Jahresrückblick 2015

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)
  • Autor
    Beiträge
  • #95241  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,006

    Ich habe ja vor ein paar Wochen mal einen Jahresrückblick versprochen und weiss gerade gar nicht recht, was ich schreiben soll … zu den Konzerte habe ich schon berichtet, was die Releases betrifft verweise ich gerne auf die drei Sendungen auf StoneFM (die erste lief schon am Dienstag, nachlesen kann man ab hier, nachhören geht auch, PN an mich).

    Das schönste Album ist für mich das neuste von Maria Schneider, die grösste Überraschung (aus dem Hinterhalt, denn auf dem Schirm hatte ich die gar nicht) waren Schnellertollermeier, aber auch dass Stephen Haynes‘ Hommage an Bill Dixon so grossartig geworden ist (und überhaupt, dass ich die CD am Ende beim zweiten Anlauf doch noch erhalten habe).

    Ansonsten ein starkes Jahr, was Chicago betrifft: „Made in Chicago“ und die neusten Alben von Roscoe Mitchell und Henry Threadgill wurden meinen hohen Erwartungen gerecht. Auch Matana Roberts hat erneut guten Stoff geliefert, mit Kapitel drei ihrer „Coin Coin“-Saga wie auch mit dem schönen Solo-Album „always.“

    Aber vielleicht ergibt sich ja in der Folge noch etwas mehr Austausch hier, bin nicht in grossartiger Schreiblaune, nachdem ich endlich den längst geplanten Bericht über Allen Lowes fünf neue Alben geschafft habe (den ich wohl besser in einem eigenen Thread plaziert hätte – das kann ich gegebenenfalls noch machen).

    AlexanderHawkins_Taktlos_Zurich_20150530_1_zps8hpnm0z2.jpg
    (zwei Handy-Schnappschüsse von Alexander Hawkins‘ Solo-Konzert am Taktlos)

    :: Die Konzerte ::

    Das Jahr war jedenfalls ein recht gutes, auch wenn die Konzerte sich fast aufs Unerhört-Festival im November beschränkten. Hier die Liste mit den Konzerten, amtlich besternt.

    * * * * *
    Isabelle Faust – Bach: Sonaten & Partiten für Violine solo – Philharmonie, Köln – 23.9.
    Craig Taborn (solo) – Unerhört, Rote Fabrik, Zürich – 28.11.
    Tonhalle Orchester Zürich, Monteverdi Choir, John Eliot Gardiner – Janácek: Glagolitische Messe etc. – Tonhalle, Zürich, 5.12.

    * * * *1/2
    Barry Guy: The Blue Shroud Band – Unerhört, Theater Rigiblick, Zürich – 22.11. (mehr dazu)
    Bob Dylan – Musical Theater, Basel – 13.11.
    Alexander Hawkins (solo) – Taktlos, Rote Fabrik, Zürich – 30.5.
    Michel Portal/Bruno Chevillon/Daniel Humair – Unerhört, Moods, Zürich – 29.11.
    Anthony Braxton Diamond Curtain Wall Quartet – Taktlos, Rote Fabrik, Zürich – 30.5.
    Rhoda Scott – The Music Village, Brüssel – 26.9.
    Rhoda Scott – The Music Village, Brüssel – 25.9.
    Pierre Favre with John Surman & Mark Helias – Unerhört, Theater Neumarkt, Zürich – 28.11.

    * * * *
    Tom Rainey Trio feat. Ingrid Laubrock & Mary Halvorson – Unerhört, Rote Fabrik, Zürich – 28.11.
    Oliver Lake-William Parker-Dieter Ulrich – Miller’s Studio, Zürich – 30.11.
    Omri Ziegele/Yves Theiler/Gerry Hemingway – Unerhört, Moods, Zürich – 29.11.
    Wintsch-Weber-Wolfarth – Stubenkonzert, Zürich – 12.5.

    * * *1/2
    Marc Copland Quartet – Unerhört, Rote Fabrik, Zürich – 27.11.
    Irene Schweizer/Joey Baron – Unerhört, Rote Fabrik, Zürich – 27.11.

    * * *
    Colin Vallon solo – Theaterspektakel, Zürich, 17.8.
    Loriot-Perovic Notebook Large Ensemble – Unerhört, Rote Fabrik, Zürich – 28.11.
    William Parker solo – Unerhört, Rote Fabrik, Zürich – 27.11.

    Den ausführlichen Bericht zum Unerhört findet man hier, den Nachtrag zum Trio-Konzert von Lake/Parker/Ulrich hier.

    AlexanderHawkins_Taktlos_Zurich_20150530_2_zpsfdxc4no3.jpg

    81BUubuSRAL._SL500_.jpg

    :: Die Tonträger ::

    Neuheiten:

    Maria Schneider – Thompson Fields * * * * *
    Schnellertollermeier – X * * * * *
    Roscoe Michell – Celebrating Fred Anderson * * * *1/2
    Stephen Haynes – Pomegranate * * * *1/2
    Irene Schweizer/Han Bennink – Welcome Back * * * *1/2
    Jack DeJohnette – Made in Chicago * * * *1/2
    Bobby Bradford/Frode Gjerstad – The Delaware River * * * *1/2
    Elina Duni – Dallëndyshe * * * *1/2
    Henry Threadgill Zooid – In for a Penny, in for a Pound * * * *1/2
    Convergence Quartet – Owl Jacket * * * *1/2
    Vijay Iyer – Break Stuff * * * *1/2
    Matana Roberts – Coin Coin Chapter 3: River Run Thee * * * *1/2
    Alexander Hawkins Trio * * * *1/2
    Ingrid Laubrock Anti-House – Roulette of the Cradle * * * *1/2
    Allen Lowe – We Will Gather When We Gather (In the Diaspora of the Diaspora) * * * 1/2
    Matthew Shipp Chamber Ensemble – The Gospel According to Matthew & Michael * * * *1/2
    Ran Blake – Ghost Tones * * * *
    Allen Lowe – Man with Guitar: Where’s Robert Johnson? (In the Diaspora of the Diaspora) * * * *
    Allen Lowe – Ballad for Albert (In the Diaspora of the Diaspora) * * * *
    Chico Freeman/Heiri Känzig – The Arrival * * * *
    Allen Lowe – When a Cigarette Is Smoked by Ten Men (In the Diaspora of the Diaspora) * * * *
    Peter Brötzmann/Jason Adasiewicz – Mollie’s in the Mood * * * *
    Matthew Shipp – Matthew Shipp Plays the Music of Allen Lowe * * * *
    Marilyn Crispell/Gerry Hemingway – Table of Changes * * * *
    Mark Helias Open Loose – The Signal Maker * * * *
    Oliver Lake/William Parker – To Roy * * * *
    Géraldine Laurent – At Work * * * *
    Kenny Wheeler – Songs for Quintet * * * *
    Ulrich Gumpert – A New One * * * *
    Tim Berne’s Snakeoil – You’ve Been Watching Me * * * *
    Mycale – Gomory: Book of Angels Volume 25 * * * *
    Stephan Crump/Mary Halvorson – Emerge * * * *
    Matana Roberts – always. * * * *
    Wolfahrt/Wintsch/Weber – Thieves Left That Behind * * *1/2
    Gérard Marais – Inner Village * * *1/2
    Hank Jones & John Clayton – John Clayton Parlor Series Vol. II * * *1/2
    Bob Dorough – But for Now * * *1/2
    Klezmerson – Amon: Book of Angels Volume 24 * * *1/2
    Kamasi Washington – The Epic * * *

