Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Zitierkunst, Hommage oder Diebstahl?
-
AutorBeiträge
-
Wie wird eigentlich die Grenze gezogen?
- Ein Vier-Noten-Sample aus dem „James Bond Theme“ in Original und Remake von „Summerwine“ — ist das lizenzpflichtig?
- Identische Strophenmelodie aus „Bird Of Paradise“ (1983) von Snowy White („So you fly away / When will you come again / So I can watch you play / In the pouring rain“) sowie „Brothers In Arms“ (1985) der Dire Straits („There’s so many different worlds / So many different suns …“). Für meinen Geschmack liegt das zu nahe, um nur Zufall zu sein (Selberhören). Plagiat?
--
Highlights von Rolling-Stone.deRooftop Concert: 1969: Die Beatles geben ihr letztes Konzert
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Oktober
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im Oktober 2025
WerbungWo es keinen Kläger gibt, da gibt’s halt auch keinen Richter.
Die Beispiele sind schon sehr ähnlich, aber soweit ich das höre, ist es keine identische Tonfolge im Umfang von neun aufeinanderfolgenden Tönen – und soviele sollten es schon sein, damit von einem Plagiat gesprochen werden kann.
Ein Sample ist übrigens was anderes, weil sich hier nicht (nur) am Song, sondern an der Aufnahme bedient wird. Ansonsten gilt auch hier das obige: Manchen Rechteinhabern ist das egal, wenn sich jemand anderes bedient, anderen dagegen überhaupt nicht. Grundsätzlich sollte man die Genehmigung für ein Sample einholen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Einiges mehr zum Thema findet man bereits in dem passenden Thread
MUSIKALISCHE PLAGIATE -
Schlagwörter: Coverversionen, Double
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.