Re: Blumfeld – Verbotene Früchte

#3942029  | PERMALINK

sebsemilia

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 2,942

das distelmeyer keine interpretation seiner songs liefert ist doch aber klar. welcher musiker erklärt schon in einem interview was er mit dieser oder jenen zeile sagen wollte ? da kommt doch immer sowas wie:
„ich will das nicht erklären, der song steht für sich, wenn ich da etwas zu sage ist das geheimnisvolle weg. ich bin ein songwritter, alles was ich sagen wollte steckt schon im dem stück. das kann jetzt jeder auf seine weise hören“
grade beim apfelmann halte ich eine interpretation für naheliegend. das album heißt verbotene früchte, der apfel war eine verbotene frucht vom baum der erkenntnis, der apfelmann kümmert sich um die frucht. kann aber natürlich jeder hören wie er will, mir drängte sich das nur irgendwann auf.

bei den ersten alben ist man sich nur einige, das dort alles verhandelt wird, jedes wort eine anspielung, ein verweis. warum sollte dies nun nicht mehr der fall sein ? warum waren die frühen werke eine einzige referenz und verbotene früchte nur noch schöne musik ?

--

Look out kid You're gonna get hit