    DTRS05_web.jpg

    Erstveröffentlichungen aus dem Archiv:

    Sonny Rollins – Complete Live at the Village Gate 1962 * * * * *
    Bobby Bradford & John Carter Quintet – NoUTurn: Live in Pasadena, 1975 * * * *1/2
    Joe Albany – An Evening with Joe Albany (1973) * * * *1/2
    Joe Albany – An Evening with Joe Albany 2 (1973) * * * *1/2
    Sal Mosca – The Talk of the Town: Live at the Bimhuis (1992) * * * *1/2
    Tubby Hayes – Rumpus (Tubby Hayes Archive – Volume 03) (1969) * * * *1/2
    Miles Davis – Bootleg Series Vol. 4: Newport (1955-1975) * * * *
    Carmell Jones – Previously Unreleased Los Angeles Session (1960) * * * *
    Creative Music Studio – Archive Selections Volume 2 (1976-1981) * * * *
    Weather Report – The Legendary Live Tapes: 1978-1981 * * * *
    Art Pepper – Live at Fat Tuesday’s (1981) * * * *
    Billie Holiday – Banned from New York City: Live 1948-1957 * * * *
    Oscar Peterson Trio – Live in Cologne 1963 * * * *
    Lucky Thompson/Barney Wilen/Bent Jaedig/Helmut Brandt – Four Brothers (1960) * * * *
    Wes Montgomery – In the Beginning (1949-1958) * * *1/2
    Cannonball Adderley Quintet/Benny Carter Sextet – Live in Cologne 1961 * * *1/2

    a0537392846_16.jpg

    Erweiterte/nennenswerte Reissues:

    John Coltrane – A Love Supreme: The Complete Masters (2 CD) * * * * *
    Charlie Parker – Charlie Parker with Strings, Deluxe Edition (2 CD) * * * * *
    John Carter/Bobby Bradford – Self Determination Music * * * *1/2
    The Soul Jazzmen – Inhlupeko (Distress) * * * *1/2
    Ran Blake – Film Noir * * * *1/2
    Erroll Garner – The Complete Concert By the Sea (3 CD) * * * *1/2
    Ran Blake – Complete Remastered Recordings on Black Saint & Soul Note (7 CD) * * * *
    John Carter – Echoes from Rudolph’s (expanded) * * * *
    Ndliko Xhaba and the Natives * * * *
    Roscoe Mitchell – Complete Remastered Recordings on Black Saint & Soul Note (9 CD) * * * *
    J.R. Monterose – Live in Albany 1979 (expanded) * * *1/2

    [von Coltrane holte ich mir nur die Doppel-CD, da ich das Live-Set schon in der älteren Deluxe Edition habe, die ich nicht weggeben mag – die Montgomery und Hayes Veröffentlichungen sind auf 2014 datiert, aber beide erst 2015 erschienen, während Joe Harriott/Amancio d’Silvas „Hum Dono“ auf CD bereits 2014 erschien, aber das Jahr als 2015 angegeben wird, die LP-Ausgabe kam erst 2015 heraus]

    :: Spotlight on Allen Lowe ::

    Weil seine Projekte hier immer untergehen, plaziere ich das mal hier: Allen Lowe! Der Mann ist seit einem knappen Jahrzehnt zurück unter den aktiven Musikern, seine Projekte sind so ausufernd wie sein Wissen über die Jazzgeschichte tief. Es begann 2006 mit dem ironisch-autobiographischen Projekt Jews in Hell: Radical Jewish Acculturation, das den Untertitel trägt: „Or: All the Blues You Could Play Now If Stanley Crouch was Your Uncle – Or: Dance of the Creative Economy: How I Learned to Stop Worrying About the Space Gallery and Love the Music Business“. Da wird schon auf der ersten Seite Ralph Ellison zitiert, der die „real guilt of … Jewish intellectuals“ in ihrer „facile, perhaps unconscius, but certainly unrealistic identification with what is called ‚the power structure'“ verortet. „Negroes call that ‚passing for white.'“ – und: „Speaking personally, both as a writer and as Negro American, I would like to see the more positive distinctions beetween whites and Jewish American maintained.“

    In sehr ausführlichen Liner Notes kommentiert Lowe sein erstes Projekt nach 15 Jahren, auch die Stücke werden einzeln kurz umschrieben (eher als beschrieben). Lowe spielt vor allem Gitarre, singt manchmal und spielt auch ein wenig Altsaxophon. Unter den Mitwirkenden findet man Matthew Shipp, Randy Sanke, Marc Ribot, Lewis Porter und Erin McKeown. Es gibt auch einige Solo-Stücke von Lowe, er spielt mit Synthesizern, elektrischen Banjos und anderem herum. Ein ausuferndes, stellenweise wüstes (im besten Sinne) Album.
    Hörproben: http://allenlowe.com/jews-in-hell-1/

    Ausufernd? Das nächste Projekt, 2011 bei den renommierten „Music and Arts Programs of America“ erschienen, war ein Tripel-Album. Und in der Zwischenzeit hatte Lowe „That Devilin‘ Tune: A Jazz History“ herausgebracht, vier Boxen mit insgesamt 36 CDs (alle Stücke von ihm selbst überspielt und remastered, soweit ich weiss) und vier umfangreichen Booklets, die zusammen ein Buch ergeben (das als solches – ich glaube mit identem Inhalt – auch erschienen ist) und auch Teil 1 von „Really the Blues? A Blues History 1893-1959“ (leider erschienen Teile 2-4 danach nicht mehr beim Music and Arts Sublabel WHRA sondern nur noch direkt über Lowes Website, Music and Arts ist in den letzten Jahren ziemlich geschrumpft, auch die Kadenz ihrer tollen Klassik-Boxen hat arg abgenommen).

    Das Tripel-Album heisst The Blues and the Empirical Truth, Ribot uns Shipp sind ebenso wieder an Bord wie der frühere Lowe-Kollaborator Roswell Rudd. Am bezeichnendsten für das Projekt, das Lowe wieder in unterschiedlichsten Line-Ups präsentiert, ist jedoch, dass es kein Schlagzeug gibt. Stattdessen ist Jake Millet an „electronic drums“ dabei – und das ist eine ziemlich gute Idee, um schon an der Oberfläche zu signalisieren: hier gibt es keinen musealen (Post-)Bop Mainstream – oder: „The owls are not what they seem“. Lowes Soundcloud-Seite bietet haufenweise Stücke des Albums zum Probehören:
    https://soundcloud.com/allenlowe-1

    Weiter ging es – passenderweise – mit einem Vierfach-Album, dem ersten in Eigenproduktion, Mulatto Field Recordings: 1-4 (or: A Jew at Large in the Minstrel Diaspora (2014). Ein grossartiges Ding, auf dem neben Sandke und Shipp auch Musiker wie Kalaparusha, Ras Moshe, JD Allen, Ken Peplowski, Dean Bowman, Ursula Oppens oder Lou Grassi anzutreffen sind. Natürlich sind solche Alben auch die pure Überforderung (und sie haben, der Vergleich drängt sich angesichts des abgefeierten Überfliegers des Jahres auf, ungleich viel mehr Fleisch am Knochen als das Tripel-Album von Kamasi Washington). Hier gibt es eine hervorragende Besprechung des Albums:
    http://stashdauber.blogspot.ch/2013/12/allen-lowes-frustrated-maximalism.html

