Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort" › Antwort auf: Der "Tatort"
gipettoWärst Du so gut, diese von Dir monierten Punkte einmal kurz auszuführen?
• Die Frage nach dem Typ des Flugzeugs war kein „privates“ Wissen, denn das hätte ja jedermann beobachten können. Erst recht jemand, der sich über sein Entführungsopfer vorher kundig gemacht hat. (Ok, noch der geringste Patzer…)
• Dass der Polizist den Sinkflug durchführt, das war sachlich überflüssig bis unsinnig. Er hätte das Flugzeug doch „nur“ während der Zeit stabil halten müssen, in der der Pilot sich rauslehnt. Schon das hätte ausreichend für Dramatik sorgen können.
• Als die Polizei am Ort der „Geldübergabe“ eintrifft, vermutet sie, dass Schrey das Geld fortgeschafft hat. (Woher wussten die eigentlich, dass er überhaupt mit vor Ort war?) Aber warum fragt man ihn später dann nicht einmal danach oder nimmt ihn gleich wegen des Diebstahls fest?
• Ein professioneller Schauspieler sollte die Frage „Und Ibiza?“ so aussprechen können, dass sie sich nicht wie „Und die Pizza?“ anhört.
• Als der Entführte bei der Polizei eintrifft, wird er nicht gefragt, was ihm passiert ist, er wird nicht nach dem Verbleib des Geldes gefragt (s.o.), und erst am Schluss der Szene fällt den Kommissaren ein, dass man ihn wenigstens fragen sollte, wie er überhaupt zurückgekommen ist.
• So wie die junge Französin dargestellt wurde, das passte nicht dazu, dass sie sich mit einer solchen – noch dazu brutalen – Dumpfbacke eingelassen hätte, wie es der Entführer war.
• Beim Showdown in der Sophienheilstätte schießt Schrey Junior auf seinen Vater, und zwar mit einem Revolver. Danach hört man das typische Geräusch, wie eine Patronenhülse auf den Boden fällt.
• Herr Schrey wird angeschossen und verletzt, aber kurz drauf hält er einen bühnenreifen langen Monolog, wie gedruckt.
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.