Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Lieblings-Sinfonien
-
AutorBeiträge
-
Was sind eure Lieblingssinfonien?
Meine sind diese:
1. und 5. von Gustav Mahler
7. („Leningrader“) und 10. von Dmitri Schostakowitsch
8. und 9. („Aus der neuen Welt“) von Antonín Dvořák
3. („Orgel-Sinfonie“) von Camille Saint Saëns
2. von Sergei Rachmaninoff
3. („Schottische“) von Felix Mendelssohn-Bartholdy
sowie die Sinfonietta von Leoš Janáček--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
Selten gezeigte Bilder von Lady Gaga vor ihrem Durchbruch
Alfred Hitchcock: Meister der Selbstinszenierung
Michel Legrand im Interview: „Die Jazz-Giganten sind tot“
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Werbung98. und 101. von Josef Haydn
2. von Charles Ives
5., 6. und 7. von Gustav Mahler
6. und 7. von Sergei Prokofjew
3. von Alfred Schnittke
7., 8. und 9. von Dmitri Schostakowitsch
5. von Franz Schubert
in C von Igor Strawinsky--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Ich will ja nicht motzig sein, aber kann eine Sinfonietta eine Lieblings-Sinfonie sein? :roll:
#Johannes Brahms – Sinfonie Nr. 3 in F-Dur
##Alexander Zemlinsky – Lyrische Symphonie
###Antonin Dvorak – Symphonie Nr. 9 in e-moll „Aus der neuen Welt“
####Cesar Franck – Symphonie in d-moll
#####Alexander Borodin – Symphonie Nr. 1 in Es-DurDas ist schwierig und ich werde beizeiten umarbeiten müssen, denn es fehlen noch so illustre Komponisten wie Nielsen, Martinu, Bruckner, Roussel, Glazunov oder Schreker etc….
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIkatharsisIch will ja nicht motzig sein, aber kann eine Sinfonietta eine Lieblings-Sinfonie sein? :roll:
Habe ich auch erst überlegt. Sinfonietta = kurze Sätze, meist für Kammerorchester geschrieben, nicht so umfangreich wie normale Sinfonien.
Aber schließlich musste ich die Janacek-Sinfonietta einfach mitaufzählen,
denn soviel Ideenreichtum und Originalität, wie sie in diesen kurzen Sätzen stecken, lassen in meinen Augen sogar so manche der großen und bekannten Sinfonien alt aussehen.
Zudem habe ich irgendwo gelesen, dass die Janacek-Sinfonietta, anders als andere Sinfoniettas, für großes Orchester geschrieben wurde, sodass hier speziell als einziger Unterschied zur „Sinfonie“ der der kürzeren Sätze übrig bleibt. Aber Haydn hat ja auch Sinfonien geschrieben, die nur knapp 20 Minuten dauern. Daher denke ich, dass man die Janacek-Sinfonietta auch zu den Lieblings-Sinfonien zählen darf.Helft mir, wenn ich mich hier auf der völlig falschen Fährte beweg‘. :lol:
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meine (zugegeben recht überraschungsarme, kurze) Liste:
1. Tschaikowsky 5
2. Mahler 1
3. Borodin 2 (Unvollendet)
4. Britten: Sinfonia da Requiem
5. Bruckner 3Ist aber schwer zu werten, meist eher Tagesform (oder was ich gerade zu spielen hab), aber das stellen im Moment zumindest meine Top 5 dar.
--
Mozarts 40.
Beethovens 5. und 9.
Dvoraks 9.
Mendelssohns „Italienische“ – hat die eine Nummer? :oops:
Schuberts „Unvollendete“ (müsste die 8. sein, oder?)--
Hello again– Dmitri Schostakowitsch: Nr. 5, 4 und 2
– Gustav Mahler: Nr. 6 „Tragische“
– Franz Schubert: Nr. 8 „Unvollendete“
– Charles Ives: Nr. 2 und 4
– Igor Strawinsky: Symphony in Three Movements
– Sergeij Prokofjew: Nr. 1 „Klassische“ und 2
– Ludwig van Beethoven: Nr. 7
– Antonín Dvorák: Nr. 9 „Aus der neuen Welt“--
Sebastian Schwittay- Dmitri Schostakowitsch: Nr. 5, 4 und 2
– Gustav Mahler: Nr. 6 „Tragische“
– Franz Schubert: Nr. 8 „Unvollendete“
– Charles Ives: Nr. 2 und 4
– Igor Strawinsky: Symphony in Three Movements
– Sergeij Prokofjew: Nr. 1 „Klassische“ und 2
– Ludwig van Beethoven: Nr. 7
– Antonín Dvorák: Nr. 9 „Aus der neuen Welt“Hey, das ist doch ein :bier: wert – ich glaube, Charles Ives taucht in deratigen Listen nicht allzu häufig auf…
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Gustav Mahlers 10. (unvollendet)
Beethoven: 5,6
Dvorak : Aus der neuen Welt
Mendelssohn: Reformationssymphonie
Prokowjefs „Klassische“
Schuberts „große“ in C-Dur--
Mehr Blues, Soul und Swing auf www.wasser-prawda.deIn Klammern meine liebsten „Dirigate“:
Schubert: Unvollendete (Sinopoli)
Mahler: 2 (Kaplan), 8 (Kubelik), 9 (Giulini)
Beethoven: 6 (Kegel)
Mozart: 41 (Abbado)
Bruckner: 3 (Inbal)
Brahms: 1 (Dohnanyi)
Berlioz: Symphonie Fantastique (Abbado)
Rimsky-Korsakov: Scheherazade (Dutoit)--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)Beethoven: 2,5,7,9
Tschaikowsky 6
Rachmaninow …Sinfonische Tänze:liebe:
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Top 10 Symphonien:
1. Rachmaninow – Nr. 2
2. Mendelssohn Bartholdy – Nr. 3 („Schottische“)
3. Schostakokowitsch – Nr. 7 („Leningrader“)
3. Dvorak – Nr. 9 („Aus der Neuen Welt“)
4. Mozart – Nr. 38 („Prager“)
5. Beethoven – Nr. 6 („Pastorale“)
6. Beethoven – Nr. 5 („Schicksalss.“)
7. Schumann – Nr. 1 („Frühlingss.“)
8. Mendelssohn Bartholdy – Nr. 4 („Italienische“)
9. Brahms – Nr. 2
10. Berlioz – Symphonie fantastique op. 14--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.— Felix Mendelssohn Bartholdy – Sinfonie Nr. 3 in a-Moll op. 56, „Schottische“
— Johannes Brahms – 1. Sinfonie in c-Moll op. 68
— Robert Schumann – Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38, „Frühlingssinfonie“
— Ludwig van Beethoven – 6. Sinfonie F-Dur op. 68, „Pastorale“
— Felix Mendelssohn Bartholdy – Sinfonie Nr. 4 in A-Dur op. 90, „Italienische“
— Antonin Dvořák – 9. Sinfonie e-Moll op. 95, „Aus der Neuen Welt“
— Nikolai Rimski-Korsakow – Sinfonie Nr.1 e-moll op. 1
— Robert Schumann – 3. Sinfonie Es-Dur op. 97, „Rheinische“
— Joseph Haydn – Sinfonie Nr. 22 Es-Dur, „Der Philosoph“
— Camille Saint-Saens – Symphonie Nr. 3 c-Moll op. 78, „Orgel-Sinfonie“Hmm…
--
How come the lights dim every time I plug you in?pink-niceRachmaninow …Sinfonische Tänze:liebe:
Gratulation zum guten Geschmack!
Was ist denn Deine Lieblingseinspielung?--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur IIIkatharsisGratulation zum guten Geschmack!
Was ist denn Deine Lieblingseinspielung?Die Berliner mit Lorin Maazel
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.