Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Cover-Art › Die großen Albumcover der Musikgeschichte
-
AutorBeiträge
-
Ich bräuchte für ein Projekt eure Hilfe, das mir schon seit längerem vorschwebt. Ich mache für unseren Club „Immerhin“ z.Zt. eine Reihe von umgestalteten Cover-Bildern, die als Wandschmuck dienen sollen. Das Ziel dabei ist: Möglichst bekanntes/einflussreiches Cover, jeweils der Band/Künstlername ausgetauscht durch „Immerhin“, der Albumtitel dann „Würzburg“.
Ich brauche dazu jetzt Ratschläge von euch, welche Cover in Frage kommen. Bevorzugt wären Alben (oder Singles, egal), die der Musik im Immerhin entsprechen, also Rock´n´Roll, Country, Punkrock, Metal oder generell Rock. Am besten sammeln wir hier einfach mal die eurer Meinung nach besten, wichtigsten, legendärsten und einflussreichsten Cover. Der Wiedererkennungswert soll dadurch sehr hoch werden, da sonst der Gag nicht funktioniert. Ich hab bereits schon einige zusammen, die so gut geworden sind, dass ich sogar T-Shirts davon machen lassen will. Ich stelle sie euch mal rein, damit ihr eine Vorstellung davon habt, was ich eigentlich will. Das Umgestalten mache ich natürlich selbst, ihr sollt nur eure Vorschläge für die große Coverparade beitragen.
Beispiele (die Originale könnt ihr sicher auch so raten):
Das letzte Cover fällt etwas aus der Reihe, da es nicht so umwerfend bekannt ist und nicht „Würzburg“ auftaucht. Allerdings hat es so hervorragend gepasst, da das Immerhin im sogenannten „Haus mit der Sonne“ untergebracht ist (auf der Fassade ist eine riesige Sonne).
Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
WerbungSehr coole Idee, spontan fallen mir folgende Cover ein:
Sonic Youth – Daydream Nation
The Clash – London Calling
--
Das Clash Cover ist ja nur eine Kopie des berühmten Elvis Albums. Das hatte ich auch gleich als erstes im Visier! Leider hat es sich als sehr schwer erwiesen, die ursprünglichen Buchstaben so zu löschen, dass ich vernünftige Schrift im gleichen Stil darüber kriege. Ich arbeite noch dran!
Zwar ohne Schriftzug, aber man könnte doch wunderbar die Köpfe des Personals reinsetzen.
--
If I'd lived my life by what others were thinkin', the heart inside me would've died.[/FONT] [/SIZE][/FONT][/COLOR]Ich weiss, dass London calling letzten Endes nur ne Kopie ist, bleibt dennoch für mich DAS Cover schlechthin!
Ansonsten kommt vielleicht noch das Velvet Underground Cover in Frage. Das haben wir selber auch auf unsere Wand in der Studentenkneipe gepinselt und macht sich dort sehr schick.--
Moontear
Zwar ohne Schriftzug, aber man könnte doch wunderbar die Köpfe des Personals reinsetzen.
Gute Idee. Da brauch ich aber ein paar mehr Köpfe – vielleicht Sgt. Pepper´s? Wird dann schwierig, die Blumenschrift nachzumachen, wäre aber eine sehr geile Idee!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Weiß nicht, ob du das schon hast. Aber ein „Never mind the Immerhin“ fänd ich ganz lustig.
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
FräuleinWunder
Weiß nicht, ob du das schon hast. Aber ein „Never mind the Immerhin“ fänd ich ganz lustig.
Dann wohl doch eher „Never mind the Würzburg – Here’s the Immerhin“.
Weißt du denn, was Never mind the Bollocks bedeutet?
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Ford PrefectDann wohl doch eher „Never mind the Würzburg – Here’s the Immerhin“.
Weißt du denn, was Never mind the Bollocks bedeutet?
Ich war anderthalb Jahre mit einem fluchwütigen Engländer zusammen, daher weiß ich das mehr als genau.
Und, stimmt, dein Vorschlag klingt besser. :wave:
--
Ich weiß, es ist nicht ganz deine Musik, Pete, aber hier würde es buchstabentechnisch ziemlich gut passen. Weiß nur nicht, ob das Cover zum Immerhin passt…
--
--
sent via personal computer - bitte entschuldigen sie eventuelle INSZENIERUNGEN--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
Bekannt und einfache Schrift.--
Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.