Jazz & Brasil

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 123)
  • Autor
    Beiträge
  • #80409  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 66,851

    Das aktuelle Jazz Magazine/Jazzman (N° 636 / April 2012) enthält einen guide en 80 CD zum Thema Jazz & brasilianische Musik, zudem ein längeres Portrait von Hermeto Pascoal. Das ist für mich grösstenteils noch unerforschtes Territorium, aber ich dachte, ich stelle die Liste mal hier rein (im Heft sind alle Alben kurz kommentiert (auf insgesamt 15 Seiten).

    l68144xt49y.jpg

    Laurindo Almeida Quartet Featuring Bud Shank (Pacific Jazz 1953)
    Sivuca – Samba Nouvelle Vague (Barclay 1961-1962)
    Quincy Jones – Big Band Bossa Nova (Mercury 1962)
    Cannonball Adderley with the Bossa Rio Sextet of Brasil (Capitol 1962)
    Zoot Sims – Recado Bossa Nova (Colpix 1962)
    Stan Getz/Charlie Byrd – Jazz Samba (Verve 1962)
    Cal Tjader – Plays the Contemporary Music of Mexico and Brazil (Verve 1962)
    Bud Shank/Clare Fischer – Bossa Nova, Jazz Samba (Pacific Jazz 1962)
    Coleman Hawkins – Desafinado (Impulse 1962)
    Herbie Mann – Do the Bossa Nova (Atlantic 1962)
    Stan Getz/João Gilberto – Getz/Gilberto (Verve 1963)
    Jorge Ben – Puro Suingue (EmArcy 1963-1975)
    Paul Desmond – Bossa Antigua (RCA Victor 1964)
    The Modern Jazz Quartet with Laurindo Almeida – Collaboration (Atlantic 1964)
    Sérgio Mendes – The Swinger from Rio (Atlantic 1964)
    João Donato – The New Sound of Brazil (RCA Victor 1965)
    Bola Sete at the Monterey Jazz Festival (Verve 1966)
    Quarteto Novo – Quarteto Novo (Odeon 1967)
    Milton Nascimento – Courage (A&M 1968)
    Elis Regina/Toots Thielemans – Aquerala do Brasil / Honeysuckle Rose (Fontana 1969)
    Antônio Carlos Jobim – Tide (A&M 1970)
    Antônio Carlos Jobim – Stone Flower (CTI 1970)
    Edu Lobo – Sérdio Mendes Presents Edu Lobo (A&M 1970)
    Chico Buarque – Construçao (Philips 1971)
    Chick Corea – Return to Forever (ECM 1972)
    Airto Moreira – Free (CTI 1972)
    Chick Corea & Return to Forever – Light as a Feather (Polydor 1972)
    Arthur Verocai (Luv N‘ Haight/Ubiquity 1972)
    Deodato – 2 (CTI 1973)
    João Gilberto (Polydor 1973)
    Flora Purim – Butterfly Dreams (Milestone 1973)
    Tom Zé – The Best of Tom Zé (Luaka Bop)
    Egberto Gismonti – Academia de Danças (Carmo/EMI Odeon 1974)
    Wayne Shorter – Native Dancer (Columbia 1974)
    Elis Regina & Antônio Carlos Jobim – Elis & Tom (EmArcy 1974)
    Airto Moreira – Identity (Arista 1975)
    Flora Purim – Open Your Eyes You Can Fly (Milestone 1975)
    Raul de Souza – Colors (Milestone 1975)
    Nana – Nelson Angelo – Novelli (Saravah 1975)
    Ivan Lins – Chama Acesa (RCA Victor 1975)
    Stan Getz – The Best of Two Worlds (Feat. João Gilberto) (Columbia 1976)
    Milton Nascimento – Milton (Verve/EMI Odeon 1976)
    Airto Moreira – I’m Fine, How Are You? (Warner Bros. 1977)
    Manolo Badrena – Manolo (A&M 1979)
    Victor Assis Brasil Quarteto – Pedrinho (EMI 1979)
    Azymuth – Light as a Feather (Fantasy 1979)

