Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Franz Josef Degenhardt
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Rumpelstilzchen,(1963) *****
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern (1965) ****1/2
Väterchen Franz (1966) ****1/2
Degenhardt Live (1968) ****
Im Jahr der Schweine (1969) ***
Die Wallfahrt zum Big Zeppelin (1971) ***
Mutter Mathilde (1972) ****
Kommt an den Tisch unter Pflaumenbäumen (1973) *****
Mit aufrechtem Gang (1975) ***
Von Damals und von dieser Zeit (1978) ****1/2
Der Wind hat sich gedreht im Lande (1979) ***1/2
Aus diesem Land sind meine Lieder ****1/2
Sie kommen alle wieder….oder? (1998) ****1/2--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Spiel Nicht Mit Den Schmuddelkindern (1965) ****
Wenn Der Senator Erzählt… (1968) ****1/2
Degenhardt Live (1968) ****1/2
Mutter Mathilde (1972) *****
Kommt An den Tisch Unter Pflaumenbäumen (1973) ****
Mit Aufrechtem Gang (1975) ****
Wildledermantelmann (1977) ****1/2--
Spiel Nicht Mit Den Schmuddelkindern * * 1/2
--
Von damals und von dieser Zeit***1/2
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dengelVon damals und von dieser Zeit***1/2
Das Album war mein Erstes,muß sagen, daß mir der Liveauftritt auch heute noch gut gefällt. Die Bandbegleitung ist allerdings Geschmackssache, kann durchaus verstehen, daß damals so Einwände, wie“klingt nach Schützenfest“ laut wurden.
Mein nächstes Album war dann „Väterchen Franz“,mußte mich erst einmal an die Arrangements gewöhenen, aber danach ging es dann so richtig ab.:sonne:--
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ***
Insgesamt schlecht gealtert, der politische Inhalt wirkt antiquiert. Die inhaltlich ungreifbarsten Lieder sind die besten („Der, der meine Lieder singt“).
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Songs wie „Vatis Argumente“, „Befragung eines Kriegsdienstverweigerers“ oder „Arbeitslosigkeit“ sind zwar dated, aber immer noch hörenswert.
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
nail75Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ***
Insgesamt schlecht gealtert, der politische Inhalt wirkt antiquiert. Die inhaltlich ungreifbarsten Lieder sind die besten („Der, der meine Lieder singt“).
Ja, da muß ich Dir zustimmen. Es ist heute nur noch sehr schwer nachzuvollziehen, welche politischen und sonstigen Einflüsse da reingespielt haben.
Ich habe Degenhardt in den End-Siebzigern/Achtzigern zum erstenmal gehört, und ich gebe zu,ich war ganz schön überrascht, und auch beeindruckt, von dem, ws ich da zu hören bekam. Das war dann auch einer der Anstöße, mich ein wenig genauer mit der politischen Situation der BRD in der(und folgenden ) Zeit zu beschäftigen.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dogearSongs wie „Vatis Argumente“, „Befragung eines Kriegsdienstverweigerers“ oder „Arbeitslosigkeit“ sind zwar dated, aber immer noch hörenswert.
Aber unbedingt. !
Ich unterscheide da ohnehin mittlerweile zwischen den eher vordergründigen politischen Stücken und den Anderen.
Degenhardts Aussage, „Zwischentöne sind nur Krampf im Klassenkampf“ von 1968 auf den Essener Songtagen, hat er ja selber schon in den 70ern widerrufen. Trotzdem gab es auch danach immer diese eine harte vordergründige polische Auslegung, und im Gegensatz dazu, die anderen, weitaus glaubwürdigeren, persönlichen Stücke.
Und immer gingen die Sache auch ineinander über.
Was mich angeht, so haben mich seine harten Sachen zunächst weitaus mehr beeindruckt, erst später lernte ich den anderen ,eher privateren Liedermacher , schätzen.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meine jüngste Aufnahme ist das 98er Livealbum, habe mir aber vorgenommen, mich auch mal intensiver mit dem Studiospätwerk auseianderzusetzen. Bin ziemlich sicher(ausgehend von diversen Hörproben)einiges von dem privaterem Degenhardt zu entdecken. :sonne:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
dogearSongs wie „Vatis Argumente“, „Befragung eines Kriegsdienstverweigerers“ oder „Arbeitslosigkeit“ sind zwar dated, aber immer noch hörenswert.
Gerade „Arbeitslosigkeit“ ist doch ein prophetisches Stück. Das trifft heute mehr zu als im Jahr seines Erscheinens.
--
Harry RagGerade „Arbeitslosigkeit“ ist doch ein prophetisches Stück. Das trifft heute mehr zu als im Jahr seines Erscheinens.
Nur die fröhliche Attika-Clique gibt es nicht mehr!
--
Der Rock ist ein Gebrauchswert (Karl Marx)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Update
Spiel Nicht Mit Den Schmuddelkindern (1965) ****(+)
Wenn Der Senator Erzählt… (1968) ****1/2(-)
Degenhardt Live (1968) ****(+)
Mutter Mathilde (1972) ****1/2
Kommt An den Tisch Unter Pflaumenbäumen (1973) ****1/2
Mit Aufrechtem Gang (1975) ****1/2(-)
Wildledermantelmann (1977) ****(+)--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.