Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › King Crimson – USA
-
AutorBeiträge
-
1. Walk on…no pussyfooting –
2. Larks‘ tongues in aspic (Part II) * * * 1/2
3. Lament * * *
4. Exiles * * *
5. Asbury Park * * * *
6. Easy money * * * 1/2
7. 21st century schizoid man * * * * *
8. Fracture * * * 1/2
9. Starless * * * * *Gesamt: * * * *
--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungSchöne Setliste (nicht nur im Vergleich zu der…grusel…anderen von dir bewerteten Live-Scheibe)
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtSchöne Setliste (nicht nur im Vergleich zu der…grusel…anderen von dir bewerteten Live-Scheibe)
Die andere hat mir mal richtig gut gefallen. Schlecht finde ich die Setlist wirklich nicht.
--
Systematic DrummerDie andere hat mir mal richtig gut gefallen. Schlecht finde ich die Setlist wirklich nicht.
Abgesehen von den beiden Lachsen und „Red“ eigentlich nur Songs, die ich nicht mag…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtAbgesehen von den beiden Lachsen und „Red“ eigentlich nur Songs, die ich nicht mag…
Echt? Matte Kudasai ist doch wohl der Hammer
Kennst du eigentlich das Album oder nur die Studio-Versionen?
Der Klang ist super und viel besser als auf USA, ebenso die Stimmung. Absolut fesselnd. Die Version von Red ist auch klar die beste…ich muss dir mal was zukommen lassen, glaube ich--
Systematic DrummerEcht? Matte Kudasai ist doch wohl der Hammer
Schlecht, zumindest die Studioversion (live kenne ich sie nicht)…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtSchlecht, zumindest die Studioversion (live kenne ich sie nicht)…
Da muss ich dir mal aushelfen.
--
Eine durchgehend gute Scheibe mit verdienten ****.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll.
KING CRIMSON – USAWalk On … No Pussyfooting *½
Larks‘ Tongues In Aspic (pt.2) ****½
Lament ***
Exiles ***½
Asbury Park ****
Easy Money ****
21st Century Schizoid Man ***Fracture ***
Starless ****__
***** inkommensurabel | **** formidabel | *** delektabel | ** akzeptabel | * miserabel.
--
Walk On … No Pussyfooting ***1/2
Larks‘ Tongues In Aspic (pt.2) ****1/2
Lament ****
Exiles ****+
Asbury Park **1/2+
Easy Money ****+
21st Century Schizoid Man ****1/2
Fracture ****+
Starless ****
—————————————————
Gesamtwertung: ****+Neben der wie fast immer sehr guten Lerchenzungendelikatesse hier der „21st Century Schizoid Man“ besonders hörenswert – vielleicht die beste Einspielung des Songs, die ich überhaupt kenne (und das sind nicht wenige). Schade, dass „Easy Money“ nicht bis zum Ende drauf ist, der Improvisationspart ist hier (im Gegensatz zum eher eindimensional-drögen „Asbury Park“) wirklich sphärisch schön gelungen.
Insgesamt ein prima Live-Zeugnis (na ja, fast… aber die Overdubs sind künstlerisch gerechtfertigt) des Quartetts mit Cross (resp. Jobson), vielleicht das beste aus dieser Zeit.--
-
Schlagwörter: King Crimson
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.