Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Valery Ponomarev
-
AutorBeiträge
-
Einer der neben Miles Davis sicher wichtigsten Trompeter der fünfziger Jahre war Clifford Brown.
Valery Ponomarev, 1943 in Moskau geboren, orientierte sich stark an diesem, seinem Vorbild.
Dessen Spielweise und Tradition hat er, seitdem er ihn in Moskau auf “bootlegs“ hörte, fortgeführt.1972 siedelte er in die USA über und lebt heute in New York.
Eine Zeitlang spielte er in einer der Formation Art Blakeys. (1977-1980) So konnte ich ihn auch 1979 live erleben und persönlich kennen lernen.Seit 1987 veröffentlicht er regelmäßig Platten unter eigenem Namen in bester Hard Bop -Tradition. Zu hören war er auch in der Band “Universal Language“, bei denen auch deutsche Musiker mitspielen und die gelegentlich hierzulande auftreten.
Neben Einflüssen von Clifford Brown sind darüber hinaus auch jene von Lee Morgan und Fats Navarro in sein Spiel eingeflossen.
Valery ist ein sehr kraftvoller Trompeter, der Schnelligkeit, Gefühl und Ausdruck auf ganz besondere Weise verbunden hat.Unter anderem in New York und auch Moskau lehrt und fördert er vermehrt den Jazznachwuchs.
Die Diskografie:
Means Of Identification (1987)
Trip To Moscow (1988)
Profile (1991)
Live At Sweet Basil (1993)
Live At Vartan Jazz (1996)
A Star For You (1997)
The Messenger (2001)
Beyond The Obvious(2006)Eingespielt wurden seine Platten mit namhaften Musikern, unter anderem mit Don Braden, Jimmy Cobb, Bob Berg, Billy Hart, John Hicks, Joe Henderson, Kenny Barron, Essiet Essiet und anderen.
Auch ein Buch hat er mittlerweile veröffentlicht, “On the Flip Side of Sound“.
Mehr erfahren über den Musiker kann man auf seiner Webseite:
http://www.valeryponomarev.com/
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbung@asdfjklö: Klingt nicht uninteressant! Welche Platten sind empfehlenswert?
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Krausdas ist äußerst relativ…
Meine persönlichen „highlights“ sind:
Trip to Moscow (1988)
Star for you (1997)
The Messenger (2001)--
Gibt es sie auch auf Vinyl oder nur als CDs?
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausDas weiß ich nicht, aber vielleicht einfach einmal bei der Plattenfirma nachfragen:
Hier:
http://www.reservoirmusic.com/artists.html#Ponomarev--
Danke!!
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Krausso, der Eingangsthread ist noch ein wenig überarbeitet worden..
und hier der Link zu den aktualisierten Sternen:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?54720-Valery-Ponomarev
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.