    g27593twjlu.jpg

    Chick Corea – Tap Step (Stretch 1980)
    George Duke – A Brazilian Love Affair (Columbia 1980)
    Egberto Gismonti – Em Família (EMI Odeon 1980-1981)
    Charlie Haden/Egberto Gismonti/Jan Garbarek – Magico (ECM 1980)
    Toninho Horta (EMI Odeon 1980)
    Tetê Espíndola – Passaros na Garganta (Som da Gente 1982)
    Pat Metheny Group – Travels (ECM 1982)
    Arrigo Barnabé – Tubarões Voadores (Ariola 1984)
    Aleuda – Oferenda (Far Out Recordings 1984)
    Paulo Moura – Gafieira Etc & Tal (Kuarup 1986)
    Naná Vasconcelos & The Bushdancers – Rain Dance (Island 1989)
    Pau Brasil – Metropolis Tropical (Divina Comedia 1991)
    Ivo Perelman – Children of Ibeji (Enja 1992)
    Toots Thielemans – The Brasil Project, Vol. 2 (Private Music 1993)
    Joyce – Delírio de Orfeu (Nec Avenue 1994)
    Joe Henderson – Double Rainbow (Verve 1995)
    João Bosco – Na Onda Que Balança (Sony 1995)
    Baden Powell – Os Afro Sambas (Iris 1996)
    Tania Maria – Viva Brazil (New Note 2000)
    Amon Tobin – Supermodified (Ninja Tune 2000)
    Vinícius Cantuária – Vinícius (Transparent Music 2001)
    Cyro Baptista – Beat the Donkey (Tzadik 2002)
    Márcia Maria – Compositor (e-Motive Records 2004)
    Caetano Veloso – A Foreign Sound (Nonesuch 2004)
    Nelson Veras (Label Bleu 2004)
    Hamilton de Holanda – 01 Byte 10 Cordas (Bisoito Fino 2005)
    Belmondo & Milton Nascimento (B Flat 2008)
    Randy Brecker – Randy in Brasil (Mama Records 2008)
    Môníca Passos – Lemniscate (Archie Ball 2008)
    Yamandu Costa – Mafua (Acoustic Music 2010)
    Vinícius Cantuária/Bill Frisell – Lagrimas Mexicanas (Naïve 2011)

    e79362s4ow2.jpg

    COMPILATIONS:

    Bossa Jazz 1962-1973 (Soul Jazz Records 1962-1973)
    Samba Soul 70 (Zirguiboom 1968-1975)
    Oi! A Nova Música Brasileira (Dance to the Radio 2008-2010)

    p53078b3v3i.jpg

    Zudem werden die diversen Brasilien gewidmeten FRÉMEAUX-Compilations empfohlen:

    Brésil: Choro – Samba – Frevo, 1914-1945
    Carnaval Brésilien, 1930-1956
    De Bahia aux Sertões: Brésil – Les chants de la mer et de la terre, 1939-1955
    Samba: Batuque – Partido Alto – Samba-canção, 1917-1947
    Brésil: Le chant du nordeste, 1928-1950
    Choro, 1906-1947
    Brasilian Big Bands: Dancing Days, 1904-1954
    Bossa Nova: La Sainte Trinité, 1958-1961

    Die letzten drei werden besonders hervorgehoben, weil auf ihnen Musiker zu hören sind, die ansonsten in der Liste fehlen: Jacob do Bandolim, Benedito Lacerda, Pixinguinha und João Pernambuco (auf „Choro“), Severino Araújo, Sivuca, Radamés Gnattali (auf „Big Bands“… Sivuca ist allerdings vertreten) und (A.C. Jobim, Vinícius de Morães, João Gilberto – die sind auch in der Liste, aber nicht mit Aufnahmen dieser Jahre… diese CD ist ganz neu und wird im Heft bei den Neuheiten etwas ausführlicher besprochen).

    Ich besitze bisher gerade mal 18 der genannten Alben, darunter fast alle, von denen man auch erwarten würde, dass ich sie habe (Getz, Desmond, Hawkins…). Da gibt’s noch sehr viel zu entdecken!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #150: Neuheiten 2023/24 – 12.3., 22:00; #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
      Werbung
      #8359177  | PERMALINK

      friedrich

      Registriert seit: 28.06.2008

      Beiträge: 4,855

      gypsy tail wind
      Ich besitze bisher gerade mal 18 der genannten Alben, darunter fast alle, von denen man auch erwarten würde, dass ich sie habe (Getz, Desmond, Hawkins…). Da gibt’s noch sehr viel zu entdecken!