    Dieses Jahr folgte dann – kein Fünffach-Album, aber fünf separate Alben, von denen vier unter der Überschrift In the Diaspora of the Diaspora laufen. Zum Thema gibt es einen langen Text auf Lowes Website (der zwischen den „Mulatto Field Recordings“ und der schon damals anlaufenden Arbeit der jünsten Veröffentlichungen steht – von denen gab es damals für die Vorbesteller auf einer Bonus-CDR schon zwei Kostproben):
    http://allenlowe.com/everything-else-is-postmodernism/

    Man with the Guitar: Where’s Robert Johnson ist eine Art Suche nach dem Blues. Gitarre gibt es keine, aber die Effekte von DJ Logic evozieren schon mal Gitarrenklänge. Jake Millett (ebenfalls an den Plattentellern und wie üblich an seinen elektronischen Drums) sorgt gehörig für Irritation (Drums fehlen auch hier sonst wieder ganz), Lowe spielt Tenor und Alt, mit sattem Ton, der mich ein wenig an Jackie McLean erinnert. Der grosse Gast hier ist Gary Bartz am Altsax, zu hören auf etwa der Hälfte der Stücke (auf denen Lowe dann Tenorsax spielt, auf den Stücken ohne Bartz spielt er Altsax). Lewis Porter spielt Piano (und wohl auch die dünne Elektro-Orgel und das E-Piano, beides ist nicht belegt), Jeff Fuller ist am Kontrabass zu hören (er spielte schon vor der langen Pause auf Alben Lowes), Christopher Meeder (Tuba) und Brian Simontacchi (Posaune) stossen da und dort dazu oder sind in Sätzen zu hören. Ein sehr atmosphärisches Album, auf dem Hymnisches neben Zupackendem neben Introspektivem steht, das an der Oberfläche immer einen Flow bewahrt, Zerklüftetes gibt es auch, mehrere Stücke von weniger als zwei Minuten Dauer (alle ohne Bartz), es gibt Ellington-Anklänge, frenetische Banjos ab dem Plattenteller, eine stapfende Tuba stösst auf Turntables und arhythmische Klänge von den Drumpads stösst, während Lowe am Saxophon in das Geschehen tief eintaucht und zugleich darüber schwebt – überhaupt hören wir hier viel verdammt gutes (aber doch recht konventionelles, wenngleich persönliches) Saxophonspiel, vor allem Altsax der schweren Sorte, bei Bartz wie auch bei Lowe, wenn Lowe zum Tenor greift, klingt er nicht erheblich anders, offensichtlich ist die tiefe Lage beim Alt das, was er „hört“, seine Stimmlage. Am Ende ist das Album vielleicht ein Spur zu lang geraten, aber das ist bei Lowe Teil des Konzept, es wird nicht redigiert, alles muss rein – und das trägt wiederum massgeblich zur Faszination der Projekte bei. Die Aufnahmen entstanden bereits im September 2013.
    Zwei Hörproben von Lowes Website: http://allenlowe.com/man-with-guitar-wheres-robert-johnson/

    Das zweite der Alben (ob es eine geplante Reihenfolge gibt, weiss ich nicht, die – unsinnigen – Katalognummern arbeite ich hier rückwärts ab: Constant Sorrow 888, 777, 666, 555 und 102) enstand mit einem einzigen Line-Up: Allen Lowe (Altsax), Matthew Shipp (Piano), Kevin Ray (Bass), Jake Millett (Electronics, Turntables). Es trägt den Titel Ballad for Albert, diese Widmung – wohl an Albert Ayler – eröffnet das Album in einer Solo-Version von Shipp und schliesst es in einer Duo-Version mit Lowe am Saxophon ab. Ab dem zweiten Stück sind wir dann wieder in diesem Post-Bop-Territorium – irgendwie muss ich da an „Cool Struttin'“ denken, auch wenn das natürlich nichts von dieser Härte hat … Milletts Wirkung ist wieder klasse, er lässt einen stellenweise an den eigenen Ohren oder der Intaktheit der Lautsprecher zweifeln, was er macht hat oft unterschwellige Wirkung, mehr als dass es an der Oberfläche präsent oder gar richtig zu hören wäre. So gesehen ist das Album eher ein Trio aus Saxophon, Piano und Kontrabass, über das Millett dann (allerdings live, das Ding enstand an einem einzigen Tag in Brooklyn, dem 21. Juni 2015 um genauer zu sein) seine Störgeräusche und Effekte legt, wie eine Art Meta-Kommentar, dem etwas durch und durch Subversives anhaftet (wobei die Subversion ja Lowes Konzept ist, wenn man so will). Das Zusammenspiel von Shipp und Ray funktioniert übrigens hervorragend, die beiden wirken wie ein super eingespieltes Team. Auch hier steht herzzerreissend Schönes (die zwei Versionen von „No Hope Left“ – was für eine Thema!) neben Zerklüftetem, Frickeligem – Musik der sich auflösenden Gewissheiten?
    Zwei Hörproben: http://allenlowe.com/ballad-for-albert

    We Will Gather When We Gather ist das nächste Album betitelt, am Folgetag und ebenfalls in New York eingespielt. Es setzt die Erforschungen des Blues fort. Das Titelstück öffnet das Album und wie die folgen drei wird es in der zweiten Hälfte mit „Part 2“ fortgesetzt. Dazwischen steht ein kurzer Auszug aus einer Mary Lou Williams gewidmeten Suite und der längste Track des Albums, das fast zehnminütige „Blue Life“. Der Klang wird vor allem von der dreiköpfigen Sax-Section geprägt: Allen Lowe spielt Altsax, Ras Moshe Burnett ist am Tenor-, Hamiet Bluiett am Baritonsax zu hören. Dazu kommen Matt Lavelle an der Trompete, Ava Mendooza an der Gitarre, Kevin Ray am Bass, Lou Grassi am Schlagzeug und – der obligatorische Störfaktor – Jake Millett (Turntables und Electronics), der hier allerdings recht zurückhaltend eingesetzt ist.

    Das dürfte mein liebstes der fünf Alben sein, einerseits weil die Stücke wieder dem Blues hinterhersteigen, andererseits aber auch wegen der starken Präsenz von Hamiet Bluiett (Ras Moshe ist ebenfalls toll, ist aber weniger oft und ausgiebig zu hören, dünkt mich). Auch dass es eine volle Rhythmusgruppe – mit dem tollen Lou Grassi, nonetheless (der auch schon auf „Mulatto Field Recordings“ zu hören ist) – gibt, aber man dennoch nicht auf Milletts Störmanöver verzichten muss, gefällt mir sehr gut. Die verzerrt flirrende Gitarre von Ava Mendoza und die Trompete von Matt Lavelle sorgen für weitere Akzente, aber es ist eben vor allem die recht massige Saxophon-Mauer, die den Sound des Albums prägt. Im zentralen Stück „Blue Life“ spielt Moshe ein mitreissendes Solo am Tenorsax, danach folgt Hamiet Bluiett an der Klarinette (Bassklarinette wohl, aber ganz sicher bin ich mir nicht, könnte ev. auch eine Alt oder sowas sein, ganz tief runter geht er nicht), dann Lowe am Altsax, und hier wird wie bei der Begegnung mit Gary Bartz klar, dass Lowe sich keineswergs zu verstecken braucht. Sehr schön auch der Dialog von Lowe und Bluiett in „Yancey’s Blues“.
    Und wieder gibt es zwei Hörproben: http://allenlowe.com/we-will-gather-when-we-gather/

