Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Son Volt – The Search
-
AutorBeiträge
-
Nachdem Stimmen laut wurden, die etwas über Son Volts neue Platte erfahren wollten (traditionellerweise im Wilco-Thread) und ich anscheinend der einzige bin, der sie hat (
), hier ein paar Worte:
Etwas neues sollte es werden, hatte Jay Farrar vor der Veröffentlichung verlautbaren lassen und gespannt machte das schon, zumal Farrar in letzter Zeit auf der Suche nach etwas neuem zu sein schien. Nach den teils sehr guten (Sebastopol), teils etwas mauen (Terroir Blues) Soloplatten, in der eher Farrar als die Begleitung im Vordergrund standen, hatte er ja in letzter Zeit zur Bandmusik zurückgefunden – zu hören auf der tollen Live-Platte zusammen mit Canyon. Farrar ließ Son Volt wiederauferstehen – allerdings war nur er aus der Urbsetzung dabei, was schon einen bezeichnenden Blick auf die ganze Sache wirft. Die letzte Platte Okemah and the Melodie of Riot war allerdings eine Enttäuschung – einfallsloser Riffrock, der bei SV schon in der alten Besetzung zum Schluss genervt hatte. Dazwischen schob Farrar die Kooperation mit Anders Parker Death Songs for the Living unter dem Namen Gob Iron, die aufhören ließ.
The Search ist das neue Werk und fängt mit dem introvertierten Piano-Song Slow Hearse schon mal sehr gut an. Auch The Picture oder Beacon Soul sind schön, leider öfters von einfallslosen Rockern wie Action unterbrochen. Neuorientierung ist ja schön und gut, aber kein Qualitätsmerkmal an sich – die Songs müssen stimmen, da hilft auch keine Neuinstrumentierung und da hapert es etwas, zuviel klingt zu gleich. Aber generell hat die Erweiterung des Sounds Son volt gut getan. Unterm Strich die beste Son Volt-LP seit Jahren, nicht so gut wie die Solo-Sachen, aber besser als Okemah, vielleicht sogar Wide Swing Tremolo. ***1/2--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungNach Sebastopol habe ich mir kein album mehr von Farrar/ Son Volt gekauft. Irgendwie war es dann doch immer wieder das Selbe. Nach Deiner Kritik zu urteilen, hat sich seitdem auch nicht wirklich etwas getan.
Muß man wohl nicht haben.--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Ich finde ja The Picture nicht schlecht, aber wenn das einer der besseren Songs auf dem Album sein soll. Was die Bläser sollen, weiß ich aber nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.waNach Sebastopol habe ich mir kein album mehr von Farrar/ Son Volt gekauft. Irgendwie war es dann doch immer wieder das Selbe.
Dasselbe nicht unbedingt, Sebastopol unterscheidet sich von Trace unterscheidet sich von The Search.
wa
Nach Deiner Kritik zu urteilen, hat sich seitdem auch nicht wirklich etwas getan.Wie gesagt, anders.
wa
Muß man wohl nicht haben.Mit Sebastopol hast Du schon eine der besseren Farrar-Platten erwischt. Vielleicht gefällt Dir Trace, ansonsten sind die letzten SV-Platten schon eher etwas für Kompletisten.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Ich habe von Son Volt: Trace, Straightaways und Wide Swing Tremolo
von Farrar solo nur die Sebastopol.Brauche ich noch was?
Welche „tolle Live-Platte mit Canyon“ meinst Du?
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Stone, Steel & Bright Lights, die hat mir sehr gut gefallen – vor allem Sachen von den Solo-Platten. (von der Tour gibt es auch noch einen Mitschnitt „Live in Seattle“ mit Marc Spencer und Eric Heywood, auch nicht schlecht).
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoStone, Steel & Bright Lights, die hat mir sehr gut gefallen – vor allem Sachen von den Solo-Platten. (von der Tour gibt es auch noch einen Mitschnitt „Live in Seattle“ mit Marc Spencer und Eric Heywood, auch nicht schlecht).
Auf seiner Website gibt es einen Stream von der „Stone, Steel & Bright Lights“. Hört sich gar nicht mal so schlecht an.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Ich habe das Album auch und würde es als gelungenes Livealbum bezeichnen. Als Companion gibt es noch eine ebenfalls gelungene Live EP mit einigen akustischen Stücken.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.waAuf seiner Website gibt es einen Stream von der „Stone, Steel & Bright Lights“. Hört sich gar nicht mal so schlecht an.
Bei Blue Rose gibt es das Album mit DVD für 4,90€.
[i]Terroir blues ist für mich übrigens besser als Sebastopol.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchBei Blue Rose gibt es das Album mit DVD für 4,90€.
[i]Terroir blues ist für mich übrigens besser als Sebastopol.
Ich weiß, sah ich anders. Wobei Songs sowohl von Sebastopol als auch Terroir Blues Live gewinnen konnten.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.