      Habe bloß mal oberflächlich über die Liste drübergeschaut und festgestellt überrascht, dass ich immerhin (oder nur, je nachdem) eine handvoll der genannten Alben kenne. Es gibt da für mich also noch reichlich unerforschtes Terrain.

      Gefreut habe ich mich über die aktuellste genannte Platte „Vinícius Cantuária/Bill Frisell – Lagrimas Mexicanas (Naïve 2011)“ (Lagrimas mit „G“, nicht mit „C“, zu dtsch. „Mexikanische Tränen“, allerdings ist das meines Wissens spanisch und nicht portugiesisch.) Nach der letzten kleinen Diskussion über Bill Frisell im Blind Fold Test-Thread konnte ich nicht widerstehen und habe mir dieses Album besorgt. Ich liebe es warm und innig. „Heiß und innig“ kann man in diesem Fall nicht sagen, denn diese Musik strahlt wohltuende Wärme aus.

      --

      „Für mich ist Rock’n’Roll nach wie vor das beste Mittel, um Freundschaften zu schließen.“ (Greil Marcus)
      #8359179  | PERMALINK

      gypsy-tail-wind
      Moderator
      Biomasse

      Registriert seit: 25.01.2010

      Beiträge: 66,851

      Sorry, Tippfehler aus dem Heft übernommen (ein paar habe ich beim Abschreiben schon korrigiert, andere wohl unwillentlich hinzugefügt).

      Die Frisell-Scheibe könnte für mich durchaus auch was sein, berichte doch mal etwas ausführlicher, wenn Du magst!

      --

      "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #150: Neuheiten 2023/24 – 12.3., 22:00; #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
      #8359181  | PERMALINK

      vorgarten

      Registriert seit: 07.10.2007

      Beiträge: 11,895

      ich finde diese liste völlig inakzeptabel – soweit man sowas sagen kann, denn natürlich eignet sich auch sowas dazu, entdeckungen zu machen.

      keine cd des besten brasilianischen arrangeurs (moacir santos, ihr erinnert euch), des besten brasilianischen hardbop-saxophonisten meirelles (der wichtigste ‚importeur‘ des jazz nach brasilien), von cantuaria die mexikanischen tränen (finden sie das einzige nicht-brasilianische album!), von veloso A FOREIGN SOUND (???) und wo bitte ist arto lindsay?

      mir sind die kriterien völlig schleierhaft und das thema müsste aus dieser beliebkeitssoße erstmal an land gezogen werden. steht da überhaupt, wie sie die beziehung von jazz und brasilianischer musik definieren bzw. kontextualisieren?

      was cantuaria angeht, ist das definitive album (auch, was das thema hier angeht) meiner ansicht nach übrigens TUCUMA.

      edit: wo ist hier eigentlich ike quebecs fantastisches BOSSA NOVA SOUL SAMBA?

      --

      #8359183  | PERMALINK

      gypsy-tail-wind
      Moderator
      Biomasse

      Registriert seit: 25.01.2010

      Beiträge: 66,851

      Über Santos‘ Abwesenheit habe ich mich auch gewundert… und nein, es steht nichts zu den Kriterien. Das ganze wurde von 19 (!) Autoren erstellt und ich nehme an da liegt der Hund begraben.

      Eine andere, stilistisch viel breiter gestreute Liste, findet sich hier – die 100 besten brasilianischen Alben gemäss dem brasilianischen Rolling Stone.

      --

      "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #150: Neuheiten 2023/24 – 12.3., 22:00; #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
      #8359185  | PERMALINK

      friedrich

      Registriert seit: 28.06.2008

      Beiträge: 4,855

      vorgartenvon cantuaria die mexikanischen tränen (finden sie das einzige nicht-brasilianische album!)

      Wo er Recht hat, hat er Recht. LAGRIMAS MEXICANAS ist aber kein rein spanisches Album sondern insgesamt eine sehr gemischte Sache.

      vorgartenwas cantuaria angeht, ist das definitive album (auch, was das thema hier angeht) meiner ansicht nach übrigens TUCUMA.

