Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › The Leisure Society – The Sleeper
-
AutorBeiträge
-
„The debut album ‚The Sleeper‘ will be released on March 23rd 2009 online and in stores across the UK.“
tracklist
1. Give Yourself a Fighting Chance
2. The Sleeper
3. The Last of the Melting Snow
4. A Short Weekend Begins with Longing
5. We Were Wasted
6. Save it for Someone Who Cares
7. The Darkest Place I Know
8. Are We Happy?
9. Come to Your Senses
10. A Matter of Time
11. Love’s Enormous WingsQuote:The Leisure Society were strangely absent from various lists of forthcoming stars of 2009 – which means either that they were the victims of an outrageous slight, or that the acts chosen ahead of them must be amazingly good.So, with 50 weeks of the year still to go, perhaps the Brighton ensemble’s blend of wistfulness, poise, and radiant beauty could still be nominated as a sound that will enrapture audiences in the coming months. The Mercury Prize people quickly picked up on Laura Marling, who was beginning to make waves exactly this time last year, and The Leisure Society surely have the potential to create a similar stir.
(…)irgendwo fragte jemand, ob The Leisure Society wohl die englischen Fleet Foxes seien…
sehr charmante live-performances (und interview) im park: http://www.bandstandbusking.com/the_leisure_society
http://www.willkommenrecords.co.uk
http://www.myspace.com/theleisuresociety--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung**** „Beautifully pastoral debut.“ MOJO
***** „This isn’t just a debut that promises big things for the future, it’s one that delivers greatness already.“ The List
außerdem, „Jesus Walking“ von ‚Nick Hemming as The Leisure Society‘ soll auf dem soundtrack zum film „A Room for Romeo Brass“ (2000) enthalten sein. gibt’s bei itunes nicht. amazon.de hat ihn zwar, aber: „2 neu ab EUR 103,51; 5 gebraucht ab EUR 57,48“. äh, und wohl ohne den besagten track. amazon.co.uk gibt ähnliche auskunft.
ein bischen verwirrend. aber eigentlich möchte ich ja nur wissen, wie kommt man an den song?--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)fein, dass meine begeisterung für dieses wundervolle, bezaubernde, hinreißende album geteilt wird:
*****
„A classic from start to finish…a near perfect debut.“
Music-News.com*****
„Transcendant… a Mercury Prize nomination perhaps awaits.“
Subba Cultcha****
„Wonderful“
Observer Music Monthly****
„An autumnal mist of British Bank Holiday ennui surrounds Nick Hemming’s literate meditations.“
The Times****
„Music to cuddle up to, music to clutch yourself to, music that is, as Jimmy Webb might say, necessary. This is a band that could well be the sound of 2009.“
Maverick Magazine****
„A lovingly crafted, tender folk record that will secure them as a named brand on the shelves of pop. The love affair begins.“
Ragged Words85%
„Stunning…an awe-inspiring musical adventure.“
The Line Of Best Fit„Unflinching clarity and a sense of longing…a uniquely British take on Americana; almost as if Scott Walker or Nick Drake had ‚gone country‘, making music for coalminers rather than cowboys.“
The Independent On Sunday9/10
„As moving as Elbow, as stirring as The Delgados, it’s wholly magical.“
Teletext8/10
„Genuinely beautiful… timeless.“
Fact Magazine„Album of the day : 24.03.09“
BBC 6 Music„Album of the week : If it doesn’t get a Mercury nomination then I’m a monkey’s uncle“
Tuna The Day.com„Album of the week : A perfect and timeless album of wintry romanticism that will warm your soul.“
Rough Trade--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Letzte Woche kam das Album endlich bei mir an! Ich teile deine Begeisterung auch!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)firecrackerfein, dass meine begeisterung für dieses wundervolle, bezaubernde, hinreißende album geteilt wird
Ich stimme ebenfalls mit ein in die Begeisterungsstürme. Deine Zitate sollten genug Interesse wecken. Ich spar mir mal eine Eindrucksbeschreibung.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."Dieses wunderbare Album gibt es nun auch auf Vinyl. Plus Bonus EP.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."die ist toll, die a product of the ego drain EP. auch wenn der mechanische beat in „cars“ nervt (mich zumindest). da bevorzuge ich doch die BBC radio 2 live-version vom 14. märz.
