Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Radio, Radio, Radio › Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr › Antwort auf: Folgende Radiosendung dringt bald an mein Ohr
DLF, Sa 15:05 Uhr
Corso: Das Musikmagazin
Auf den Fersen von Ski Aggu und Tokio Hotel – Deutsche Acts auf dem SXSW Festival
Im „German Haus“ auf der großen Musik-, Film- und Technologiemesse South by South West treten Indiebands wie Die Heiterkeit oder Pop-Newcomerinnen wie Cloudy June auf, gefördert von der Initiative Musik. Wer darf da, nach welchen Maßgaben mit? Wie interessant ist der US-amerikanische Markt für deutsche Bands? Und wie wird sich die Kulturpolitik der Trump-Regierung auf die Popszene auswirken?
Katja Lucker (Geschäftsführerin Initiative Musik) im Gespräch
Die Kultur der gepflegten Melancholie – das neue Album von Albrecht Schrader
„Ist Musik noch unser Ding?“ fragt Albrecht Schrader mit Kollegen wie Dirk von Lowtzow oder Rocko Schamoni im zentralen Song seines selbstbetitelten neuen Albums und thematisiert die prekäre Position von Popkünstlerinnen und -künstlern in Deutschland. Wobei Parolen auch diesmal nicht seine Sache sind: Der Hamburger wirft einen präzisen Blick auf „Gefühle in Deutschland“ (die er zu kalt oder zu heiß findet, mit wenig Platz für „gepflegte Melancholie“), oder fragt sich „Wofür die Liebe sich noch lohnt“ (und das hat mit Einkaufen und Wäsche aufhängen zu tun).
Albrecht Schrader im Corsogespräch
Wiederentdeckt – Neue Compilation von Elektro-Pionier Rüdiger Lorenz
In Kleinstauflagen, auf Cassette und Vinyl und später CD, hat der Elektronikbastler Rüdiger Lorenz ab Anfang der 80er Jahre jedes Jahr ein Album veröffentlich – produziert im heimischen Keller nach Feierabend und an den Wochenenden; von Hand eingetütet und verschickt, an Fans selbst in den USA, die irgendwie von seinen Aufnahmen gehört hatten. Beim Label bureau b ist nun eine Zusammenstellung seiner Tracks erschienen – und in Corso erzählt sein Sohn von der Leidenschaft des im Jahr 2000 verstorbenen Synthesizer-Pioniers.
Am Mikrofon: Bernd Lechler
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll