Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › High-Tech-Toys: Hifi und High-End › Kopierschutz › Re: Kopierschutz
Originally posted by NiteOwl@25 Oct 2004, 20:41
Das ist ganz einfach, Audio-CD-Player spielen immer nur die erste Session einer CD, Computer-Laufwerke lesen immer das Verzeichnis der höchsten Session ein.
Die von mir genannte Ed Harcourt CD besteht z.B aus ca 450MB in Session 1 und etwa 250MB in Session 2, letzteres sind dann die auf dem PC abspielbaren Dateien incl Player. In einem meiner Laufwerke lies sich die CD natürlich problemlos rippen. Mit dem geeigneten Programm kann man sogar beide Sessions auslesen und auf ne Kopie brennen. Jetzt hab ich ne kopiergeschützte kopierte CD, toll, oder…?!!
Hab ich selbst schon bemerkt, NiteOwl. Die jeweiligen Sessions sieht man natürlich nur am PC. Ein normaler Audio-CD-Player an der Heimanlage spielt die Original-Session, also die WAV-Tracks. Wahrscheinlich aber nur dann, wenn im Audio Player kein CD-ROM Laufwerk drinne steckt. Leider ist oder war das bis vor kurzem gar nicht so selten. Daher wohl die oft geschilderten Probleme beim Abspielen von kopiergeschützten Originalen in Heimanlagen oder DVD-Playern. Entweder verweigert der CD-Player den Dienst oder er spielt wie ein ROM-Laufwerk die Session 2 ab. Die Session 2 ist in aller Regel komprimiert, eventuell Mp3-Format mit relativ hoher Bit-Rate, wenn ich recht informiert bin.
Ich hörte diesbezüglich von großen Problemen im letzten Jahr bei Iron Maiden. Es wurde berichtet, daß die Scheibe dumpf und mittenlastig klang. Schlappe Bässe und fehlende Höhen. Bestätigen kann ich es nicht, da ich sie nicht im Original besitze.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )