Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › blindfoldtest #24 – vorgarten › Antwort auf: blindfoldtest #24 – vorgarten
@wahr
schön, dass du mit dem bft noch nicht fertig bist!
#2
wahrEiner der Tracks, bei dem mich sehr interessiert, wer dahinter steckt. Die freie, flüchtige Form finde ich auch klasse.
die können natürlich auch anders. aber eine entdeckung ist dieses trio (die besetzung von bass und schlagzeug wechseln) auf jeden fall. es wäre sehr schön, wenn ein paar leute nach diesem bft mehr davon hörten.
#3
wahr Ich wollte noch schreiben, dass das Gitarrensolo aus der Zukunft kommt. Es gibt manchmal so Momente in der Musik, da biegt sich der Zeitablauf zurück und baut eine Zukunft mit ein, dass einem schwindelig wird. Es gibt da auch so ein Intro zu einem Dub von King Tubby, das nimmt 1974 quasi Acid House vorweg. Zufällig hat ein guter schwerer Dub ja auch die Fähigkeit, Mauern (vorzugsweise von Babylon, nicht Jericho) einstürzen zu lassen. Oder die Gitarre von Willie Johnson auf Howlin‘ Wolfs „Moanin‘ At Midnight“ ist auch so ein Moment, in dem quasi der ganze zukünftige Rhythm & Blues Platz hat.
du meinst das hier von king tubby, oder?
das ist unfassbar. und bei der gitarre hier verstehe ich deinen punkt auch:
bitte mehr davon!
#6
wahr
Jetzt grad hör ich es wohl zum insgesamt fünften mal und ja, das Piano ist wirklich schön in seiner unaufdringlichen Lebendigkeit.
ich habe mir gerade große mühe gegeben, in antwort auf gruenschnabel zu erklären, wie ich diesen track höre. lebendig, klar, aber viele finden das wohl eher aufdringlich, weil es ja stark mit ornamenten arbeitet, die mit diesem mythos der reduktion aufs wesentliche (was auch immer das sein soll). mehr ist mehr! (und kann ganz leicht daher kommen.)
#8
wahr Super Track. Ein Kaufkandidat vielleicht. Bin jedenfalls gespannt auf die Auflösung.
schön! ein reissue gibt es wohl nicht, aber die originale sind gut zu finden (und klingen dann wohl so wie dieser rip hier, was ja unbedingt so sein sollte).
#10
wahrAus der Ecke würde ich gerne noch mehr Tipps bekommen.
hmmm, welche ecke wäre das… das album ist programmmusik, da geht vielen in eine andere richtung. aber wenn du es präzisierst, fällt uns bestimmt noch was vergleichbares ein.
#13
wahrIch schleiche schon seit einiger Zeit um eine Platte von Bobbi Humphrey herum, die in einem Laden steht, den ich so ca. 1x/Monat besuche. Ist der Track zufällig von Bobbi Humphrey?
das ist eine super idee, auch wenn sie leider ins leere führt. worum schleichst du denn da? FLUTE-IN? die ist mir ein bisschen zu generisch, obwohl wahnsinnig gute musiker an bord sind. humphrey selbst ist auch interessant, sie spielt mit viel weniger vibrato, härter, bluesiger.
#15
wahrVerdammt, ich habe versagt! Ich kenne das aber! Nur woher? Fred Frith? Von „Speechless“? Ich krieg das noch raus!
da bin ich auch ganz sicher. vielleicht mal mehr auf die drums hören? und dabei an ein paar der einflussreichsten bands aller zeiten hören? und dann das alles komplett vergessen?
#17
wahrSo, habe jetzt noch mal einen lauten Versuch gestartet. Aber das zündet bei mir einfach nicht. Trotzdem insgesamt ein hervorragender, abwechslungsreicher und sehr inspririerender bft, vorgarten!
ach, schade, es soll halt nicht sein. das könnte so ein fall sein, dass man die sounds, mit denen man sozialisiert wurde, völlig unkritisch hört und einfach keinen abstand dazu hinbekommt. tatsächlich war das das erste stück, das ich für das projekt „neuer bft“ ausgewählt hatte, bevor ich über thema 1 und thema 2 von bft#24 nachgedacht habe.
danke für das lob! freut mich sehr, wenn das hier auch ein bisschen spaß macht, bei der ganzen arbeit, die ich euch damit mache
--