Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,161 bis 41,175 (von insgesamt 51,614)
  • Autor
    Beiträge
  • #4524803  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 85,018

    Die Eiskönigin (Frozen)

    Würdiger Nachfolger zu „Rapunzel“ („Tangled“), nur die Songs hätten man sich diesmal sparen können, Charaktere, Geschichte und Bilder tragen den Film mühelos – sehr schön! Walt Disney Pictures machen im Moment ihrem großen Namen wieder Ehre. Hübsch auch der Vorfilm, der einen frühen Mickey-Slapstick mit 3 D-Effekten verbindet.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4524805  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Herr Rossi

    Die Eiskönigin (Frozen)

    Würdiger Nachfolger zu „Rapunzel“ („Tangled“), nur die Songs hätten man sich diesmal sparen können, Charaktere, Geschichte und Bilder tragen den Film mühelos – sehr schön! Walt Disney Pictures machen im Moment ihrem großen Namen wieder Ehre. Hübsch auch der Vorfilm, der einen frühen Mickey-Slapstick mit 3 D-Effekten verbindet.

    Den Vergleich kann ich leider nicht nachvollziehen. „Rapunzel“ ist überaus temporeich, pointenreich, charakterstark, sensibel und klug an realen Handlungsmustern angelehnt und schlicht unterhaltsam. „Die Eiskönigin“ ist von vorne bis hinten nicht plausibel, kein Handlungsmuster ist nachvollziehbar (vom Eisverkäuferjungen mal abgesehen) und es mangelt komplett an Charme und Unterhaltung. Vom Schneemann mal abgesehen, aber dessen beste Szene war auch im Vorab-Trailer. Letztlich liegen meiner Meinung nach Qualitäts-Welten zwischen diesen beiden Filmen.

    --

    #4524807  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Aber die Bilder sind schön.

    --

    #4524809  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 85,018

    Am Anfang des Films war ich auch skeptisch, ich fand die Geschichte und Charaktere aber zunehmend interessant und der Film spielt geschickt mit den Erwartungen bis hin zur klassische „Kuss, der den Fluch aufhebt“-Szene, die überraschend, aber letztlich schlüssig gelöst wird. Die Bilder sind auch toll und bringen düstere Momente, die es in „Tangled“ nicht gab, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Mich hat der Film sehr gut unterhalten (meine Tochter auch) und die Besprechung des Guardian finde ich treffend.

    „Tangled“ ist aber letztlich der stärkere Film, keine Frage.

    --

    #4524811  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Ich konnte an ein, zwei Szenen klassische Konditionierung des Abrufes eines (kurzfristigen) sentimentalen Gefühls bei mir feststellen. Dafür bin ich aber, trotz Erkenntnis, auch empfänglich. Die Geschwisterproblematik wurde in meinem Empfinden weder ausreichend erklärt noch aufgeklärt. Die mir beiwohnenden Kinder fanden den Film toll. Aber die finden (leider) auch die Barbie-Filme toll.

    --

    #4524813  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 85,018

    monotonIch konnte an ein, zwei Szenen klassische Konditionierung des Abrufes eines (kurzfristigen) sentimentalen Gefühls bei mir feststellen.

    Am Ende magst Du sogar Umarmungen.;-)

    --

    #4524815  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Herr RossiAm Ende magst Du sogar Umarmungen.;-)

    Lol. Meinst Du am Ende des Filmes oder nach reiflicher Überlegung? Letzteres: (vielleicht) ja!

    --

    #4524817  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 67,009

    Gesehen, geheult (na ja, fast) … jetzt muss etwas Musik gehört werden, versteht sich, von den echten June & Johnny.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #151: Neuheiten aus dem Archiv – 09.04., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4524819  | PERMALINK

    nachtmahr

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 3,198

    „Ich – Einfach unverbesserlich 2“ (Pierre Coffin & Chris Renaud) ***1/2
    „Die Tribute von Panem – Catching Fire“ (Francis Lawrence) ***1/2 (leider fällt die zweite Hälfte stark ab)
    „Freier Fall“ (Stephan Lacant) ***-***1/2
    „L’inconnu du lac – Der Fremde am See“ (Alain Guiraudie) ***-***1/2
    „A Spell to Ward Off the Darkness“ (Ben Rivers & Ben Russell) ***
    „The Colony“ (Jeff Renfroe) **1/2-***

    --

    "Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
    #4524821  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 25,869

    The Big Trail – Raoul Walsh ****1/2

    Jetzt erkenne ich die Hommage von Kelly Reichardt an Roul Walsh. Muß unbedingt mal wieder „Meek’s Cutoff“ anschauen.

    Byzantium – Neil Yordan ****

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #4524823  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,052

    „Despicable Me“ (Pierre Coffin/Chris Renaud)

    Cooooooool!

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4524825  | PERMALINK

    tina-toledo
    Moderator

    Registriert seit: 15.06.2005

    Beiträge: 13,392

    The Avengers (Joss Whedon, 2012) * * * 1/2

    --

    Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!
    #4524827  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,052

    „In The Family“ (Patrick Wang)

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4524829  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Koyaanisqatsi
    (Regie: Godfrey Reggio – USA, 1982)

    Von der bis vor 500 Jahren im Westen der USA existierenden Fremont-Kultur blieben eindrucksvolle, ihren Kosmos beschreibende Felszeichnungen zurück. Seit jeher ist für menschliche Zivilisationen die Frage nach einem Dasein im Einklang mit der Natur eine des Überlebens. Essentieller Teil unseres so genannten Fortschritts und unserer heutigen Technik ist die Ausbeutung unserer Umwelt in einem früheren Generationen unbekanntem Ausmaß.

