Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … › Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …
bullitt
nicht_vom_forum
Das ist aber doch in der einen oder anderen Form immer so.
Achso, na dann…
Wenn Du inhaltlich nichts zu entgegnen hast…
Dass man bei jedem konkreten Fall eine globale Kategorisierung dadurch in Zweifel ziehen kann, dass man die Ebene wechselt und sich auf die Details fokussiert, ist doch sowohl bekannt als auch offensichtlich: Ab wann ist eine Ansammlung von Bäumen, Rehen und Wildschweinen ein Wald?
Losgelöst von akademischen Definitionen des Begriffs Völkermord…
…und Neudefinitionen solcher Begriffe liegen ja auch gerade im Trend. Was nicht passt wird eben passend gemacht. 👌🏼
Welche Definition ist denn amtlich? Außerdem nützt es ja leider den Opfern nichts, wenn die entsprechenden Taten nur X von Y Kriterien auf einer längeren Liste erfüllen. Und inhaltlich sehe ich jedenfalls ausreichend Kriterien erfüllt, um die europäische Kolonisation von Nord- und Südamerika zumindest als nah verwandt zu (voneinander unabhängigen) Völkermorden einzustufen.
zuletzt geändert von nicht_vom_forum--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick