Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Candi Staton – His Hands
-
AutorBeiträge
-
Candi Staton – His Hands (2006)
1. You Don’t Have Far To Go (Haggard/Simpson)
2. When Hearts Grow Cold (Tate/Kuebler)
3. It’s Not Easy Letting Go (Staton)
4. His Hands (W. Oldham)
5. How Do I Get Over You? (Staton)6. You Never Really Wanted Me (Rich)
7. I’ll Sing A Love Song To You (Staton)
8. In Name Only (Staton)
9. Running Out Of Love (Owens)
10. Cry To Me (Russell)
11. When Will I? (Staton)Barry Beckett – B3 Organ
Dennis Crouch – Upright Bass
Tony Crow – Piano, Keyboards
G Daddy – Acoustic Guitar
Marcus Williams – Drums
Al Willis – Electric GuitarLloyd Barry – Horn Arrangement
Andrew Bird – StringsProduced By Marc Nevers
Barney Hoskins wrote:New album, released for the first time; CD is on Astralwerks in the US. „Candi Staton’s triumphant return to soul music. The album combines her own new compositions with originals from admirers like Will Oldham, alongside a handful of revivals of luminaries like Charlie Rich and Merle Haggard. Recorded last year in Nashville by musicians including Aretha’s right-hand man Barry Beckett, Jerry Lee Lewis‘ mainstay Chip Young, and members of the Lambchop crew, this is the soul album of 2006. There are southern soul voices and there are southern soul voices. Raw and ravaged, Candi Staton’s is one of the signature sounds of the genre. It’s a voice with a tear in it, the cry of a woman wounded by life, by men, by woes turned inwards. On her new album for Honest Jon’s, it’s also the voice of a gospel singer returning to the music that first made her name: the country soul songs presented by the same label on its 2004 compilation Candi Staton, twenty-six tracks of Muscle Shoals magic.“Die beiden Single Auskopplungen sind:
1.) His Hands/You Don’t Have Far To Go
2.) I’ll Sing A Love Song To You/You Never Really Wanted Me--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
WerbungWunderschönes Cover.
--
A Kiss in the DreamhouseDa ich die Platte bisher erst einmal gehört habe, warte ich noch etwas mit einer ausführlichen Meinung. Mein erster Eindruck ist aber sehr positiv: Staton bei bester Stimme und ein gutes Backing.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Daß Will Oldham einen Song für sie geschrieben hat klingt ebenfalls sehr vielversprechend.
--
A Kiss in the DreamhouseNapoleon DynamiteWunderschönes Cover.
Das Cover ist wirklich Klasse. Das LP Cover ist zudem auch noch von innen mit dem Motiv (in Orange) bedruckt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomDa ich die Platte bisher erst einmal gehört habe, warte ich noch etwas mit einer ausführlichen Meinung. Mein erster Eindruck ist aber sehr positiv: Staton bei bester Stimme und ein gutes Backing.
Das reicht schon als Empfehlung
--
Ich bin mir ziemlich sicher, daß sie dir gefallen wird, dougsahm. Ich sehe „His Hands“ nach 4x Hören auf ähnlich hohem Gesamtniveau wie Al Greens „I Can’t Stop“. Insgesamt ein sehr stimmiges Album, bei dem sich Fremd- und Eigenkompositionen auf gleichem Niveau bewegen. Zwei, drei Songs ragen sogar besonders positiv hervor, allen voran Will Oldhams Komposition.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Das freut mich: Oldham Cover, Lambchop Musiker. Hab nur „The Sweetheart…“. Da ist es wahrlich interessant, wie sich die Zeitspanne auf Stimme und Ausdruck auswirkt. Danke Atom.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoGanz großartige Platte! Habe sie seit heute und bin hin und weg. Ein absoluter Genuss und uneingeschränkt zu empfehlen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Bin gespannt. Freue mich schon drauf. Höre gerade ihre alten Platten
--
FAVOURITESEine sehr gute Platte die mit großer Wahrscheinlichkeit am Ende des Jahres einen vorderen Platz in meinen Jahrescharts einnimmt. Die stimmigste Platte des Jahres ist sie jetzt schon! Und die Stimme!! Von dieser Stimme kann man gar nicht genug schwärmen…
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausAusgezeichnetes Soulalbum – so eine Art Solomon Burke (Don’t Give Up on Me) in weiblich. Wunderbare Stimme, klassische Zutaten (Bläser, Backgroundvocals), durchgehend gutes Songmaterial, souverän eingespielt. Reiht sich nahtlos bei den hochklassigen Neuerscheinungen 2006 ein.
Neben der Musik gefällt auch die stimmige Covergestaltung. Schade, dass die Defektbeschreibung der CD so groß ausgefallen ist.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai Bargmann
Neben der Musik gefällt auch die stimmige Covergestaltung. Schade, dass die Defektbeschreibung der CD so groß ausgefallen ist.Welche „Defektbeschreibung“?
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaWelche „Defektbeschreibung“?
Na, der Kopierschutz!
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsKai BargmannAusgezeichnetes Soulalbum – so eine Art Solomon Burke (Don’t Give Up on Me) in weiblich.
Genau das war auch mein Gedanke beim ersten Hören gestern Abend!
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.