      Danach sollte ich wohl mal suchen gehen.

      vorgartenwo ist hier eigentlich ike quebecs fantastisches BOSSA NOVA SOUL SAMBA?

      Stimmt, das ist super!

      --

      „Für mich ist Rock’n’Roll nach wie vor das beste Mittel, um Freundschaften zu schließen.“ (Greil Marcus)
      #8359187  | PERMALINK

      vorgarten

      Registriert seit: 07.10.2007

      Beiträge: 11,895

      gypsy tail windÜber Santos‘ Abwesenheit habe ich mich auch gewundert… und nein, es steht nichts zu den Kriterien. Das ganze wurde von 19 (!) Autoren erstellt und ich nehme an da liegt der Hund begraben.

      verstehe. merkwürdig.

      gypsy tail wind
      Eine andere, stilistisch viel breiter gestreute Liste, findet sich hier – die 100 besten brasilianischen Alben gemäss dem brasilianischen Rolling Stone.

      ja, das ist natürlich toll, aber zu einem großteil selbst in brasilien kaum zu finden. und es ist tatsächlich viel breiter gestreut. was ich aber ungeheuer interessant finde, ist gerade der focus auf das thema, wie sich jazz und brasilianische musik wechselseitig beeinflusst haben. auf die schnelle finde ich da auch im netz nichts, obwohl es bestimmt diverse musikhistorische untersuchungen dazu gibt.

      --

      #8359189  | PERMALINK

      vorgarten

      Registriert seit: 07.10.2007

      Beiträge: 11,895

      Friedrich
      Danach sollte ich wohl mal suchen gehen.

      dir ist das wahrscheinlich zu nervös – ist deutlich härter und experimenteller als die letzten sachen, newyorkisher, wenn man so will. frisell ist zwar auch dabei, aber eben auch lindsay. dazu ziemlich schräge bläserarrangements von michael leonhart.

      --

      #8359191  | PERMALINK

      gypsy-tail-wind
      Moderator
      Biomasse

      Registriert seit: 25.01.2010

      Beiträge: 66,851

      vorgartenwas ich aber ungeheuer interessant finde, ist gerade der focus auf das thema, wie sich jazz und brasilianische musik wechselseitig beeinflusst haben. auf die schnelle finde ich da auch im netz nichts, obwohl es bestimmt diverse musikhistorische untersuchungen dazu gibt.

      Weil ich das selber auch sehr spannend finde, hab ich die Liste überhaupt mal gepostet und den Thread eröffnet… aber ich weiss zum Thema selber fast gar nichts. Falls Du fündig wirst, lass uns hier teilhaben!

      Ein paar Ergänzungen:

      Die Shank/Almeida-Aufnahmen gab’s komplett in zwei Volumes mit dem Titel „Brazilliance“, die dürften aber inzwischen vergriffen sein. Sie sind vermutlich (auch wenn man einer Porschee-Fahrerin den Gefallen ungern tut) in der Tat die ersten wirklichen Kollaborationen von Jazzern mit einem Brasilianer (Harry Babasin und Roy Harte sind 1953 dabei, der Follow-Up von 1958 auf Vol. 2 enstand dann mit Gary Peacock und Chuck Flores und wurde auf den Alben „Holiday in Brazil“ und „Latin Contrasts“ veröffentlicht).

      Das Quincy Jones-Album ist □ Schrott / □ Kitsch / □ irrelevant (bitte Auswahl selber treffen). Hochglanz-Pop mit viel period charm, aber wirklich nichts grosses.

      Das Adderley-Album hingegen ist ganz nett, wenngleich Adderley sich wenig um die Begleitung schert. Einige siener Soli sind allerdings absolut fantastisch und die Band macht Spass… Sergio Mendes sitzt am Piano, Durval Ferreira spielt Gitarre, Octavio Bailly Jr. ist am Bass und Dom Um Romão am Schlagzeug zu hören. Auf fünf der acht Tracks stossen zudem Pedro Paulo (t) und Paulo Moura (as) hinzu – ob sie auch ein Solo abkriegen werde ich demnächst mal nachhören müssen, denke aber eher nicht. Die CD (es gab Ende der 80er eine bei Landmark, dem damaligen Keepnews-Label, und dann 1999 wieder eine bei Capitol, das Album gehört zu den sieben, die Adderley bei seinem Abgang von Riverside zum neuen Label mitnehmen durfte) enthält zudem die Single-Version von „Clouds“, dem Opener, und einen Alternate Take von „Corcovado“.

