Antwort auf: AI/KI macht Musik (und anderes …)

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum AI/KI macht Musik (und anderes …) Antwort auf: AI/KI macht Musik (und anderes …)

#12036233  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,241

jesseblueYeah? Well, you know, that’s just like uh, your opinion, man.
Da du extrovertierte Gitarristen negativ mit „chicks[aufreißende] Gitarrenmacker“ konnotierst, sind dann im Umkehrschluss halbnackte in sexuellen Posen performende Frauen die Guten und Retterinnen des Anstandes? Wenn ich auf TikTok sehe, wie 12jährige Mädchen anzügliche Clips erstellen und dabei zu aktuellen Pop-Hits den Hintern wackeln lassen, läuft dein Argument, dass die Gitarre früher das böse Macho-Image einnahm, von dem es wegzukommen galt, aber ziemlich ins Leere. Pop ist nicht weniger verwerflich als Rock, Rossi.

Ich habe nicht von „Anstand“ und „verwerflich“ gesprochen. Mir geht es darum, dass die große Ära der Gitarrenbands, auf die Du rekurrierst, eine ganz klare Schlagseite hatte – diese waren, bis auf wenige Ausnahmen, männlich (und weiß) dominiert. Das hat auch dazu geführt, dass die Gitarre, insbesondere die elektrische, im öffentlichen Bewusstsein „männlich“ konnotiert war. Das ist eine schlichte, unbestreitbare Tatsache. Daraus folgte dann auch ein gewisser Kult um die Gitarre als Männlichkeitssymbol. Auch das ist nicht wirklich zu bestreiten. Natürlich hat es Gegenbewegungen gegeben, hat es etwa eine Patti Smith gegeben (die aber selbst, soweit ich Live-Auftritte von ihr gesehen habe, nur für einzelne Songs zur Gitarre griff), die Bands wie die Smiths, REM und Nirvana beeinflusst hat, also Bands, die den Männlichkeitskult um die Gitarre wieder aufgebrochen haben.

Meine These ist, dass im Untergang der „Jungs mit Gitarre“-Bands als dominierender Form der Rock-/Popmusik auch eine Chance lag und liegt, nämlich eine Erneuerung und Öffnung. Gitarren sind jetzt nämlich für alle da. Über Deine Kurzschlüsse mit Pop, „halbnackten Posen“ und 12-jährigen auf TikTok gehe ich jetzt mal hinweg, das ist mir zu albern.

Stattdessen eine kleine Zusammenstellung, wie man sie vor 35 Jahren zur Hochphase von G’n’R noch nicht hätte sehen können:

https://www.youtube.com/shorts/cTQclfxozU8

Ad infinitum … :)

--