    Das vierte Album, Where a Cigarette Is Smoked by Ten Men, enstand wiederum in einer einzige Besetzung, drei Wochen nach den zwei davor, erneut an einem einzigen Tag, diesmal aber in Portland eingespielt, in Lowes Heimat Maine. Dieser spielt hier Alt- und Tenorsaxophon, Zoe Christiansen ist an der Klarinette zu hören, Kris Day am Bass und Miki Matsuki am Schlagzeug. Das Album ist wohl das konventionellste der fünf, aber passt bestens zum Rest: wieder spielt der Blues die Hauptrolle, Lowe bläst ein röhrendes Tenor, das bestens zu Zoe Christiansens Klarinette passt. Kris Day am Bass scheint vom Rock und Rockabilly via Bluegrass zu kommen, spielt einen recht trockenen Bass, der nicht immer ganz mit Miki Matsukis teils sehr freiem Schlagzeugspiel zusammen ist – was wiederum zu einer durchaus interessanten Ambiguität führt. Dieses rhythmische Nebeneinander scheint jedenfalls gewollt zu sein – und die Bläser gehen damit souverän um. Die Ambiguität liegt auch in der Referenz begründet, denn von der Musik des Quartettes laufen die Fäden auch zu Pee Wee Russell, dem grossen Stillen unter den Jazzklarinettisten – ihm sind drei Takes von „Beneath the Blues“ gewidmet. Zoe Christiansen ist jedenfalls eine Entdeckung – ihr Background scheint wiederum (sie ist Amerikanerin) im Klezmer und der osteuropäischen Musik zu liegen.
    Die obligaten Hörproben: http://allenlowe.com/where-a-cigarette-is-smoked-by-ten-men

    Das letzte oder erste der fünf Alben präsentiert Matthew Shipp mit Lowes Musik: I Alone: The Everlasting Beauty of Monotony, or: The Future, He Thought, Was Never When He Expected It to Be. Shipp spielt Piano und Wurlitzer, Lowe selbst ist am Altsax zu hören, Kevin Ray am Bass, Peter McLaughlin am Schlagzeug, dazu stossen Chris Klaxton (Trompete), Eliot Carinaux (Piano), Ryan Blotnick (Gitarre) und eine echte Überraschung: der Gitarrist Michael Gregory Jackson, der auf drei Stücken mitwirkt. Der Titel spielt natürlich auch wieder auf den Blues an, der ja bekanntlich offen ist für endlose Wiederholung – und der uns die Schönheit, die in der Monotonie liegen kann, vor Augen führt. Das Album ist wieder in wechselnden Besetzungen entstanden und erneut sind diverse Stücke in zwei Versionen zu hören. Shipp spielt mehrere Solo-Stücke, so den öffnenden Titeltrack und den des Untertitels („The Future …“), bei dem es sich um einen weiteren Auszug aus der Suite für Mary Lou Williams handelt. In den Combo-Tracks spielt er auch ein Wurlitzer-E-Piano. Das Album enthält als einziges ein Booklet (auf den anderen vieren wird auf die Website verwiesen), daraus eine Passage:

    I have a special and deep gratitude to Matt, for not only his friendship but his commitment to these compositions. Matt is the essence of modernist soul-searching depth, a creative force who inhabits the paradox of contemporary modernism (redundant, yes, but I do now know what to call anything anymore in this post-post modernist world), in which „monotony,“ a guiding corrective to middle-class musical and lyrical cliché, becomes a new means of felt exploration. In other words we implicitly reject the canon of swing and linear improvisation yet return to it as a means with which to subvert its own conventions (which, as John Szwed has pointed out, is an essential aspect of the post-African Diaspora, in which tradition becomes both a means of respectful worship and a matter of subversion; or at least that’s how I read it).
    (Allen Lowe)

    Hier kann man das längste der Stücke probehören (eine völlig freie Improvisation mit Jackson, auf dem Album gibt es davon zwei Versionen, die anderen Musiker auf dem Stück sind Lowe, Klaxton, Shipp, Ray und McLaughlin):
    https://soundcloud.com/allenlowe-1/20-minutes-to-hell
    Auf der Website gibt es wieder zwei Hörproben (dasselbe Stück sowie ein weiteres): http://allenlowe.com/i-alone-the-everlasting-beauty-of-monotony

    :: Jazz-Nekrolog 2015 ::

    Abschliessend noch zu den traurigeren Dingen:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Jazz-Nekrolog_2015

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #9729865  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 11,971

    vielen dank, das ist spannend, vielfältig und erschlagend zugleich. ich kann da nicht im entferntesten mithalten. ich höre in vieles rein, aber oft kommt der wunsch, bestimmte alben dann auch wirklich besitzen zu wollen, erst später und in anderen kontexten zustande. es gibt wenige musiker, wo ich wirklich zeitnah dran bleibe, und von denen war 2015 einiges zu hören: parker, mazurek, coleman, jarrett, iyer trio, the necks. das sind wichtige stimmen, die mich begleiten, wo ich es auch unhöflich fände, ihnen plötzlich nicht mehr zuzuhören. daneben gab es wenige impuls-käufe, roscoe mitchell, threadgill’s zooid, kamasi washington, wahrscheinlich wird morgen noch das neue standard-album von nils wograms root 70 dazu kommen.

    über das meiste habe ich hier in den entsprechenden threads ja was geschrieben, auch über mein tollstens konzert (necks) und mein eintauchen in bestimmte diskografien, vor allem die von sun ra, wo ich leider vorläufig in den heliozentrischen welten verloren gegangen bin, die ich einigermaßen unverdaulich finde. und kikuchi natürlich, wo ich es sehr schön finde, dass sowas hier auch mal diskutiert werden kann und nicht nur in monologen für wen auch immer endet (zu denen einen aber natürlich niemand zwingt).

    vielen dank für die einführung in das für mich komplett rätselhafte werk von allen lowe, ich werde mich dem mal über die samples annähern und schauen, ob ich dieses eigenartige subversionsprogramm verstehe.

    schön auf jeden fall auch 2015 die vielen hinweise hier, aus denen sich hin und wieder auch ein austausch ergibt. am schönsten fände ich weitere blindfoldtests von möglichst vielen leuten, weil ich da immer am überraschendsten auf mir unbekanntes terrain gerate, aber das scheint nur mir so zu gehen und da finden sich ja auch andere wege.

    ach so: ein frohes neues jahr wünsche ich auch, eins mit tollen neu- und wiederentdeckungen. und einem hoffentlich kürzeren nekrolog.

    --

    #9729867  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,361

    Kann mich da bei „vorgarten“ anschließen, nach der Lektüre von „gypsy’s“ Rückblick tönt in meinem Kopf der Spruch des Volksphilosophen Karl Valentin der meinte „es ist schon alles gesagt aber noch nicht von allen“ ;-) ….

    Ich agiere darüberhinaus nur stark eingeschränkt im „new releases“ Bereich und bei den Reissues ist natürlich bei gypsy auch alles Relevante dabei …..

    Ich bin bei Neuveröffentlichungen aller mich interessierenden Musikrichtungen sehr mistrauisch und muss mich erst selbst über die Richtigkeit der Anschaffung überzeugen …. das schränkt natürlich Käufe nahe am Releasedatum bzw -jahr weiter ein ….

    Aber schlußendlich Dank gypsy für Deine „Labour Of Love“ – deren Lektüre ist (für mich) definitiv „food for thoughts“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9729869  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,006

    Ich hätte ja gerne zu den ganzen CDs auch noch ein paar Worte verloren, aber das kriege ich nicht hin, auch weil ich vieles davon zwar schon mehrfach gehört habe, aber nie versucht habe, meine Gedanken dazu zu bündeln.

    Was die Neuheiten betrifft, gestern holte ich mir das Januar-Heft von Wire und darin finden sich ganz viele Listen und Rückblicke, 50 Alben, die ausführlicher vorgestellt werden etc. Stewart Smith kriegt eine Spalte zu jazz & improv, da gibt es erstmal eine Top 10 (wie auch zu anderen Rubriken/Stilschubladen):

    1. Matana Roberts – Coin Coin Chapter 3: River Run Thee (Constellation)
    2. Jack DeJohnette – Made in Chicago (ECM)
    3. Amir ElSaffar – Crisis (Pi Recordings)
    4. William Parker – For Those Who Are, Still (Aum Fidelity)
    5. Darius Jones – Le Bébé de Brigitte (Lost in Translation) (Aum Fidelity)
    6. Steve Coleman – Synovial Joints (Pi Recordings)
    7. Mary Halvorson – Meltframe (Firehouse 12)
    8. Kamasi Washington – The Epic (Brainfeeder)
    9. Sons of Kemet – Lest We Forget What We Came Here to Do (Naim)
    10. Roger Turner & Otomo Yoshihide – The Last Train (Fataka)

    Und dann folgen ein paar Worte, auch die folgende Aussage über Matana Roberts: „Former AACM associate member (das als Einstieg, weil es davor um DeJohnette ging und auch noch „fine new albums from Nicole Mitchell and Mike Reed’s People And Places“ erwähnt werden – zu letzteren gibt es weiter hinten bei den Neuheiten, p. 80, eine Besprechung) Matana Roberts released a beautiful solo also set, Always, and the third part of her epic Coin Coin saga, River Run Thee. The latter might not be a jazz album in the strictest sense, but its remarkable collage of saxophone improv, folk fragments, noise, accounts of the slave trade, family history and field recordings represents of the decade’s greatest achievements in creative music.“ (Wire, Jan 2016, p. 51)

    Dem ist wohl wenig hinzuzufügen, ich habe dem Album in meiner jüngsten Liste auch einen halben Stern mehr gegeben als ursprünglich … ein absolutes Lieblingsalbum wird es in nächster Zeit kaum werden, dazu packt es mich am Ende doch zu wenig bzw. es ist einfach zu harter Stoff, um es öfter zu hören (und natürlich stehen die grossartigen Konzerte weiterhin zwischen den Alben von Roberts und mir … keines ihrer Album reicht da auch nur annähernd heran, klar, Äpfel und Orangen oder was auch immer, aber dann eben doch nicht).

    Dass Sons of Kemet ein zweites Album draussen haben, seit Oktober schon, habe ich nicht einmal mitgekriegt, das muss auf jeden Fall her!

    Steve Coleman (und Steve Lehman) bleibt ein Projekt, bei Vijay Iyer habe ich ja immerhin das jüngste da und es gefällt mir verdammt gut … dass 2016 das Jahr wird, in dem ich mich damit befasse, kann ich nicht versprechen, zuviele Dinge (v.a. auch stapelweise Klassik) wollen gehört werden. ElSaffar und mehr Jüngeres von Pi gehört da auch gleich mit dazu (Mazurek ist nochmal ein anderes Kapitel). Ich bleibe dran!

    In den Releases of the Year finden sich übrigens u.a.

    2. Matana Roberts – Coin Coin Chapter 3: River Run Thee (Constellation)
    3. Joshua Abrams – Magnetoception (Eremite)
    8. Kamasi Washington – The Epic (Brainfeeder)
    9. Kendrick Lamar – To Pimp a Butterfly (Top Dawg/Aftermath/Interscope)
    10. The Necks – Vertigo (ReR Megacorp)
    11. Hieroglyphig Being & JITU Ahn-Sahm-Buhl – We Are Not The First (RVNG Intl)
    25. William Parker – For Those Who Are, Still (Aum Fidelity)
    42. Radu Malfatti – One Man and a Fly (Cathnor)
    43. Thundercat – The Beyond/Where The Giants Roam (Brainfeeder)
    44. Uwe Oberg – Work (Hat)
    47. Keith Rowe & John Tilbury – Enough Still Not to Know (Sofa)

    Hat jemand die #11 gehört und kann dazu was sagen? Marshall Allen und Shelly Hirsch wirken mit.

    Unter den Top-Alben des Elektorates taucht ferner zusätzlich auf:

    JD Allen Trio – Graffiti (Top-Album von Phil Freeman)

    Und selbiger Freeman watscht in seinem kurzen Jahresrückblick (p. 40) dann Lamar als „the most overrated hiphop album ov 2015“ ab … ist dann aber sehr nett zu Kamasi Washington (er erwähnt Lamar auch nur, weil sein Mitwirken auf dem Album seinem PR-Team massgeblich geholfen habe), den er live beim Album-Launch in New York gehört habe – „and Washington is one of the most compelling live performers around“.

    Kamasi Washington taucht auch anderswo in den kurzen Rückblicken wieder auf, auch andere Jazz-Konzerte und -Festivals, aber nichts, was sich hier abzutippen lohnen würde.

    Im Hip Hop-Rückblick von Richard Stacey (analog zu den Jazz-Top-10 oben) findet sich auf Platz 1 übrigens Big Toast mit „Fuck Off Tarquin“ (Revorg) und auf Platz 2 zwar Kendrick Lamar, aber mit „For Free? (Interlude)“ (TDE/Aftermath/Interscope). Im Text steht Folgendes: „Kendrick Lamar’s To Pimp A Butterfly played well with crititcs because it was a flawless articulation of revolutionary intent and – more importantly – because it signposted itself as such by referencing the monumental box set acoustic jazz they can relate to.“

    Matana Roberts schreibt in ihrem Jahresrückblick zunächst mal vor allem über die Attache auf das Bataclan und endet mit „most importantly, go see live shows because you are alive, and you can, and you should, and they would … if they could ….“ (p. 54).

    Bei den Archive Releases of the Year findet man:

    14. Karin Krog – Don’t Just Sing: An Anthology 1953-1999 (Light in the Attic)
    16. Sonny Rollins Quartet with Don Cherry – Complete Live at the Village Gate (Solar)
    18. David S. Ware/Apogee – Birth of Being (Aum Fidelity)
    19. Ornette Coleman – Beauty Is a Rare Thing: The Complete Atlantic Sessions (Rhino)
    20. Miles Davis – At Newport 1955-1975: The Bootleg Series Vol. 4 (Columbia/Legacy)
    32. Evan Parker – Monoceros (Psi)
    37. Sun Ra and His Arkestra – To Those Of Earth … And Other Worlds (Strut)
    41. John Coltrane – A Love Supreme: The Complete Masters (Impulse!)

    Und unter den Top-Alben des Elektorates ferner:

    Howard Riley & Jaki Byard – R & B: Live At Pendley Manor Jazz Festival 1985 (Julian Cowley)
    Ornette Coleman Quartet – Live in Paris 1971 (Andy Hamilton)
    Sponteaneous Music Ensemble – Olive & Famille (Derek Walmsley)

    Und was es auch noch gibt und mich natürlich besonders freut: eine Rezension von „Inhlupeko“, dem tollen Album der südafrikanischen Soul Jazz Giants.

