Patto – Sense Of The Absurd (UK1971/72)

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #63753  | PERMALINK

    moviegeorg

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 976

    http://www.rockzirkus.de/lexikon/bilder/p/patto/patto.htm

    – heute etwas „Leichteres“ :-)

    Vorlage : Vertigo / Philips DoCD : 528 696-2

    Patto“ Album :
    1 – The man : *****
    2 – Hold me back : *****
    3 – Time to die : ****1/2
    4 – Red glow : *****
    5 – Son Antone : ****
    6 – Government man : *****
    7 – Money bag : *****
    8 – Sittin`back easy : *****
    bonus : Hanging rope : *****

    Hold Your Fire“ Album :
    1 – Hold your fire : *****
    2 – You, you point your finger : ****1/2
    3 – Hows your father : ****1/2
    4 – See you at the dance tonight : ***1/2
    5 – Give it all away ; ****1/2
    6 – Air raid shelter : ****
    7 – Tell me where you`ve been : ****
    8 – Magic door : *****
    bonus : 9 Beat the drum *****
    – 10 – Bad news : *****
    – 11 – Air raid shelter : *****

    Fazit : beide Alben klare ***** – wie kann man es in Anbetracht mit D.P., R.S., Led Zep – Meilensteinen-Alben gerechtfertigen kann …? – Fragen über Fragen … – weiss jemand von Euch, liebe Forum-Mitglieder / Leser eine Antwort ? – bin mit meiner Latein ziemlich am Ende …:-)

    --

    meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7201021  | PERMALINK

    moviegeorg

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 976

    naa, dann bin ich aber gespannt, ob die beiden „Patto“ Alben hier etwa würdige Beachtung finden …

    --

    meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)
    #7201023  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    Ich habe „Hold Your Fire“ als Akarma-Reissue. Hat einige schöne Momente zu bieten, insbesondere „You, You Point Your Finger“ und „Magic Door“ sind gelungene Tracks. Insgesamt so um die ***1/2. Gelegentlich erinnert mich Patto an Karate (Geoff Farina).

    Der RC hat 2007 das Vertigo-Original unter „The UK’s most collectable progressive Rock records“ gelistet und den Wert mit £ 250 angegeben. Die Musik wurde mit ***** bewertet, Du bist also nicht alleine.

    --

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.