Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Unbekannt oder vergessen: Geheimtipps › spooky tooth
-
AutorBeiträge
-
nachdem wir in den letzten tagen traffic ein wenig unter die lupe genommen haben, ist mir noch ne andere band eingefallen, die ich damals mehr mochte. obwohl auch sie stramm richtung art-rock marschierte, ihre wurzeln als hervorragende vips aber in der englischen beat-musik hatte.
mir hat damals vor allem das album last puff gefallen und ich halte die version von i´m a walrus von denen für beatles-absolut ebenbürtig. klasse teil.randbemerkung: spooky tooth fehlen in der liste des schweden völlig. dabei ist last puff mit sicherheit unter den 20-30 besten alben von 1970!! und besser als jede menge schrott, den er listet sowieso.
ob ichs heute noch gut finden würde weiß ich nicht. copperhead wird aber viel mehr über diese truppe wissen.--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungnein, nein, Copperhead weiß auch nicht viel !
habe zwar immer noch eine Best Of-CD rumstehen, wird aber nicht oft gespielt !
Spooky Tooth hatten zwar einen ausgezeichneten Geschmack bei Covers (I´m The Walrus, The Weight, Tobacco Road) und waren auch instrumental ausgezeichnet (manchmal etwas zu viel Orgel, aber das ist Geschmackssache), bloß vom Gesang her war das Ganze meiner Ansicht nach etwas zwiespältig, wenn sich der Sänger in einem Song von „ganz unten“ ganz „nach oben“ reinsteigerte. Treffendstes Beispiel dafür ist leider eine meiner Lieblingsnummern „Tobacco Road“. :-x
--
BAD TASTE IS TIMELESSwaiting for for the wind hab ich auf meiner festplatte und bubbles. ich höre die 2 nummern heute noch gern. tabacco road hab ich seit damals, als sie rauskam nicht mehr gehört.
war aber zu der zeit einer meiner lieblingssongs!oder hab ich tabacco road vor ein paar jahren doch erneut gehört, und war dann enttäuscht…???- der gesang war mir zu theatralisch.
tabacco road von burdon find ich heute besser. :D--
Ich habe nur „Spooky Two“ und die „I’m the Walrus“ Single.
Die Single finde ich nach wie vor fantastisch. Diese zeitlupenhafte Version
des Songs mit dem ganz kurzen Einsprengsel der weiblichen Vocals ist schon klasse. Zuerst hat man den Eindruck die Single läuft versehentlich mit der falschen Umdrehungszahl.Bei der LP stellt sich bei mir mittlerweile ein zwiespältiges Gefühl ein. Ein paar Stücke finde ich noch gut. Einige Heavy-Rocker finde ich mittlerweile
etwas „abgenudelt“, d. h. manche Riffs erscheinen mir zu einfältig.--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755Das „I am the walrus“-Cover war neulich auf der Lennon-Tribute-CD vom UNCUT. Ist nicht schlecht, hat aber schon irgendwie so’ne merkwürdige Schwere. Ich kann’s nicht so recht beschreiben. Sonst hab‘ ich mir mal das 68er Album „It’s all about“ besorgt. Eigentlich in der Hoffnung, dass es irgendwie Traffic-esque ist. Kam aber mit dem Gesang nicht klar. Vielleicht muß ich bei Gelegenheit noch mal reinhören…
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966die merkwürdige schwere ist recht gut beschrieben. habe das ding seit mehr als 20 jahren nicht gehört, erinnere mich gut daran. dennoch erscheint mir die version auch aus der erinnerung heraus schwer passend! :D
--
FAVOURITESNochmal hören: Evil Woman von Spooky Two. Hat Qualitäten von Free. Meinungen?
Und waiting for the Wind definiert natürlich alles, was an einer Hammond wirklich „heavy“ ist. Gänsehaut.
--
Hab auch die Best of im Schrank stehen. Ich denke, das hat sich einfach überlebt, auch wenn es sicherlich die ein oder andere gute Nummer dabei ist.
--
I'll break your legs if you stop me dancing...Hab auch die Best of im Schrank stehen. Ich denke, das hat sich einfach überlebt, auch wenn es sicherlich die ein oder andere gute Nummer dabei ist.
Geht mir mit dieser Best Of ähnlich. Habe allerdings mit dem Song The Weight eine ganz schöne Nummer entdeckt.
Gruß Volker
--
Die meiste Zeit geht dadurch verloren, dass man nicht zu Ende denkt. Alfred Herrhausen (1930-89)Hab auch die Best of im Schrank stehen. Ich denke, das hat sich einfach überlebt, auch wenn es sicherlich die ein oder andere gute Nummer dabei ist.
Geht mir mit dieser Best Of ähnlich. Habe allerdings mit dem Song The Weight eine ganz schöne Nummer entdeckt.
Gruß Volker
Ja, The Weight finde ich auch eine gelungene Aufnahme.
--
I'll break your legs if you stop me dancing...Ich habe daraufhin gleich mal die „Best of“ gehört – und wunderte mich selbst, wie guuuut sie mir noch gefiel.
Vor allem überragten:
1. Waitin´ for the wind (Super-Schweine-Orgel, echte fette)
2. I´m the walrus (völlig eigenständig und ein Super-Cover, nahezu neues Lied)
3. Evil woman (nicht eine Minute zu lang)
4. Better by you, better than me
5. That was only yesterday
6. The weight (ja, durchaus gut gemacht)--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDie sollten auch einmal wieder nach oben….
ST war eine wichtige Band der 6oer und 70er .
Genannt werden sollten auch noch die Vorläufer, die V.I.P.’s(I wanna be free) und die hervorragenden ART.
Sicherlich wird bei vielen der Einstieg die „Spooky Two“ gewesen sein.
Diese, der Erstling(It’s all about) und „The last puff“ zählen für mich zu den starken Veröffentlichungen, die ersten beiden wohl noch mehr, da hier noch das Vokalgespann Harrison/Wright am Werke war.Unerwähnt bleibt oft das mit dem experimentellen Musiker Pierre Henry aufgenommene Werk „Ceremony“(1970), eine sehr umstrittene Angelegenheit, über die bereits viel diskutiert wurde. Sehr außergewöhnlich, sehr „schräg“ und man sollte sich damit durchaus einmal beschäftigen.
--
lustig gerade diese woche wiedermal die schon fast etwas verstaubte best-of Cd aus dem regal gezogen. ich mag halt „better by you, better than me“ und „evil woman“.
--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigungasdfjklöund die hervorragenden ART.
Ja, deren „Supernatural Fairy Tales“ ist wirklich ein hervorragendes Stück authentischer englischer Voll-Psychedelic. Vor allem das Titelstück und „Love is real“ … da kann man glatt zum Gläubigen werden.
--
The only truth is music.dr.musicIch habe daraufhin gleich mal die „Best of“ gehört – und wunderte mich selbst, wie guuuut sie mir noch gefiel.
Vor allem überragten:
1. Waitin´ for the wind (Super-Schweine-Orgel, echte fette)
5. That was only yesterdayZu1.: mit Schwarte, knusprig
Zu5.: Yesssssssssssssssssss--
. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.