Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Seventies › Tom Waits – Closing Time › Re: Tom Waits – Closing Time
Originally posted by Napoleon Dynamite@12 Apr 2004, 23:56
jimmy:ich mag am liebsten „johnsburg, illinois“. das kann er wie kein anderer. überflüssig wäre das falsche wort. ist ja nicht so, dass die linie direkt von beefheart zu waits führt. nur schwächen die alben „swordfishtrombones“ für mich etwas ab. muss nicht heissen, dass waits fans das überprüfen müssen.captain beefheart ist eigentlich auch nur die billige variante von howlin wolf. ;)
„Swordfishtrombones“ hat mehr mit der Musik des amerikanischen Avantgardisten und (legendären) Instrumentebauer Harry Partch zu tun, als mit Captain Beefheart. Francis Thumm, der in der Rolle des musikalischen Beraters maßgeblich (?) an den Aufnahmen zu Swordfishtrombones beteiligt war und über weitreichende Erfahrung im Umgang mit unorthodoxen Instrumentierungen verfügte, hatte lange Jahre mit Partch zusammengearbeitet. Auf dem Cover zu „Bone Machine“ wird Thumm als „musikalischer Security Guard“ geführt. Das zur Erläuterung.
Capt. Beefhearts Musik war natürlich ein Einfluss. „Swordfishtrombones“ hat trotzdem nicht allzuviel mit „Trout Mask Replica“ & Co zu tun. Denke ich.
--