was singt er im reizenden „pancake day“? „blazing joints will get my homies ‚round/ the neighbours keep complaining about the sound/ turn it down they say/ relax, ?, it’s snoop dogg and dr dre“?
ach ja, tracklist der EP:
1. Save It For Someone Who Cares (Single Version)
2. A Short Weekend Begins With Longing (Original Demo)
3. Cars (Gary Numan Cover)
4. A Passing Thought
5. Pancake Day
6. If God Did Give Me A Choice
7. Bonafide
8. The WayfarerAshitaka, würde gerne über deine eindrücke lesen… bin selbst immer noch ein bischen awe-inspired, daher wüsste ich nicht so recht wo ich beginnen soll.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)ein album, bei dem mir richtig das herz aufgeht. freue mich schon sehr auf die vinyl version
--
http://musiciswhatlifesoundslike.blogspot.com/ Melusine! Kraweel, Kraweel! Taubtrüber Ginst am Musenhain Trübtauber Hain am Musenginst Kraweel, Kraweel!firecrackerAshitaka, würde gerne über deine eindrücke lesen…
Du meinst bezüglich der EP? Hatte letzte Woche mein Exemplar erhalten und ‚A Product Of The Ego Drain‘ bisher erst zweimal gehört. Die Versionen der bekannten Songs sind mir als LP-Fassungen lieber. Einen „mechanischen“ Beat höre ich in ‚Cars‘ nicht. Oder ich habe nach Deinem Eindruck etwas anderes erwartet. Gib mir noch ein paar Durchläufe. Und vielleicht bist Du ja schon in der Lage, ein paar Worte zu verlieren.
--
"And the gun that's hanging on the kitchen wall, dear, is like the road sign pointing straight to satan's cage."nicht wirklich im kraftwerk’schen sinne mechanisch. klingt aber nach drum-computer am anfang, oder nicht? die band gab ja bisher ein sehr organisches bild ab, deshalb überraschten die klänge zunächst.
meinte eher allgemein… deine eindrücke auf’s album bezogen. in bezug darauf:
AshitakaIch stimme ebenfalls mit ein in die Begeisterungsstürme. Deine Zitate sollten genug Interesse wecken. Ich spar mir mal eine Eindrucksbeschreibung.
klang so, als hättest du was zu sagen…
wollte niemanden erschlagen mit der liste an zitaten…
bin schon sehr gespannt, wie sie’s live rüberbringen. in der bezaubernden prinzenbar.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Ich höre da Barock raus. Und eigentlich mag ich das Album, hasse aber Barockmusik. Jetzt weiß ich nicht, wie ich weiter verfahren soll. Auf jeden Fall setze ich das Album auf die „am 1. Weihnachtsfeiertag früh morgens vorm Kamin sitz“-Liste.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockCleetusIch höre da Barock raus.
wahrscheinlich haben sie deshalb die prinzenbar gewählt. steht einem historischen abend ja nichts mehr im wege.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Die EP tut dem Album gut und sorgt für deutlich Abwechslung, da die Platte ein wenig Fahrt gewinnt. Keine Scheibe für die Ewigkeit, dazu sind die songs insgesamt zu schwach. Aber eine nette Herbstplatte allemal.
--
firecrackerfein, dass meine begeisterung für dieses wundervolle, bezaubernde, hinreißende album geteilt wird:
Jetzt auch von mir. Wie konnt‘ ich das Anfang des Jahres hier nur verpassen? Ein herrliches Album, das zu Vergleichen mit den Fleet Foxes tatsächlich Anlass gibt. Es ist nur irgendwie ein bisschen leichter, schwereloser… Etwas weniger Melancholie, Feel Good-Album of the Year! (Bei Filmen ist das für mich immer ein Grund, sie mir nicht anzuschauen, dieses Feel Good-Ding, hier meine ich es ausschließlich als Kompliment.)
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?ja, ich empfinde es auch als sehr aufbauend, trotz der innewohnenden wehmut.
songbird, glaub doch nicht alles was der NME behauptet.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Schlagwörter: The Leisure Society
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.