Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › A M M
-
AutorBeiträge
-
Auch wenn in einem Thread zu AMM kein besonders großer Andrang zu befürchten ist, sollten sie nicht fehlen. Die Gruppe hatte in ihrer Bestehensgeschichte mehrere Umbesetzungen, wobei für mich die Triobesetzung John Tilbury (piano), Keith Rowe (guitar) und Eddie Prévost (percussion) die geschlossensten und überzeugensten Alben hervorgebracht hat. Das deutlich vom Freejazz beeinflußte Spiel Lou Gares (saxophone, violin), der schon in der Urbesetzung zugegen war, wirkt auf mich gerade auf der späteren Einspielung The Nameless Uncarved Block eher wie ein Fremdkörper.
AMMusic (1966) ****1/2
It Had Been An Ordinary Enough Day In Pueblo, Colorado (1979) ***
Combine And Laminates: Live at the Arts Club, Chicago 25th May 1984 ****
The Inexhaustible Document (1987) ***1/2
The Nameless Uncarved Block (1990) **1/2
Before Driving To The Chapel We Took Coffee With Rick And Jennifer Reed (1996) *****Solo:
Keith Rowe – The Room (2007) ****
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungP.S.: Könnte ein Moderator den Threadtitel in AMM, also nur Großbuchstaben, verändern? Das ist leider gestern nach dem Erstellen umgesprungen…
Vielen Dank!:-)
Also, muss mich dazu (nochmal) melden: AMM (System schreibt nach den großen „A“ alles andere klein!) geht leider nicht, vielleicht ist nun A M M ein wenig besser…;-)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDanke, doc, das ist okay so. Viel besser als das vorherige.
AMMMusic ***
--
AMMMusic ****1/2
The Crypt: 12th June 1968 *****
Newfoundland **** -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.