Grand Funk Railroad – Survival (US 1971)

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #63631  | PERMALINK

    moviegeorg

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 976

    ausgerechnet ich, als GFR-Fan muss hier ein ziemlich vernichtendes Urteil abgeben … (alle Bewertungen mit mehr, als rosa Brille !!!)

    1 – Coutry road : ***
    2 – All you`ve got is money : **!/2
    3 – Comfort me : **1/2
    4 – Feelin`allright : ***
    5 – I want freedom : ****1/2 Song, Aufnahmequalität : *1/2 (unerträgliches Rauschen, anno 1971 nicht mehr akzeptabel – habt Ihr alle geschlafen – was fürn shit !
    6 – I can feel him in the morning : ***** – auch mit Rauschen, der Song ist GENIAL !!!
    7 – Gimme shelter : **1/2 (08/15 liebloses kopieren)

    Fazit : ***1/2, geradenoch gerettet allein durch „I can feel him in the morning“ – den Rest kann man getrost vergessen, da helfen auch die photos-Zugaben in der US-Auflagen nicht, die Platte war nach „Closer“ eine Riesenenttäuschung (bitte – kommt mir nicht mit „Gimmie shelter“ – da fand ich das Stones Original viel besser)

    mit dieser Platte haben sich die GFR entgültig von US-betonten, progressiven Blues-Rock-Soul verabschiedet, ein highlight hat kurzzeitig Album „Phoenix“ angedeutet, bevor alles in Megalomanienähnlichen Verhältnissen endete – ab „E pluribus funk“ (immerhin durchaus hörenswertes Album) gabs es ein leicht verdauliches, auf damalige US-Verhältnisse getrimmte Verkaufschbrenner – vielleicht bis auf „Shinin`on“ – die LP von 1974 ist in meinen Augen am meistens Unterschätzte !!! – ein wirklicher Juwel !!! (als ob die Band die letzten Kräfte zusammenkratzte, um dem Mainstreem zu wiederstehen … – zwecklos. wie die Geschichte schrieb …

    Danach interessierte sich „kein Schwein“ für GFR … :roll:

    --

    meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7199631  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    MovieGeorg… Danach interessierte sich „kein Schwein“ mehr für GFR … :roll:

    Nein, die Fakten liegen auch hier wieder anders: Sieben Monate später konnten sie mit „E pluribus“ gleichwertig an den Erfolg anknüpfen. Im August 1973 gelang ihnen mit „We’re an American Band“ sogar eine Nr. 1 (auch wenn sie da das „Railroad“ wegließen und „neue“ Hörerschichten gewannen).
    Und: ***1/2 sind doch keineswegs vernichtend!;-)

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #7199633  | PERMALINK

    onkel-tom

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 43,923

    dr.musicNein, die Fakten liegen auch hier wieder anders: Im August 1973 gelang ihnen mit „We’re an American Band“ sogar eine Nr. 1 (auch wenn sie da das „Railroad“ wegließen und „neue“ Hörerschichten gewannen).

    Ich hab sie erst zu dieser Zeit überhaupt wahrgenommen und die älteren Sachen – teilweise . erst jetzt entdeckt.

    --

    Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
    #7199635  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    MovieGeorg……ein highlight hat kurzzeitig Album „Phoenix“ angedeutet,……

    Dieses Highlight hatte ich hinter mein Fahrrad gebunden und über den Asphalt geschliffen.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #7199637  | PERMALINK

    moviegeorg

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 976

    dr.musicNein, die Fakten liegen auch hier wieder anders: Sieben Monate später konnten sie mit „E pluribus“ gleichwertig an den Erfolg anknüpfen. Im August 1973 gelang ihnen mit „We’re an American Band“ sogar eine Nr. 1 (auch wenn sie da das „Railroad“ wegließen und „neue“ Hörerschichten gewannen). …

    da habe ich mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt, ich meinte ab „Born To Die“ die GFR-Zeit, von da ging es berg ab …

    Ich würde die GFR Alben in 3 Epochen teilen :

    Ära 1 : „On Time“ – „Survival“

    Ära 2 : „E Pluribus Funk“ – „All The Girls In The World : Beware“

    Ära 3 : „Born To Die“ – „What`s Funk“

    --

    meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)
    #7199639  | PERMALINK

    moviegeorg

    Registriert seit: 09.04.2008

    Beiträge: 976

    pink-niceDieses Highlight hatte ich hinter mein Fahrrad gebunden und über den Asphalt geschliffen.

    das finde ich aber gemein … :roll:

    --

    meine Faves (No.1) : MUSIK : Ithaca - A Game For All Who Know (UK 1972) MOTORSPORT : Opel Kadett C (D 1973-1979)
Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.