      Übrigens – das wird im Heft in einem kleinen Kasten kurz angesprochen: Miles‘ Flirt mit der brasilianischen Musik war sehr kurz, fand 1962 unter dem Einfluss Gil Evans‘ statt und hat sich auf dem schwächsten der gemeinsamen Alben, „Quiet Nights“ (das ist der englische Titel von Jobims „Corcovado“), niedergeschlagen, auf dem neben dem Titelstück auch „Aos Pes Da Cruz“ von Marino Pinto/José Goncalves zu hören ist – anscheindend die ersten Aufnahmen beider Stücke von Jazzmusikern.
      1969 hat Joe Zawinul Miles dann einen Perkussionisten empfohlen: Airto Moreira. Die Story geht so, dass Miles gefragt habe: „Ist er Schwarz?“ – worauf Zawinul geantwortet habe: „Was spielt das für eine Rolle“, Miles zu Walter Booker eingeladen habe, bei dem Airto untergekommen war, und von da an spielten Airtos cuica, berimbau, reco reco und pandeiro für einige Zeit eine wesentliche Rolle in Miles‘ Musik.

      Von Mendes (den ich noch sehr schlecht kenne) sollte das schöne Album „Bossa Nova York“ (Elenco 1964) einigermassen einfach aufzutreiben sein – neben seiner Rhythmusgruppe (Sebastião Neto und Chico Batera) wirken als Gäste Jobim, Hubert Laws, Art Farmer und Phil Woods mit.

      Bei Getz halte ich an „Jazz Samba Encore“ fest… klar, „Jazz Samba“ und „Getz/Gilberto“ sind tolle Alben und v.a. die beiden Klassiker, wenn’s um Getz und die Bossa geht, aber „Jazz Samba Encore“ mit Luiz Bonfa und Jobim ist für mich musikalisch das ergiebigste. Zudem ist die Sängerin Maria Toledo (1937-2010) sehr toll! Sie war Bonfas Ehefrau und beider gemeinsames Album „Braziliana“ (Philips 1965) liegt in der Verve Originals Reihe auf CD vor (kein grosser Wurf allerdings, aber charmant). Ich kenne sonst noch kaum was von ihr, aber für weitere Hinweise gibt’s hier einen schönen Nachruf.

      Luiz Bonfa fehlt in der Liste ebenfalls… kann man auch so machen, wenn’s um Jazz geht, aber schade ist das doch. „Le roi de la Bossa Nova“ (Fontana 1962) ist ein hübsches Album, ebenso die beiden Verve Originals „Composer of Black Orpheus Plays and Sings Bossa Nova“ (Verve 1963 mit Lalo Schifrin und Oscar Castro-Neves) und „The Brazilian Scene“ (Philips 1965).

      Von Jobim fehlt natürlich das unsterbliche Debut: „Antonio Carlos Jobim“ (Elenco 1963), in der Verve-Ausgabe (die auf CD in der Master Edition vorliegt) hiess die Scheibe „Composer of Desafinado Plays“. Claus Ogerman hat arrangiert, unter den Musikern sind George Duvivier, Jimmy Cleveland und Leo Wright. Toll finde ich auch „Matita Perê“ von 1973 (Philips), auch von Ogerman arrangiert.

      Zudem: Tania Maria kommt erst 2000… schade! Ich habe von ihr die beiden Volumes von „Via Brasil“ (Barclay 1974/75) im Trio und das etwas grösser angelegte „Brasil with My Soul“ (Barclay 1978). Und ich will mehr von ihr!

      Und was ist mit Baden Powell passiert? Zuwenig jazzy? My foot!
      Ich habe „Le monde musical de Baden Powell“ (Barclay 1964), das MPS 2CD-Set „Tristeza / Poema / Canto / Images on Guitar – The Legendary MPS Albums“, „Baden Powell Canta Vinícius de Moraes e Paolo César Pinheiro“ (Festival 1977) und zu guter letzt das grandiose „Os Afro Sambas de Baden e Vinicius“ (Forma 1966).

