Re: Duke Special – Songs from the deep forest

#5362919  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,833

Es gibt auch Leute die bei Duke Special Randy Newman und Van Dyke Parks hören. Und was weiß ich sonst noch so alles.

Ich finde es ziemlich nervig, dass seit einiger Zeit bei neuen Künstlern immer wieder Vergleiche zu anderen gezogen werden. Ich mein jetzt gar nicht euch hier, sondern die Kritiker. Es scheint mittlerweile unmöglich zu sein, einem Künstler unvoreingenommen hören zu können und ich kenne Leute die sagen:“Ach, der soll wie Rufus Wainwright klingen ? Dann höre ich mir das doch erst gar nicht an“.

Ich vermute, die Historie hat so viele Künstler angehäuft, dass viele heutzutage so eine Art Guide Line brauchen, um sich durch den Wust von Neuerscheinungen zu wühlen. Oder warum kommt fast gar keine Rezension ohne Vergleiche mit anderen Künstlern aus? Warum kann man nicht einfach die gemeinsamen Quellen nennen und es dabei belassen?

Zu Duke Special: Ich finde seine Songs wunderbar und seine Stimme sehr betörend, weil sie so klar und echt rüberkommt. Mich packt sie viel mehr als die von Rufus W., weil sie so absolut ungekünstelt ist. Sowohl er als auch Rufus bedienen sich mitunter bei Vaudeville, Kunstlied und Operette, das ist sicher eine Gemeinsamkeit, aber sonst empfinde ich beide sehr unterschiedlich.

Und Tom Chaplin, den Jan Wigger hört, möchte ich im Zusammenhang mit Duke Special lieber gar nicht erwähnt wissen.

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)