    Was die relevanten Reissues betrifft: Mosaic fehlt natürlich, aber das liegt daran, dass ich die aktuellen Boxen (Dial und Freeman/Condon sind schon da, Bee Hive noch nicht) schlicht noch kaum angerührt habe … alles liegt halt nicht drin, die Tage sind zu kurz.

    Und noch ein PS (für den leider ziemlich abwesenden redbeansandrice?) aus dem Rückblick von Richard Thomas:
    „I was delighted that two Jean-Patrick Manchette novels were published in English for the first time. Manchette is the best libertarian communist, ex-situationist, free jazz saxophonist, noir writer known to humankind. he is sadly no longer with us but his writing remains vivaciously alive.“ (meine Hervorhebung) – Schon mal von dem Herr gehört?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9729871  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 13,468

    gypsy tail wind

    Und noch ein PS (für den leider ziemlich abwesenden redbeansandrice?) aus dem Rückblick von Richard Thomas:
    „I was delighted that two Jean-Patrick Manchette novels were published in English for the first time. Manchette is the best libertarian communist, ex-situationist, free jazz saxophonist, noir writer known to humankind. he is sadly no longer with us but his writing remains vivaciously alive.“ (meine Hervorhebung) – Schon mal von dem Herr gehört?

    ziemlich abwesen trifft es, und dürfte auch die nächsten Wochen so bleiben – aber wer weiß… der Name sagt mir gar nichts…

    was mein eigenes Jazzjahr betrifft, war Rhoda Scott in Brüssel das klare Highlight bei den Konzerten… (an dieser Stelle dank an nicht_vom_forum, der mich regelmäßig zum mitkommen motiviert – dadurch war die Liste insgesamt endlich wieder etwas länger, Barbara Dennerlein und Nicolas Simion haben sich auf jeden Fall gelohnt…) ein weiterer Dank an alle, die hier in den letzten Monaten Kikuchi gepusht haben – diese Entdeckung war für mich in Sachen Jazz 2015 klar das wichtigste… ansonsten läuft hier gerade ein verspätetes Weihnachtsgeschenk an mich selbst – die Joe Castro Box, die an sich in keiner längeren Liste der wichtigsten Archivveröffentlichungen fehlen sollte… (CD1: ***-***1/2, CD2 ****1/2, CD3 ****1/2 weiter bin ich noch nicht… bald mehr)

    --

    .
    #9729873  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,006

    redbeansandrice
    ansonsten läuft hier gerade ein verspätetes Weihnachtsgeschenk an mich selbst – die Joe Castro Box, die an sich in keiner längeren Liste der wichtigsten Archivveröffentlichungen fehlen sollte… (CD1: ***-***1/2, CD2 ****1/2, CD3 ****1/2 weiter bin ich noch nicht… bald mehr)

    Oh, die Box hab ich völlig vergessen. Wo hast Du sie her?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9729875  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,361

    @gypsy : Jean-Patrick Manchette schrieb in den 70ern ein paar Hardboiled Crimes welche in den späten 80ern/frühen 90er auf Bastei Lübbe deutschsprachig erschienen …. hab davon ein paar (3 oder 4) in Wien, jedenfalls dabei „Mit fast heiler Haut“ und „Der Killer im Labyrinth“ ;-) …. über den Jazzbezug wüsste ich jetzt aus dem Gedächtnis nicht wirklich was ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #9729877  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 44,710

    gypsy tail windOh, die Box hab ich völlig vergessen. Wo hast Du sie her?

    Ich war im Dezember in Paris und bei Gilbert Joseph gab es die Box stapelweise. Ich habe sie aber nicht gekauft.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #9729881  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,006

    soulpope@gypsy : Jean-Patrick Manchette schrieb in den 70ern ein paar Hardboiled Crimes welche in den späten 80ern/frühen 90er auf Bastei Lübbe deutschsprachig erschienen …. hab davon ein paar (3 oder 4) in Wien, jedenfalls dabei „Mit fast heiler Haut“ und „Der Killer im Labyrinth“ ;-) …. über den Jazzbezug wüsste ich jetzt aus dem Gedächtnis nicht wirklich was ….

    Gehe nicht von einem Jazzbezug aus, aber was weiss ich.

    nail75Ich war im Dezember in Paris und bei Gilbert Joseph gab es die Box stapelweise. Ich habe sie aber nicht gekauft.

    Danke. Man kriegt sie inzwischen überall wie ich sehe.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9729883  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 13,468

    ja, war nicht schwer zu kriegen! Erster Eindruck:

    Vorneweg zur Soundqualität: CD1 ist ok, CD2 und CD3 will man nicht super laut hören, aber sie klingen schon echt gut, CD4 ist komplett einwandfrei, CD5&6 sind noch ungehört, aber da es echte Studioaufnahmen sind…

    CD1: Castro und seine Freunde (Buddy Collette an der Klarinette/Flöte, Chico Hamilton, tp b d) improvisieren im Sommer 1954 vor sich hin… das war bestimmt ein netter Abend und auch keine klassische Jamsession sondern wohl tatsächlich eher eine freie Improvisation in der sich Third Stream, Weltmusik und klassische Jazzelemente abwechseln… das hat gute Momente und ist durchaus interessant (wie sah freie Improvisation vor Ornette aus? weniger ambitioniert jedenfalls – auch wenn ich es historisch nicht so recht einordnen kann plus: die Ursprünge des Chico Hamilton Quintet), aber nichts, was ich in Zukunft besonders oft hören werde (allein schon weil der Rest der Box toller ist). Nach 40 Minuten im Quintett folgen 30 Minuten im Trio mit Hamilton, die etwas eingängiger sind…

    CD2: Teddy Wilson trifft Stan Getz und Zoot Sims – zwei Alben, die damals offiziell aus irgendwelchen Gründen keine gemacht hat … das Highlight der ersten 4 CDs, beide Sessions sind super schön, man hört gut die subtilen Unterschiede zwischen den Saxophonisten (wobei mich Getz in diesem Kontext eine Spur mehr überzeugt), ein paar tolle Triotracks gibt es auch

    CD3: Während CD2 die hohen Erwartungen eher übertrifft, liegt CD3 vllt eine Spur drunter… als verlorenes Lucky Thompson/Oscar Pettiford Album funktioniert es sehr gut und ist essentiell – an ihre besten Sachen (klare *****) kommt es aber im ersten Anlauf nicht ran

    CD4: läuft grad. Teddy Edwards/Joe Castro/Leroy Vinegar/Billy Higgins bei Demoaufnahmen im Heimstudio (reminder: Castro war mit der reichsten Frau der Welt zusammen, das Heimstudio war vermutlich besser als …), große Namen dabei und eine Band, die später vielbeachtet (…) für Contemporary, Pacific und Atlantic aufgenommen hat, in diesem Fall würd ich vom ersten Eindruck sagen, dass diese Aufnahmen mithalten können… dritte essentielle CD in der Box

    --

    .
    #9729885  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,006

    Das klingt super, danke! Bin gespannt darauf, ist bestellt!

    In Sachen Oscar Pettiford, die hier habe ich auch noch nicht da:


    Verspreche mir davon zwar auch nur so mittelviel, aber dass sie beide her müssen ist dennoch sonnenklar!