      Dass die ziemlich durchgeknallten Sivuca-Aufnahmen in der Liste auftauchen, freut mich sehr – das entschädigt für einiges ;-)
      Es handelt sich dabei um zwei 10″-LPs, die 1961 bzw. 1962 in Paris aufgenommen wurden, neben Sivucas Leuten taucht daher auch Guy Pedersen auf und zwei weitere weniger bekannte Leute aus der französischen Jazz-Szene (Bill Tamper, ein Ex-pat wohl, und Marcel Hrasko).

      Zu guter letzt: Moacir Santos – auch da brauche ich mehr… er taucht bei mir bloss als Arrangeur von „Vinicius & Odette Lara“ (Elenco 1963) und als Gast-Arrangeur von „Nara“ (Elenco 1964) auf. Sehr schöne Alben!

      Ach ja, noch was: Deodato… wer/was ist das? Taugt das was? Ich sehe immer nur die CTI-schreienden CTI-designmässig-gestalteten CTI-Cover und denke: „CTI, igitt!“ (na ja, die Hubbard-Alben sind schon gut, aber auch da brauch ich immer eine gewisse Angewöhnungszeit, um in den Softporno-Sound reinzukommen… ich bevorzuge Hardcore…)

      --

      "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #150: Neuheiten 2023/24 – 12.3., 22:00; #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
      #8359193  | PERMALINK

      alexischicke

      Registriert seit: 09.06.2010

      Beiträge: 1,776

      ich besitze gerade mal 8 Alben, meist von den US Amerikanern.

      Passen euerer Meinung nach brasilianische Musik mit Jazz zusammen oder beißen sich die beiden Musikarten?

      Also auf deiner Liste fehlt mir der Sinatra, der ja den Bossa Nova ja noch populärer gemacht hat mit seinen bahnbrechenden Einspielungen mit Jobim.

      muss mal ihn meinen Plattenregal schauen, was ich alles an Bossa hab, das meiste davon wird von Easy Listening Sängern sein.

      --

      #8359195  | PERMALINK

      gypsy-tail-wind
      Moderator
      Biomasse

      Registriert seit: 25.01.2010

      Beiträge: 66,851

      Das Sinatra/Jobim-Album kam zu spät, um noch bahnbrechend zu sein für die Verbindung von Jazz und brasilianischer Musik… Ogerman hat zwar auch mit Jobim gearbeitet und ist ein guter, wenngleich oft recht zum Kitsch tendierender und zu oft im Easy Listening/Muzak-Bereich anzutreffender Arrangeur… natürlich ist das Sinatra/Jobim-Album sehr toll, aber falls es bahnbrechend war, dann vielleicht in irgendeiner Sinatra-bretreffenden Hinsicht, das kann wiederum ich nicht beurteilen.

      Und klar, natürlich passen Jazz und Bossa. Bossa Nova war ja vom Geiste her eine dem (modernen) Jazz gar nicht unähnliche, urban geprägte, „coole“ Kunstmusik, die ihre Wurzeln wie der Jazz auch in rauheren Musikformen hatte. Aber hier geht’s ja weit über Bossa hinaus.

      Welche acht Alben hast Du denn? Hier mal diejenigen, die ich habe:

      Laurindo Almeida Quartet Featuring Bud Shank (Pacific Jazz 1953)
      Sivuca – Samba Nouvelle Vague (Barclay 1961-1962)
      Quincy Jones – Big Band Bossa Nova (Mercury 1962)
      Cannonball Adderley with the Bossa Rio Sextet of Brasil (Capitol 1962)
      Stan Getz – Jazz Samba (Verve 1962)
      Coleman Hawkins – Desafinado (Impulse 1962)
      Stan Getz/João Gilberto – Getz/Gilberto (Verve 1963)
      Paul Desmond – Bossa Antigua (RCA Victor 1964)
      Antônio Carlos Jobim – Tide (A&M 1970)
      Chick Corea – Return to Forever (ECM 1972)
      Chick Corea & Return to Forever – Light as a Feather (Polydor 1972)
      João Gilberto (Polydor 1973)
      Flora Purim – Butterfly Dreams (Milestone 1973)
      Wayne Shorter – Native Dancer (Columbia 1974)
      Elis Regina & Antônio Carlos Jobim – Elis & Tom (EmArcy 1974)
      Airto Moreira – Identity (Arista 1975)
      Flora Purim – Open Your Eyes You Can Fly (Milestone 1975)
      Stan Getz – The Best of Two Worlds (Feat. João Gilberto) (Columbia 1976)
      Charlie Haden – Magico (ECM 1980)
      Joe Henderson – Double Rainbow (Verve 1995)

