Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Vangelis – Genial oder Fahrstuhlmusik?
-
AutorBeiträge
-
Bei den Alben-Beurteilungsthreads fand ich ja schon Einiges über ihn, aber nicht hier. Wie sieht es denn hier aus – gibt es Vangelis-Fans unter den Rolling-Stone-Lesern?
Immerhin hat er eine gut 40jährige Karriere hinter sich und dabei einige sehr unterschiedliche Phasen durchgemacht. Wer kennt welche Sachen von ihm und hat sich wovon begeistern lassen oder weswegen davon abgesehen, weiteres zu hören?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Alle Geheimnisse über „Rust Never Sleeps“ von Neil Young
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Juli
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Juli
WerbungGenial oder Fahrstuhlmusik? Ich formuliere mal vorsichtig: Liefe die Musik im Fahrstuhl, würde ich die Treppe bevorzugen.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHat einiges geniales, aber sehr viel Fahrstuhlmusik gemacht. Zu den Highlights zählen sicher der BLADERUNNER Soundtrack, einiges von seiner End-60er/Anfang-70er Gruppe Aprodite´s Child (mit Einschränkungen ist das Album „666“ zu empfehlen) und ein paar Sachen seiner 70er/Anfang 80er Solokarriere. Zu dieser Zeit war elektronische Musik in einer spannenden Phase, neben Kraftwerk waren auch J.M. Jarre und Tangerine Dream noch interessant. Vangelis machte in diesem Bereich ganz gute Sachen auf seinen Alben „Albedo 0.39“ und „Spiral“ (76/77). Später verflachte er heftig, wie seine Kollegen. Leider dürfte der Öffentlichkeit eher so Zeug wie „Conquest for Paradise“ im Gedächtnis geblieben sein.
Whole Lotta PeteHat einiges geniales, aber sehr viel Fahrstuhlmusik gemacht. Zu den Highlights zählen sicher der BLADERUNNER Soundtrack, einiges von seiner End-60er/Anfang-70er Gruppe Aprodite´s Child (mit Einschränkungen ist das Album „666“ zu empfehlen) und ein paar Sachen seiner 70er/Anfang 80er Solokarriere. Zu dieser Zeit war elektronische Musik in einer spannenden Phase, neben Kraftwerk waren auch J.M. Jarre und Tangerine Dream noch interessant. Vangelis machte in diesem Bereich ganz gute Sachen auf seinen Alben „Albedo 0.39“ und „Spiral“ (76/77). Später verflachte er heftig, wie seine Kollegen. Leider dürfte der Öffentlichkeit eher so Zeug wie „Conquest for Paradise“ im Gedächtnis geblieben sein.
DEM kann man so nur zustimmen … für meinen Teil möchte ich auf der positiven Seite aber noch den OST zu „ANTARTICA“ und den Song „PULSTAR“ (auch weil er einem nicht aus dem Schädel geht) aufführen und auch das JON & VANGELIS-Project.
Ist aber in den letzten Jahren bedauerlicherweise wirklich derart seicht-kitschig geworden, dass mit Sicherheit so mancher Aufzug stecken bleiben würde …
--
ich finde auch das „soil festivities“-album noch ziemlich gelungen, sehr schöne soundlandschaften, und nicht so breitwandig produziert wie in späteren sachen…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Habe nur wenig von ihm gehört,möchte ich aber nicht mal im Fahrstuhl hören.
--
„Mythodea“ mit Jesse Norman und vor allem Kathleen Battle halte ich für ein gelungenes sogenanntes Crossover-Projekt.
Im übrigen: Bombast passt nicht unbedingt in Fahrstühle. Vielfach hat er ein Händchen für nette Melodien gezeigt. Vielfach hat er Albenlöcher mit Belanglosem zugekleistert.--
Es gibt ein Ziel, aber keinen Weg; was wir Weg nennen, ist Zögern. (Kafka)TARKUSDEM kann man so nur zustimmen … für meinen Teil möchte ich auf der positiven Seite aber noch den OST zu „ANTARTICA“ und den Song „PULSTAR“ (auch weil er einem nicht aus dem Schädel geht) aufführen und auch das JON & VANGELIS-Project.
Ist aber in den letzten Jahren bedauerlicherweise wirklich derart seicht-kitschig geworden, dass mit Sicherheit so mancher Aufzug stecken bleiben würde …
„Pulstar“, richtig. Ich muss mal wieder die Vangelis Platten rausholen. Wäre evtl. auch mal ein Kandidat, wo ich mir für billig Geld ne CD holen könnte.
wird ge-co-managed von Cherry Vanilla ( falls die noch jemand kennt )
http://www.cherry-vanilla.com/musikladenflash.asp--
Auf der „genialen“ Seite ist auch nach 1983 noch einiges entstanden:
„Soil Festivities“ (1984)
„Conquest Of Paradise“ (1992)
„A Tribute To El Greco“ (1995)
„Mythodea“ (2001)--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.