-
AutorBeiträge
-
long time gone
--
»Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«Highlights von Rolling-Stone.deWerbungDie beste deutschsprachige überhaupt im Bereich…. nennen wir es mal Pop…. gewesen, leider. Nie live gesehen, weil Wessi und am anderen Ende der Republik, aber fast alle Platten gekauft.Das Zeug hatte wirklich das vielbeschworene „Weltniveau“.
Auch und gerade die „Paradies“ ist spitze, obwohl da einiges schon deutlich hörbar von Tamaras nehendem Ende überschattet ist.
--
moin ich bin neu hier und wollt gleich mal fragen ob hier
überhaupt jemand diese großartige „DDRock Band“ kennt.
„Silly“ ist einer meiner lieblings Deutschsprachigen Bands !
So und nu legt ma los…:band:
War eine gute Band, leider ist Tamara Danz zu früh verstorben.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deich habe in der linksammlung gerade die Seite
www.ostmusik.de ins Spiel gebracht. Da gibt es eine Menge Info´s zu Silly, Gundermann und (fast) allen anderen aus der Ostrockszene--
long time gone
--
»Oh yeah, the world turned upside down.« »I hope I didn't brain my damage.«Gute Band mit Ausstrahlung, hat aber sehr von der fantastischen Tamara Danz profitiert.
Will sagen. Tamara hat die Band ausgemacht!--
Doch viel,viel lauter noch sind die, die nix zu sagen haben... [/SIZE]Würd ich so nicht sagen: Silly ohne Tamara geht nicht, das stimmt. Aber Sie waren andersrum auch nur so gut, weil beispielsweise dieser wahnsinnige Hassbecker diese Gitarre spielte. Die klang zwar immer sehr amerikanisch und mainstreamig, aber auch gleichzeitig immer noch ein bisschen nach „oft gehört, aber so noch nie“. Und sie wussten auch unter DDR-Produktiosverhältnissen schon sehr genau, was SOUND ist.
--
höre gerade silly&gundermann unplugged…muss sagen,gefällt mir sehr gut.hab mir auch die silly best of cds gekauft und bin begeistert.
bin durch nen hörerwunsch auf ndr2 auf silly gekommen.vielen dank dafür.das lied war“hurensöhne“und hat mich direkt angesprochen.
gruß
hab mir soeben die box mit 3 dvds cd und buch gekauft.bin gespannt
--
StillstandWürd ich so nicht sagen: Silly ohne Tamara geht nicht, das stimmt. Aber Sie waren andersrum auch nur so gut, weil beispielsweise dieser wahnsinnige Hassbecker diese Gitarre spielte. Die klang zwar immer sehr amerikanisch und mainstreamig, aber auch gleichzeitig immer noch ein bisschen nach „oft gehört, aber so noch nie“. Und sie wussten auch unter DDR-Produktiosverhältnissen schon sehr genau, was SOUND ist.
Dass Silly ohne Tamara Danz doch geht, hat man gestern in der Stefan Raab-Sendung gesehen.
--
AlbertoDass Silly ohne Tamara Danz doch geht, hat man gestern in der Stefan Raab-Sendung gesehen.
Sah ich nicht, aber behaupte das Gegenteil.
Anna Loos ist eine gute Schauspielerin, aber nicht mit der Muse des Gesangs geküsst.
Hab mehrere Dinge von ihr gehört/ im TV gesehen, grausamst.
Würde mir dann eher Miss Piggy oder Graf Zahl im neuen Tatort wünschen.
(Nein, nicht die Frau Loos…)--
Silly waren toll. Mit Anna sind sie es nicht mehr so ganz, gehören aber trotzdem noch zu den wenigen erträglichen deutschen Combos. An alte Klassiker wie Mont Klamott, Asyl im Paradies, Halloween in Ostberlin und Co. kommt das aber nicht mehr ran.
--
NesSah ich nicht, aber behaupte das Gegenteil.
Sah und hörte ich ebenfalls nicht, aber warum sollte Silly gerade gegen diesen Xavier-Naidoo-Rotz „Unheilig“ abkacken sollen?
Wenn Silly in der Lage ist, gegen diese unerträgliche Mainstreetscheiße Platz Zwei zu belegen, dann haben sie meinen allerhöchsten Respekt – Frau Loos hin oder her…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
neilieblyXavier-Naidoo-Rotz „Unheilig“
wo genau ist der Zusammenhang?
Ansonsten gibt es natürlich einen Markt für Altherrenmucke mit verlebter Frontfrau. Grauenhafter gestriger Auftritt – aber irgendwas wollten wohl auch die Wählen, die nicht zur Zielgruppe der Sendung gehörten…
--
John Billwo genau ist der Zusammenhang?
Ansonsten gibt es natürlich einen Markt für Altherrenmucke mit verlebter Frontfrau.
Keine Ahnung, ob Frau Loos gestern alt und verlebt aussah, habe es ja nicht gesehen.
Und wo genau ist der Zusammenhang? Stimmt, Xavier Naidoo ist im Gesamtzusammenhang wohl erträglicher als Unheilig und Grönemeyer zusammengenommen, wobei ich Grönemeyer durchaus ernst nehme…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Frau Loos sieht immer verlebt aus, man könnte es auch nett als „verrucht“ bezeichnen, was dem gemeinen „ich hab Silly schon ’80 auf Klassenfahrt gehört“-Fan sicher gefällt.
Aber was hat denn jetzt der Grönemeyer damit zu tun? Ich empfinde Silly ja auch durchaus auf Naidoo und Groönemeyer-Niveau und von mir aus auch auf Augenhöhe mit Unheilig – aber die haben doch musikalisch so garnix miteinander gemein.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.