Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Blumfeld – Jenseits von Jedem › Re: Blumfeld – Jenseits von Jedem
oxymoron
hach – gedichtinterpretation ist doch was feines
thx!- genau das meinte ich:
Als Oxymoron bezeichnet man eine Stilfigur, die durch Kombination von Bezeichnungen mit gegensätzlicher Bedeutung entsteht. Das Oxymoron ist eine Unterart der Antithese.
Es gibt drei charakteristische Strukturen des Oxymoron:
Kombination von sich zwei ausschließenden Eigenschaften, z. B. Er hat ein rundes, eckiges Gesicht.
Kombination von Eigenschaften und Eigenschaftsträgern, die einander ausschließen, z. B. rundes Quadrat, vertraute Fremdheit;
Ein paradox formulierter Satz, z. B. Der Satz ist falsch und vielleicht auch wahr.
tja, ja- zuviel oxymorone verwenden blumfeld. diese tricks sind eher oberflächlich.
beim titelsong lehnt sich der dichter läßig aus dem fenster, oder steht am balkon, zigarettenrauchend und sieht dem treiben unten zu, dem welttheater, dem narrenspiel, das ihn eigentlich nichts angeht und zu dem er keinen richtige bezug hat. tja, ja- das hat dylan schon gebracht. aber macht nix, ist ein gutes vorbild…
wobei ich mich ja noch nicht mit dylan thomas beschäftigt habe. auf englisch ist mir das zu mühselig.
--