Antwort auf: Blumfeld / Kante

#10529867  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

So nachdem ich mich durch alle Blumfeld-Alben gehört habe, fällt mir wieder ein, was ein Freund neulich sagte: „Tocotronic sind heute die Band, die Blumfeld hätten sein können“. Ich vermag da nur zuzustimmen.

Insgesamt hat die Band aus meiner Sicht an Bedeutung verloren. Manche Songs sind schlecht gealtert, insgesamt würde ich die Platten aber immer noch als gut bezeichnen. Zum umstrittenen Spätwerk kann ich nur sagen, dass ich sowohl „Testament der Angst“ wie auch „Jenseits von jedem“ sehr mag. „Wellen der Liebe“ zählt zu meinen Liebelingsliedern der Band und auch das epische Titellied von „Jenseits von jedem“ liebe ich sehr. Auf „Verbotene Früchte“ geht hingegen schon einiges schief. Mit dem humorigen „Apfelmann“ kann ich noch einiges anfangen, „Schnee“ finde ich ein ausgezeichnetes Lied, aber es schleichen sich erste Belanglosigkeiten ein.

Der schlimme Abstieg zu „Heavy“ kommt dennoch unerwartet. Das Album ist eine fehlgeleitete Katastrophe vom ersten bis zum letzten Ton. Schon das unbegleitete „Regen“ ist nur ein Abklatsch von „Schnee“. Überhaupt besteht das gesamte Album nur aus Exzerpten aus dem Jochen Distelmeyer-Phrasenbuch, für viele Songs gibt es direkte Pendants im Blumfeld-Katalog, nur dass sie weniger peinlich sind. Zudem ist das Album entsetzlich produziert, die Dance-Pop-Anklänge von „Lass uns Liebe sein“ machen das Lied heute fast unhörbar. Insgesamt wird klar, wie unbedingt notwendig Distelmeyer ein Korrektiv in Form einer Band benötigt.

Als das Album herauskam, habe ich geschrieben: „Heavy ist kein Album, das seine Stärken erst nach und nach offenbart, es trägt seine Unzulänglichkeiten offensiv vor sich her.“ Und das war damals richtig und ist es heute immer noch.

https://www.regioactive.de/story/9109/heavyjochendistelmeyerserstessoloalbumnachderaerablumfeld.html

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.