Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Gentlemen’s Blues Club
-
AutorBeiträge
-
Shotgun Wedding****
Longhorn Honeymoon****--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Alle Geheimnisse über „Rust Never Sleeps“ von Neil Young
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Juli
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Juli
WerbungBin heute Morgen im neuen Musikmag „Rocks“ zufällig auf eine Album-Kritik der zweiten Platte gestoßen. Ein Vincent Abbate weiß offensichtlich nicht, wie eine Bewertung geht. Er beklagt den Mischmasch mit 18!!! diversen Gitarristen, die dann ja auch gleich den Brei verdürben. Weiter: „Ein begnadeter Songwriter oder eine Sängerpersönlichkeit befindet sich in ihren Reihen aber offenbar nicht. Ausnahme: Benny Cortez, Besitzer einer starken Soulstimme, der leider nur in einem Song zu hören ist.“ Nun seien bis auf 2!! Titel (z. B. auch noch „Run“) die restlichen uninteressanter Mischmasch aus aus Blues- und Mainstreamrock.
Komischerweise vergibt er dann aber noch 4 Punkte/6. Anfänger.--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Rollder Club besteht aus 3 festen Mitgliedern, die sich Verstärkung holen. Auf der neuen Scheibe sind 4 Gitarristen beteiligt, darunter Alan Mirikitani (Buddaheads), sowie auf einigen Stücken Philipp Sayce und Frank Simes. Neben dem Stammgitarristen und Sänger Dave Osti.
Vincent Abbate war übrigens der Grund für meine Kündigung des Blues-News Abo.--
dengel… Vincent Abbate war übrigens der Grund für meine Kündigung des Blues-News Abo.
Im Impressum des Heftes heißt er dann schon Abbatev.
Muss mich aber korrigieren: Er spricht von 18 versch. Musikern, darunter 6 Gitarristen. Sorry!--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollBei Blues-News heisst er ABBAte und wird als grossartiger Experte gerühmt.
Typisch für ihn ist der Verriss um dann doch eine Kaufempfehlung auszusprechen.--
Vincent Abbate
Jahrgang 1965 – freier Mitarbeiter, PlattenkritikerGeb. in New York, wohnt seit 1992 in Köln. Freier Journalist und Übersetzer, seit 1998 für bluesnews tätig, schreibt viel für US-Zeitschriften, darunter Blues Revue. Bevorzugt Künstler mit eigenem Stil und Mut zum Risiko (Corey Harris, Alvin Youngblood Hart), rauhen Blues (Mooney, Burnside) oder auch Sänger(innen) mit Soul (Etta James, Holmes Brothers). Am liebsten live!
--
dengel… Typisch für ihn ist der Verriss, um dann doch eine Kaufempfehlung auszusprechen.
Aah, das muss man wissen. So halt auch wieder diesmal.
Steht aber nicht schon in der Bibel: „Deine Rede sei jajaja oder neinneinnein“???--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollShotgun Wedding**** (2005)
Longhorn Honeymoon****- (2007)
Red White And Blue*** (2008)--
Shotgun Wedding**** (2005)
Longhorn Honeymoon**** (2007)
Red White And Blue!***1/2 (2008)--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.