JakeEs hätte sicher keinen gestört, wenn es in der Praxis funktioniert hätte.
[…]
Ich wiederhole mich gerne: offene Räume und Raucherecken sind so effektiv wie Pinkelecken in Schwimmbädern.
Richtig. Viele scheinen nicht zu begreifen, dass es nicht lediglich ästhetische Gründe sind, wieso man als Nichtraucher das Rauchen in Kneipen ablehnt. Coxy ist Asmatikerin, JJ hat damit auch aus gesundheitlichen Gründen Probleme und ich ebenfalls, weil ich zwar kein Asthma habe, aber eine Empfindlichkeit der Atemwege. Ich kann mich in einer verrauchten Kneipe eine gewisse Zeit aufhalten, aber nicht einen ganzen Abend.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.