Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › ROLLING STONE im Februar 2019 › Antwort auf: ROLLING STONE im Februar 2019
pfingstluemmel
choosefruitNächste These: Hörer, die auf das Instrumentenspiel Wert legen, haben einen größeren Bezug zu Live-Alben. Deswegen auch nicht verwunderlicht, dass Elmo oder TMF keine großen Stücke auf Live-Aufnahmen geben. Und das meine ich wertungsfrei. Aber ich meine, dass es für einen Hörer, der Gitarrensoli liebt, bei einer Live-Interpretation einen größeren Mehrwert geben wird. Stichwort: Improvisationen.
Das würde meine These stützen, dass der gewöhnliche Led-Zep-Fanatic die musikalischen Spinal-Tapismen bewundert: Grotesk ausgestelltes Virtuosentum in Überlänge. Gegniedel bis der Korpus bricht – und darüber hinaus. Welche Wohltat dagegen die Single von Immigrant Song.
Hier geht es nicht nur um Led Zeppeln….was ist an den fantastischen Live-Interpretationen von Stairway und Siblyou gegniedel?
….bei Dazed and Confused natürlich schon.
Btw. . ….30minüter sind auch bei Ledzep eher selten .
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ +27233