Antwort auf: James Brown

#10505357  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

Die „Soul Pride – The Instrumentals, 1960-1969“ klingt verlockend, ist aber tatsächlich nur noch zu Preisen zu haben, für die man wirklich hard working sein muss. Das bin ich dann leider doch nicht. Die „Funky Good Times“ möchte auch auch empfehlen.

Und dann gibt es für den fortgeschrittenen und neugierigen Hörer auch noch einen weiteren JB-sidekick: „James Brown’s Original Funky Divas“, Aufnahmen der Sängerinnen, die in der JB-Show auftraten, die JB z.T. geschrieben, mit seiner jeweils aktuellen Band gespielt und meist produziert hat. Schreibe ich später gerne noch mehr zu.

Insofern kann man gypsys Einschätzung, dass sich min. die 3 erwähnten Compis (+ die „Funky Good Times“) unabhängig von / zusätzlich zu der Star Time lohnen, nur bestätigen. Ich habe in den letzten Monaten ziemlich viel von JB et al gekauft und gehört. Bisher wurde ich noch nie wirklich enttäuscht.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)