Re: frage an die GMX-user

#1202819  | PERMALINK

atahualpa

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 1,224

Das Problem ist ja nicht immer die eigene Handhabe seiner Mail Adresse. Die Viren, die sich auf Outlook beziehen klemmen sich sehr gerne auch an das Adressbuch und deren Einträge und verteilen sich so weiter. Auch Würmer und ähnliche Trojaer. Das heisst, gibt es jemanden der Outlook benutzt und unvorsichtig mit dem ganzen umgeht (Z.B. sich auf diverse Seiten rumtummelt) pflanzt sich das fort, wenn man in seinem Adressbuch steht. Benutzt man jetzt selber Outlook hat man, wenn man nicht vorsichtig ist ein Problem. Dass ich damit keine Probleme bereite, da kann ich bei vernünftigem Gebrauch von ausgehen. Bin ich aber Administrator von mehr als 100 Rechnern wie hier auf der Arbeit, von denen gewisse Rechner sehr wichtige Sachen machen und ein User macht Mist, dann hab ich den Salat. Also bekommen bei mir nur die User Outlook, von denen ich genau weiss dass sie es unbedingt brauchen und dass sie vorsichtig sind und selbst da gebe ich mir von denen eine Versicherung, dass wenn einmal etwas passiert sie Schuld sind. Immerhin habe ich auf Sicherheitslücken aufmerksam gemacht. Alle anderen erhalten je nach Wunsch Pegasus, welches auf Sicherheit aufgebaut ist oder Mozilla. Und da bin ich dann verantwortlich, wenn mal etwas schief geht. Kann ja auch passieren.

Wenn jetzt jemand meint, sicher das ganze doch einfach so ab, dass der User nichts mehr kann, z.B. Atattchements runterladen usw. dann hat der noch nie einen intelligenten und phantasievollen User gehabt.

Also, ich habe nichts gegen Outlook an sich, aber als Admin muss ich meine Prioritäten so setzen, dass ich in solche Sachen möglichst wenig Arbeit und Zeit investieren muss (Immerhin programmiere ich hier noch ziemlich viel) und dass User möglichst wenig kaputt machen können, also Sicherheit. Dazu gehört eine ganze Security Policy angefangen von Rechtevergaben, Backup, Firewall und der Auswahl der möglichst sichersten Programme.

BB

--