Die besten "proggigen" Alben, die keine "echten" Progrock-Alben sind…

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Die besten "proggigen" Alben, die keine "echten" Progrock-Alben sind…

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 49)
  • Autor
    Beiträge
  • #42521  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    So, ich dachte mir, so einen Thread kann man gut gebrauchen.

    Ich lege mal los mit diesem Album, das ich sehr schätze und partiell durchaus „proggig“ finde:

    Manic Street Preachers – The Holy Bible

    Bin gespannt, wer und was noch so kommt…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5649063  | PERMALINK

    sommer
    Moderator

    Registriert seit: 10.10.2004

    Beiträge: 8,313

    The Ramones – The Ramones

    --

    #5649065  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    coleporter
    Manic Street Preachers – The Holy Bible

    Was ist denn daran „proggig“?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #5649067  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Vielleicht mag mal jemand „proggig“ definieren. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, was das sein soll.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #5649069  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    sparchWas ist denn daran „proggig“?

    Naja, es geht ja gleich mal mit dem 7/4-8/4-Wechsel los…

    Tja, was ist „proggig“? Lasst uns mal diskutieren.

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #5649071  | PERMALINK

    annamax

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,665

    coleporterNaja, es geht ja gleich mal mit dem 7/4-8/4-Wechsel los…
    Tja, was ist „proggig“? Lasst uns mal diskutieren.

    Sorry, das klingt irgendwie nach Hirnwichse.
    Welches Album mir beim Lesen des Thread-Titels als erstes eingefallen ist:

    My Morning Jacket – Z

    Ich werde jetzt aber keine musikwissenschaftliche Definition von ‚proggig‘ liefern. Ist nur so ein Gefühl …

    --

    I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.
    #5649073  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    coleporterNaja, es geht ja gleich mal mit dem 7/4-8/4-Wechsel los…

    Ist das typisch für Prog?

    „Proggig“ meint wohl, dass die Musik zwar ansatzweise Prog sein könnte, da gewisse Eigenschaften und Ansätze vorhanden sind, es aber tatsächlich nicht ist.

    Bei The holy bible sehe ich das allerdings überhaupt nicht, schon allein des rohen Klanges wegen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #5649075  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ohne jetzt das Adjektiv „proggig“ definieren zu wollen (ich verweise auf die Wikipedia Definition von Progrock) kann ich nur sagen, der Thread Titel ist nicht sehr hilfreich. Wenn „proggig“ das Adjektiv zu „Progrock“ ist, dann ist jedes „proggige“ Album auch ein „Progrock“ Album. Was ist dann aber „echter“ Progrock? Mr. Cole Porter übernehmen Sie.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5649077  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    sparchIst das typisch für Prog?

    Naja, zumindest gibt’s im Prog doch gern mal Taktwechsel und/oder „krumme“ Takte…

    sparch

    “Proggig“ meint wohl, dass die Musik zwar ansatzweise Prog sein könnte, da gewisse Eigenschaften und Ansätze vorhanden sind, es aber tatsächlich nicht ist.

    Genau.

    sparch

    Bei The holy bible sehe ich das allerdings überhaupt nicht, schon allein des rohen Klanges wegen.

    Ok, das ist ein guter Einwand! Vielleicht ist es „Prog-Punk“… :lol:

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #5649079  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    MikkoOhne jetzt das Adjektiv „proggig“ definieren zu wollen (ich verweise auf die Wikipedia Definition von Progrock) kann ich nur sagen, der Thread Titel ist nicht sehr hilfreich. Wenn „proggig“ das Adjektiv zu „Progrock“ ist, dann ist jedes „proggige“ Album auch ein „Progrock“ Album. Was ist dann aber „echter“ Progrock? Mr. Cole Porter übernehmen Sie.

    Hm, ich dachte, das Adjektiv zu Prog-Rock sei eher „prog“ und „proggig“ daher etwas, das „prog-ähnlich“ ist…

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #5649081  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Naja, da halte ich es dann doch lieber mit Mistadobalina und verstehe „proggig“ gar nicht. Gib zu, Du hast das Wort gerade erfunden, coleporter.
    „prog“ ist wenn schon nur die Kurzform von „progressive“. Ich rate wirklich, die Definition von Progrock bei Wikipedia zu lesen. Auch wenn ich nicht alles dort genau so sehe, der Artikel hilft bei der Begriffsklärung erstmal sehr gut weiter.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5649083  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,241

    coleporterHm, ich dachte, das Adjektiv zu Prog-Rock sei eher „prog“

    Eben, das ist doch die Abkürzung von „progressive“. Definieren kann ich es nicht.

    Ist „OK Computer“ proggig? Für mich war Paranoid Android immer so eine Art Bohemian Rhapsody, also eher Glam (Yorke ist ja auch erklärter Glam-Fan). Bei z.B. Karma Police, No Surprises oder Let Down höre ich nichts, was ich mit dem Begriff „Prog“ verbinden würde.

    --

    #5649085  | PERMALINK

    coleporter

    Registriert seit: 23.02.2007

    Beiträge: 4,085

    MikkoGib zu, Du hast das Wort gerade erfunden, coleporter.

    Natürlich, was dachtest du denn? :angel:

    Mikko“prog“ ist wenn schon nur die Kurzform von „progressive“.

    Das ist mir wohl bewusst, aber es meint damit ja dann das gleiche.

    --

    Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)
    #5649087  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Herr Rossi
    Ist „OK Computer“ proggig?

    Sicher nicht. Das einzige, was an Paranoid android „proggig“ sein könnte ist, dass es aus mehreren Teilen besteht. Aber nicht jeder mehrteilige Song muss zwangsläufig Prog sein.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #5649089  | PERMALINK

    thomlahn

    Registriert seit: 11.11.2003

    Beiträge: 8,143

    sparchSicher nicht. Das einzige, was an Paranoid android „proggig“ sein könnte ist, dass es aus mehreren Teilen besteht. Aber nicht jeder mehrteilige Song muss zwangsläufig Prog sein.

    Auch wieder war, sonst wäre ja auch ‚Good Vibrations‘ Prog. Himmel ist das alles schwer. Ich hör jetzt lieber mal The Clash.

    --

    ?
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 49)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.