Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism … Antwort auf: Culture Wars, Kulturelle Aneignung, Identitätspolitik, Wokeism …

#11902375  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

@bullitt

Was die Landnahme in Nordamerika betrifft, habe ich ja zu erklären versucht, wie ich zu meiner Völkermord-Einordnung komme: durch Lektüre einschlägiger Bücher nach der anregenden Diskussion hier, die mich dazu ermuntert hat, mein Viertelswissen zu Halbwissen auszubauen.

Danach ergibt sich für mich nun mal ein Gesamtbild, demgegenüber ich Deine Einwände, wenngleich sie bestimmt nicht alle grundsätzlich falsch sind, jedenfalls eindeutig nicht für tragfähig in der Breite halte.

Was die neuen Kinderwinnetoubücher betrifft: Dass man das nicht machen darf, habe ich weder geschrieben noch möchte ich das fordern. Ich will nichts verbieten, Verbieterei ist in diesem Kontext totaler Quatsch.

Ich finde aber sehr wohl, dass es keine sonderlich überzeugende Idee ist, so vollkommen geschichtsblind an das Thema ran zu gehen. Es gibt jede Menge tolle Kinderliteratur, die auch mit schweren Stoffen überzeugend und gleichzeitig kindgerecht umgeht. Ich finde ferner, dass man „Industrieschmodder“ kritisieren darf, ohne unter Cancler-Verdacht gestellt zu werden. Und wenn ein Verlag kurz vor Toreschluss ebenfalls zur Überzeugung kommt, dass dieser neue Buch-zum-Film-Schnellschuss unterm anzustrebenden Mindestniveau liege, und daraus Konsequenzen zieht, kann ich darin keinen Skandal sehen, sondern finde es eher lobenswert. Oder findest du, das dürfen die nicht?

--