    Ach so, die hier dann auch mal noch:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9729887  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 11,971

    gypsy tail wind(…) „fine new albums from Nicole Mitchell (…) Matana Roberts released a beautiful solo also set, Always, and the third part of her epic Coin Coin saga, River Run Thee.“(…) ElSaffar und mehr Jüngeres von Pi gehört da auch gleich mit dazu (Mazurek ist nochmal ein anderes Kapitel). Ich bleibe dran! (…) JD Allen Trio – Graffiti (Top-Album von Phil Freeman) (…) Lamar als „the most overrated hiphop album ov 2015“ ab … ist dann aber sehr nett zu Kamasi Washington (…) „it signposted itself as such by referencing the monumental box set acoustic jazz they can relate to.“ (…) Bei den Archive Releases of the Year findet man: 14. Karin Krog – Don’t Just Sing: An Anthology 1953-1999 (…)

    puh, das sind weitere interessante hinweise. dass ich mitchells und jd allens neue alben verpasst habe, ärgert mich ein bisschen, aber kann man ja nachholen. mitchell ist für mich eine viel wichtigere fackelträgerin der älteren aacm-garde, vor allem, was die emotionale qualität der musik von fred anderson angeht (mit der roscoe mitchell leider auch nichts zu tun hat, aber dafür macht er was anderes). bei matana, deren projekte & ausstrahlung ich wahnsinnig spannend finde, bin ich, was ihr spiel angeht, dagegen nach wie vor underwhelmed.
    die lamar/washington-geschichte und das heilige boxset, was jetzt im jeweils anderen lager im regal steht (bei mir war lamar tatsächlich das einzige hiphop-album, mit dem ich mich 2015 beschäftigt habe, von shabazz palace abgesehen, aber das war aus dem vorjahr; dagegen lief washingtons „re run home“ auf der silvesterparty, auf der ich war, was einige auch blöd fanden, ihh, jazz…). ich fürchte, dem jazz wird es nicht helfen, und dem hiphop ist es egal, dass es ein paar extra-fans gibt.
    und so jemand wie el saffar, der feuilletonistischen weltmusikjazz macht, hätte ich als „pi“ auch im programm, aber es ist meines erachtens doch mehr orient-okzident-versöhnungspose als interessante musik.

    und dass sich karin krog, alive & kicking, in so einen wire-horizont einschreiben kann (die beiden einzigen erstveröffentlichungen auf dem sampler kenne ich, sie sind nicht wirklich der rede wert), freut mich sehr.

    --

    #9729889  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,006

    vorgartenpuh, das sind weitere interessante hinweise.

    Weil ich das auch fand, teilte ich sie ja hier!

    vorgartendass ich mitchells und jd allens neue alben verpasst habe, ärgert mich ein bisschen, aber kann man ja nachholen. mitchell ist für mich eine viel wichtigere fackelträgerin der älteren aacm-garde, vor allem, was die emotionale qualität der musik von fred anderson angeht (mit der roscoe mitchell leider auch nichts zu tun hat, aber dafür macht er was anderes). bei matana, deren projekte & ausstrahlung ich wahnsinnig spannend finde, bin ich, was ihr spiel angeht, dagegen nach wie vor underwhelmed.

    Das „leider“ im Satz von Roscoe Mitchell lässt mich fast den Fehdehandschuh werfen ;-) – sollte er denn lieber ein Anderson-Nachfolger sein als sein eigenes Ding machen (das ja soweit ich es überblicke ausser ihm auch überhaupt gar keiner macht)?

    Die Aussage zum Saxophonspiel von Matana Roberts kann ich übrigens durchaus nachvollziehen, ich habe mir die Frage schlichtweg nie gestellt, weil ich die Musik – auch solo – stets mehr als reich fand und gar nicht auf solche Gedanken gekommen wäre (also quasi: wer bei den Konzerten, in denen ich sass, nach Defiziten gesucht hätte, statt mit offenem Mund staunend zu begreifen suchen, was da alles abgeht, wäre ein armer Tropf – da wir nicht an denselben Konzerten waren bitte nichts davon persönlich nehmen, das ist nur meine Blickweise, ich habe wie gesagt ein gewisses Verständnis für Deine Sichtweise, teile sie wohl sogar, denn die früheren Alben von ihr höre ich kaum je an).

    JD Allen hatte ich gedacht hättest Du gehört, aber der junge Saxer mit dem Model-Cover-Photo war ein anderer, ja? Bei mir ist Allen ja auch noch so ein blinder Fleck, ich habe da und dort tolle Tracks gehört, aber bin ihm einfach nie weiter nachgegangen.

    vorgartendie lamar/washington-geschichte und das heilige boxset, was jetzt im jeweils anderen lager im regal steht (bei mir war lamar tatsächlich das einzige hiphop-album, mit dem ich mich 2015 beschäftigt habe, von shabazz palace abgesehen, aber das war aus dem vorjahr; dagegen lief washingtons „re run home“ auf der silvesterparty, auf der ich war, was einige auch blöd fanden, ihh, jazz…). ich fürchte, dem jazz wird es nicht helfen, und dem hiphop ist es egal, dass es ein paar extra-fans gibt.

    Ja, das wird schon so sein. Dennoch, dass grosse Teile der US-Presse mal wieder über ein Jazz-Album – und dann auch noch ein afro-amerikanisches – berichtet, schadet sicher nicht, zumal es sich hier auch nicht um eine akademische Übung handelt, wie sie aus dem Lincoln Center kommt.

    Die Sache mit dem Boxset fand ich zwar witzig, aber ich glaube auch, dass sie an der Sache völlig vorbeigeht. Oder andersrum: Lamar mag dem Hiphop ein paar neue Höhrer bringen, wen kümmert’s?

    vorgartenund dass sich karin krog, alive & kicking, in so einen wire-horizont einschreiben kann (die beiden einzigen erstveröffentlichungen auf dem sampler kenne ich, sie sind nicht wirklich der rede wert), freut mich sehr.

    Oh, die Leute vom Wire sind da wirklich sehr breit – ich glaube der eine oder andere würde gerne mehr über Jazz, der nicht ganz so abwegig ist, schreiben, als dass das da gerne gesehen wird … es ga ja schon einige lange Interviews, auch mit Leuten wie Ran Blake, aber klar, ein Brötzmann, ein Don Cherry oder auch ein Henry Threadgill passen schon besser in den Kram … aber gut zu wissen, dass ich die Compilation also definitiv nicht brauche!

    Weil ich gestern noch den Sonorama-Reissues nachstieg (die beiden Pettifords sind jetzt bestellt) – was ist mit denen hier (der Reihe nach von 2015, 2014 und zweimal 2011), hast Du die jüngste schon? Die von 2014 hatten wir mal erwähnt, ja? Das erste Sonorama-Reissue kriegt man ja leider nicht mehr.