    Fast ein halbes Jahrzehnt arbeiteten Regisseur Godfrey Reggio, Komponist Philip Glass und Kameramann Ron Fricke an „Koyaanisqatsi“, der in 80 Minuten das Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur erforscht und in dieser Zeit ebenfalls den Mensch zeigt, der von seinen eigenen Erfindungen an den Rand gedrückt und zum Nebendarsteller degradiert wurde.
    „Koyaanisqatsi“ ist ein Wort aus der nur mündlich existierenden Sprache der Hopi-Indianer, das man in etwa mit „Leben im Zerfall“ oder „Leben im Ungleichgewicht“ übersetzen kann; es bezeichnet auch einen Zustand, der dringend geändert werden muss.
    Wer jetzt schon genervt oder gelangweilt abwinkt, weil ihm die Mär vom edlen Wilden, der mit der Natur im Einklang lebt, aus den Mythen der Öko-Bewegung bekannt ist, sollte vielleicht kurz innehalten, denn „Koyaanisqatsi“ enthält sich eines ideologisch getränkten Kommentars.
    Der Film verzichtet auf Wörter/Sprache (sowohl aus dem Off, als auch auf Dialoge oder Monologe) und auf eine Handlung. Einzig die assoziativ montierten Bilder im Zusammenspiel mit der hypnotischen Musik von Philip Glass können den Zuschauer zu eigenen Schlussfolgerungen verleiten.
    Glass nennt dies „einen Raum innerhalb des Films für den Zuschauer schaffen“, der sonst besetzt ist. Als markantes Gegenbeispiel führt er Werbeclips an, die durch die extreme Verdichtung von Botschaft, Musik, Sound und Bild den Konsumenten und seine eigenen Gedanken aussperren. Glass hält dies für einen der Gründe, warum wir Werbung so sehr hassen.
    „Koyaanisqatsi“ beginnt mit Felsmalereien, geht über zu einem Raketenstart, der nach und nach aus Detailaufnahmen zu einem Bild des größeren Ganzen gelangt und zeigt dann verklüftete Wüsten- und Felslandschaften, die durch das Spiel der Wolken und des Wassers abgelöst werden. Darauf folgen Aufnahmen unserer Zivilisation, die sich als Moloch aus Beton, Stahl und Glas darstellt: Stromleitungen, Kraftwerke, der gefräßige Tagebau, Kriegsmaschinerie, Panzer, Autos.
    Die Fahrzeuge führen im immer dichter werdenden Verkehr in die Städte der Menschen, die durch ständige Bewegung gekennzeichnet sind. Selbst in der Nacht pumpt die Stadt pausenlos Personen und Wagen durch ihre Straßenadern.
    Hier gelingen Fricke und Reggio faszinierende Aufnahmen, die man heute in jeder Vorabenddokumentation finden kann, die Anfang der 80er Jahre aber einen neuen Blick auf die Welt eröffneten. Gleichzeitig mit dem Aufkommen der erschwinglichen „personal computer“ sahen Städte bei Nacht auf einmal aus der Vogelperspektive wie Mikrochips aus.
    Reggio arbeitet vor allem mit Zeitraffer und Zeitlupe, setzt unterstützend ebenfalls Großaufnahmen und dominante Perspektiven ein. Es ist schwer zu sagen, ob die Filmmusik die Bilder untermalt, oder ob die Bilder nach der Filmmusik tanzen. „Koyaanisqatsi“ hinterlässt in diesem Bereich einen organischen Eindruck, der es kaum zulässt, sich die visuelle Seite des Films ohne die musikalische vorstellen zu können – und umgekehrt.
    Schon zu Beginn tönt Glass Komposition bedrohlich und unheimlich, schwingt sich dennoch zu luftig-leichten Höhenflügen auf. Erst mit dem Erscheinen der (unglücklich wirkenden) Menschen im Stadtbild, gerät sie in Hysterie. Das Tempo des Lebens in der Megacity spiegelt sich in ihr wieder. Überdreht, leicht verzerrt, unwirklich.
    Die kleinen Muster der Mikrochips scheinen sich über die Welt gelegt zu haben und die Menschen in ein enges Korsett zu binden, das sie als Masse durch eine Welt der Technik bewegt, über die sie längst nicht mehr Herr sind. Technik wird nicht mehr benutzt, Technik wird gelebt, der Mensch ist Teil der Technik. Ein Kultur-, aber kein Naturwesen eben.
    Der Film, der mit dem Start einer Rakete eröffnet wird, schließt letztendlich mit der Explosion einer anderen, die minutenlang in Zeitlupe und Großaufnahme am Himmel brennt und zerfällt. Die mißmutige Prophezeiung der Hopi-Indianer hätte es in diesem Zusammenhang gar nicht gebraucht; die Bilder sprechen lauter als Worte.
    „Koyaanisqatsi“ ist ein bildgewaltiges, musikalisch geniales Essay, das sich die Sprache verkneift und den Zuschauer einlädt sich zwischen all diesen Eindrücken ein eigenes Plätzchen zu suchen und darüber zu entscheiden, ob und was ihm hier vermittelt werden soll oder ob er sich nur an Bild- und Musikkomposition erfreuen will.
    Zwei Fortsetzungen sollten 1988 und 2002 folgen, die zusammen mit „Koyaanisqatsi“ die „Qatsi“-Trilogie bilden.

    Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=1jM2WA2WbDc

    --

    #4524831  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    DEVUSHKA S KOROBKOY / DAS MÄDCHEN MIT DER HUTSCHACHTEL (Boris Barnet, 1927)

    :liebe:

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 41,161 bis 41,175 (von insgesamt 51,614)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.