Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Mazzy Star › Antwort auf: Mazzy Star
bullitt
friedrich bullitt, da hast Du natürlich recht. Ich klage auf hohem Niveau, wenn ich mich beschwere, dass Mazzy Star so klingen wie Mazzy Star eben klingen. Aber man kann es sicher auch unterschiedlich bewerten, wenn eine Band heute immer noch genauso klingt wie vor 25 Jahren. Was damals neu war ist eben heute alt. Ist das wirklich schon so lange her? Tatsächlich, Tonight … erschien 1993 und zwischen damals und heute liegt eine ganze Generation.
friedrich Joa gut, so kann man das natürlich auch sehen. Allerdings hat die Band in den 25 Jahren gerade einmal vier LPs veröffentlicht und am Puls der Zeit waren sie damit ja eigentlich nie. Sie zogen immer eher in ihrem eigenen Kosmos ihre Bahnen, so wie Hope Sandoval solo ja auch. Ich nehme sie daher seit jeher ziemlich losgelöst von Raum, Zeit und Trends wahr und denke bei dem neuen Track nicht sofort an 1995, wie ich das bei anderen Acts tun würde.
@bullitt, ja, da hast Du recht. Opal und Mazzy Star klangen für mich damals neu, dabei panschten sie auch da schon Country, Psychedelia, Blues und T.Rex (das erste Stück auf Happy Nigthmare Baby, Rocket Machine) und bremsten das auf Slo Mo runter. Eine ganz eigene Mischung und die Hauptbestandteile haben sich bis heute nicht geändert. Vielleicht ganz gut, dass sie ihrem Paralleluniversum treu bleiben und nicht mit der Zeit gehen.
Aus heutiger Sicht wirkt das auf mich tatsächlich manchmal wie Trip Hop – der damals aber noch gar nicht erfunden war. Eine rein hypothetische Trip Hop-Version von Mazzy Star finde ich reizvoll. Man müsste MS mal remixen. Oder eine Dub Version machen.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)