    Kannst Du da eventuell Empfehlungen abgeben oder kurz sagen, was auf welcher drauf ist, Überschneidungen etc.?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #9729891  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 11,971

    gypsy tail windDas „leider“ im Satz von Roscoe Mitchell lässt mich fast den Fehdehandschuh werfen ;-) – sollte er denn lieber ein Anderson-Nachfolger sein als sein eigenes Ding machen (das ja soweit ich es überblicke ausser ihm auch überhaupt gar keiner macht)?

    oh, kein fehdehandschuh bitte, ich meinte das nur als kommentar auf falsche erwartungen meinerseits. ich fand die idee, „mitchell spielt anderson“ rührend und stellte dann fest, dass die musik wirklich gar nichts mit anderson zu tun hat. dann erreichte mich das emotional erst mal gar nicht, aber das wird besser, ich habe sie gerade gestern wieder gehört und fand sie sehr stimmig.

    gypsy tail windDie Aussage zum Saxophonspiel von Matana Roberts kann ich übrigens durchaus nachvollziehen, ich habe mir die Frage schlichtweg nie gestellt, weil ich die Musik – auch solo – stets mehr als reich fand und gar nicht auf solche Gedanken gekommen wäre (also quasi: wer bei den Konzerten, in denen ich sass, nach Defiziten gesucht hätte, statt mit offenem Mund staunend zu begreifen suchen, was da alles abgeht, wäre ein armer Tropf – da wir nicht an denselben Konzerten waren bitte nichts davon persönlich nehmen, das ist nur meine Blickweise, ich habe wie gesagt ein gewisses Verständnis für Deine Sichtweise, teile sie wohl sogar, denn die früheren Alben von ihr höre ich kaum je an).

    ja, da fehlt mir einfach das live-erlebnis, völlig klar. ich hatte roberts zum ersten mal auf der quartett-aufnahme (CHICAGO PROJECT) gehört, mit leuten, die ich auch sonst nicht so mag (jeff parker, frank rosaly), aber eben auch mit zwi duetten mit fred anderson, da fand ich ihr spiel einfach nicht so überzeugend. mit der brille dann COIN COIN 1, ohne eines besseren belehrt zu werden, deshalb momentan matana-pause.

    gypsy tail windJD Allen hatte ich gedacht hättest Du gehört, aber der junge Saxer mit dem Model-Cover-Photo war ein anderer, ja? Bei mir ist Allen ja auch noch so ein blinder Fleck, ich habe da und dort tolle Tracks gehört, aber bin ihm einfach nie weiter nachgegangen.

    ne, ich hatte zuletzt james brandon lewis verschiedentlich erwähnt (DIVINE TRAVELS war aber schon aus 2014), aber früher auch oft jd allen (den ja thomas borgmann sehr toll findet). allen hat den mainstreamigeren ansatz, aber den tolleren ton als lewis, aber ich finde beide ziemlich bemerkenswert.

    gypsy tail wind
    Weil ich gestern noch den Sonorama-Reissues nachstieg (die beiden Pettifords sind jetzt bestellt) – was ist mit denen hier (der Reihe nach von 2015, 2014 und zweimal 2011), hast Du die jüngste schon? Die von 2014 hatten wir mal erwähnt, ja? Das erste Sonorama-Reissue kriegt man ja leider nicht mehr.




    Kannst Du da eventuell Empfehlungen abgeben oder kurz sagen, was auf welcher drauf ist, Überschneidungen etc.?

    oh, da habe ich wohl auch einiges verpasst. die erste sonorama habe ich natürlich (das ist ja auch das einzige „offizielle“ jazzalbum von ihr). den SING INGE SING soundtrack kenne ich soweit, dass ich sogar mitverantwortlich für das cover bin ;-) im zuge der herausbringung des films hatte ich ganz viele aufnahmen von den produzenten bekommen, die jetzt wahrscheinlich das material der neuen sonoramas ausmachen – aber ich schaue mir das nochmal genauer an.

    — edit: ok, am verzichtbarsten scheint mir da SING, INGE SING zu sein, da sind fünf der stücke mit der hr-band drauf, die man auf der bear family EASY STREET komplett bekommt. eine live-aufnahme von „secret love“ gibt es wiederum auch auf der neuen sonorama. deshalb sollte man wohl diese beiden ernster nehmen als den sampler, dessen verdienst es war, ganz viel zeug in den tv-archiven zu entdecken, die andere jetzt etwas geschlossener ausgraben können.

    --

    #9729893  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,006

    vorgartenoh, kein fehdehandschuh bitte, ich meinte das nur als kommentar auf falsche erwartungen meinerseits. ich fand die idee, „mitchell spielt anderson“ rührend und stellte dann fest, dass die musik wirklich gar nichts mit anderson zu tun hat. dann erreichte mich das emotional erst mal gar nicht, aber das wird besser, ich habe sie gerade gestern wieder gehört und fand sie sehr stimmig.

    Das freut mich! (Der Fehdehandschuh war ja nur einer unglücklichen Formulierung geschuldet, das war mir schon klar!)

    Mich packt Mitchell ja auch immer wieder – ein tolles Live-Erlebnis habe ich da auch, ein Solo-Konzert vor einigen Jahren, das unglaublich wuchtig und beeindruckend war. Ich finde das aktuelle Live-Album wirklich verdammt stark, freue mich aber ebenso über das tolle „Made in Chicago“, wo Mitchell ja auch wieder zu hören ist.

    vorgartenja, da fehlt mir einfach das live-erlebnis, völlig klar. ich hatte roberts zum ersten mal auf der quartett-aufnahme (CHICAGO PROJECT) gehört, mit leuten, die ich auch sonst nicht so mag (jeff parker, frank rosaly), aber eben auch mit zwi duetten mit fred anderson, da fand ich ihr spiel einfach nicht so überzeugend. mit der brille dann COIN COIN 1, ohne eines besseren belehrt zu werden, deshalb momentan matana-pause.

    Bei mir lief es andersrum, Konzert mit Coin Coin 1, Platte Coin Coin 1, Konzert mit Coin Coin 2, CD Coin Coin 2, „Chicago Project“ und die andere frühe auf CD, Solo-Konzerte, Solo-CD, CD Coin Coin 3 (eins der zwei Solo-Konzerte war früher … und dass Roberts auf der tollen Jazz-CD von Ayelet Rose Gottlieb mitwirkt, die ich sogar in meine „Post-2000-Top-30“ packte, wurde mir ebenfalls erst bewusst, als ich längst im ersten Konzert gewesen war, wie dass sie bei Sticks and Stone ist, von denen ich eine CD habe, die ich aber auch fast nie anhöre). Und klar, auf den frühen zwei Alben ist das Saxophonspiel viel zentraler, die Musik ja viel gradliniger, keine eigentlichen „Projekte“ und so, trotz des Albumtitels …

    vorgartenne, ich hatte zuletzt james brandon lewis verschiedentlich erwähnt (DIVINE TRAVELS war aber schon aus 2014), aber früher auch oft jd allen (den ja thomas borgmann sehr toll findet). allen hat den mainstreamigeren ansatz, aber den tolleren ton als lewis, aber ich finde beide ziemlich bemerkenswert.

    Genau, den meinte ich natürlich, danke für die Erinnerungshilfe :-)

    vorgartenoh, da habe ich wohl auch einiges verpasst. die erste sonorama habe ich natürlich (das ist ja auch das einzige „offizielle“ jazzalbum von ihr). den SING INGE SING soundtrack kenne ich soweit, dass ich sogar mitverantwortlich für das cover bin ;-) im zuge der herausbringung des films hatte ich ganz viele aufnahmen von den produzenten bekommen, die jetzt wahrscheinlich das material der neuen sonoramas ausmachen – aber ich schaue mir das nochmal genauer an.

    — edit: ok, am verzichtbarsten scheint mir da SING, INGE SING zu sein, da sind fünf der stücke mit der hr-band drauf, die man auf der bear family EASY STREET komplett bekommt. eine live-aufnahme von „secret love“ gibt es wiederum auch auf der neuen sonorama. deshalb sollte man wohl diese beiden ernster nehmen als den sampler, dessen verdienst es war, ganz viel zeug in den tv-archiven zu entdecken, die andere jetzt etwas geschlossener ausgraben können.

    Danke! Das erste Sonorama hätte ich natürlich sehr gerne, aber 50€ sind mir doch etwas zuviel dafür … wenn irgendwer dem Ding mal auf die Spur kommt …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 16)

Schlagwörter: , ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.