      --

      "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #150: Neuheiten 2023/24 – 12.3., 22:00; #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
      #8359197  | PERMALINK

      the-imposter
      na gut

      Registriert seit: 05.04.2005

      Beiträge: 38,565

      gypsy tail wind
      Stan Getz – Jazz Samba (Verve 1962)

      unterschlagt mir da den Charlie Byrd nicht immer, der war für das Album genau so wichtig (und steht ja auch im Titel)

      --

      out of the blue
      #8359199  | PERMALINK

      gypsy-tail-wind
      Moderator
      Biomasse

      Registriert seit: 25.01.2010

      Beiträge: 66,851

      The Imposterunterschlagt mir da den Charlie Byrd nicht immer, der war für das Album genau so wichtig (und steht ja auch im Titel)

      Sorry, hab beim Abtippen der Liste nicht auf solche Dinge geachtet…. bei Haden sind ja Gismonti und Garbarek auch Co-Leader (hab ich grad alles korrigiert/ergänzt).

      Byrd ist schon okay, aber ich mag wie gesagt das Album mit Bonfa am liebsten, und ich mag auch jenes mit Laurindo Almeida sehr, sehr gerne – das taucht nie in irgendwelchen Listen auf, finde ich sehr schade (die alte CD enthielt einen Bonustrack, der in der Verve Originals-Ausgabe fehlen dürfte).

      --

      "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #150: Neuheiten 2023/24 – 12.3., 22:00; #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
      #8359201  | PERMALINK

      the-imposter
      na gut

      Registriert seit: 05.04.2005

      Beiträge: 38,565

      das Byrd / Getz Album hat aber dem Bossa Nova in den USA zu enormer Popularität verholfen, die (für die Single gekürzte) Desafinado Version schaffte es sogar in die Pop Charts, das (fantastische) Getz / Gilberto Album mit ‚Girl From Ipanema‘ kam ja dann auch erst danach

      ‚Jazz Samba‘ war also gewissermassen groundbreaking für vieles was danach passierte

      .. grad noch bei amg gesehen (‚groundbreaking‘ stand da auch): „.. Charlie Byrd – who was actually responsible for bringing bossa nova records to the U.S. and introducing Getz to the style ..“

      --

      out of the blue
      #8359203  | PERMALINK

      alexischicke

      Registriert seit: 09.06.2010

      Beiträge: 1,776

      Also für die nachfolgenden Sänger war das Sinatra Album schon sehr wichtig, hör dir mal an wie z.b Diana Krall Bossa singt, ist doch so ähnlich angelegt wie bei FS. Sinatra hat zwei Bossa Alben gemacht, die sind auf einer CD bei Concord neu erschienen.Solltest dem Album wirklich mal eine Chance geben, Gypsy!

      Ich habe sogar nur 6 Alben

      Stan Getz/Charlie Byrd – Jazz Samba (Verve 1962)
      Coleman Hawkins – Desafinado (Impulse 1962)
      Stan Getz/João Gilberto – Getz/Gilberto (Verve 1963)
      The Modern Jazz Quartet with Laurindo Almeida – Collaboration (Atlantic 1964)
      Chick Corea & Return to Forever – Light as a Feather (Polydor 1972)
      Stan Getz – The Best of Two Worlds (Feat. João Gilberto) (Columbia 1976)

      Die laufen bei mir im Sommer von Jobim finde ich die früheren Alben etwas stärker.

      Das Getz Album von 76 finde ich sehr schwach,das ist doch ein müder Abklatsch von alten Erfolgen.

      --

    Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 123)

    Schlagwörter: , , ,

    Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.