Antwort auf: Rory Gallagher

#11058511  | PERMALINK

zoji

Registriert seit: 04.10.2017

Beiträge: 7,283

jesseblue

Pi mal Daumen werden nur Bands zum NWOBHM gezählt, die erst ab den späten Siebzigern zum ersten Mal veröffentlichten. Judas Priest fallen somit strenggenommen raus, wenngleich ihre Musik natürlich einen großen Einfluss hatte und spätestens mit der LP „Sad Wings Of Destiny“ Heavy Metal war. NWOBHM war letztlich wohl auch nur ein Label, um dem härter werdenden Hard Rock neben all dem neuen Punk und New Wave einen frischen Namen zu geben.

 

Danke Dir jesse, aber tatsächlich war das ein bisschen eine rhetorische Frage, mit der ich auf die Abgrenzungsproblematik hinweisen wollte, die sich gerade an der Entwicklung von JP recht gut dokumentieren lässt. SWOD höre ich selbst noch sehr auf der frühen Black-Sabbath-Seite. Das erste JP-Album welches den NWOBHM-Sound recht adäquat abbildet, und zwar noch kurz bevor die richtig Fahrt aufnahm, wäre für mich Unleashed In The East.

Ich vermute, dass sich Genrebezeichnungen zwar im Entwicklungsprozess herausbilden, aber erst retrospektiv richtig festgezurrt werden, mit der Gefahr der Verengung, Verkürzung und dem negieren der Dynamik und Evolution. Debüt frühestens 1979 als Kriterium z.B. ist vielleicht nicht verkehrt, schließt British Steel, Ace Of Spades oder Heaven And Hell aber trotz ihres eminenten impacts aus der NWOBHM aus. White Spirit waren hörbar Deep-Purple-Adepten, schon das Debüt von Def Leppard weist auf die Staaten und AOR hin, vom oft beschworenen Punkeinfluss der NWOBHM bei beiden nichts zu hören. Am anderen Ende finden sich dann z. B. Tank, deren Erstling schwer nach Motörhead klang oder gar die Black-Metal-Inventoren Venom. Schon zwischen solchen Eckpunkten liegen ja erhebliche musikalische Unterschiede. Will sagen, die Übergänge sind fließend und nicht so klar konturiert, wie es häufig dargestellt wird.

Dazu kommt, dass man die gleichen Bühnen teilte, sei es auf Festivals oder weil die jüngeren bei den etablierten das Vorprogramm bestritten und vielleicht weitere Aspekte. Wenigstens in meinem sozialen Umfeld, welches eigentlich das sehr lokal begrenzte schulische war, wurde nicht sonderlich zwischen Hardrock, HM und NWOBHM differenziert. Haste AC/DC und Van Halen gehört, haste auch JP und IM gehört und umgekehrt. Jeans und Leder, Gitarrensoli und Riffs, Lärm und Gebrüll – das passte dann schon.

zuletzt geändert von pipe-bowl

--

Und lieg´ich dereinst auf der Bahre, dann denkt an meine Guitahre, und gebt sie mir mit in mein Grab (Der rührselige Cowboy, D. Duck)