Re: Blumfeld – Verbotene Früchte

#3942043  | PERMALINK

sebsemilia

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 2,942

Travis
hmm, ich weiß nicht, ob du da jetzt etwas zuviel interpretierst, gerade beim Apfelmann. egal, wieviel mal ich mir den text zu Der Apfelmann durchlese, ich sehe nicht viel mehr, als das, was der text beschreibt. ja, Der Apfelmann arbeitet hart, aber ihm macht die arbeit spaß und es gefällt ihm, seine sorten auf dem markt zu präsentieren. mehr sehe ich da leider nicht.

sicher kann man das stück einfach als ein lied über ein obstbauern hören.
der apfel ist aber eine sehr aufgeladene frucht und dazu noch die verbotene frucht aus dem paradies und dann heißt das album auch noch verbotene früchte. das alles legt es für mich nahe etwas mehr in dem stück zu hören. es gibt aber sicher mehrere ebenen. der apfel steht ja nicht nur für die erkenntnis sondern auch für liebe, unendlichkeit, ….
der apfelmann könnte so auch unterwegs sein um liebe zu verbreiten oder das stück soll die notwendigkeit der arbeit und ihren falschen stellenwert in der bürgerlichen gesellschaft thematisieren. von was das stück handelt kann sich jeder selbst überlegen.
die textzeilen:
Es ranken sich so manche Mythen
Von Liebe, Macht, Unsterblichkeit
Um seine Äpfel in den Tüten
Auch Sündenfall und Fruchtbarkeit

deuten für mich auch nochmal auf mehrere ebenen hin.
ganz abgesehen von dem inhalt fetzt der apfelmann einfach.

--

Look out kid You're gonna get hit