Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Yeah, I´ve got it!!!!!!
-
AutorBeiträge
-
Originally posted by Whole Lotta Pete@18 Jul 2004, 17:58
Ganz schön knorke. Aber – war reine Sammlerspinnerei oder kann man sich das auch schmerzfrei anhören?Also im Jonah & the Whales Fall geht das wirklich ohne Schmerzen. Aber da gibt es natürlich schon ganz andere Fälle… Na, da muß man halt durch. Nein, anders, mit der Zeit hat man den Kick nur noch bei abartigen Versionen. :lol:
@ Otis
7,99 :)--
Yet there's no one to beat you, no one t' defeat you, 'Cept the thoughts of yourself feeling bad.Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Werbungbei ebay?!?! oder wo?
dann muss ich doch noch sorgfältiger gucken.
ist die platte wenigstens in ordnung???--
FAVOURITESOriginally posted by MrsGarthi@18 Jul 2004, 17:28
Jetzt muß ich nur noch das Kuligeschriebsel „rausradieren“.
Ich würds nicht ausradieren !
Wie willst Du Dir sonst merken, dass es Beat ist und gut ist ?--
Für mich auch ein Schnäppchen und Mrs. Garthi freut sich bestimmt schon auf das, was da drauf ist ;)
das kann man hier entnehmen:
Die Trackliste:
Tracklisting
RAMBLIN’ GAMBLIN’ WILLIE 3:25
(Bob Dylan); Duchess Music Corp. (SESAC)
WHEN THE SHIP COMES IN 3:46
(Bob Dylan); Special Rider Music (SESAC)
LILY MARLENE 3:42
(Hans Leip, arr. & adpt. by The Clancy Brothers & Robbie O’Connell, music composed by Norbert Schultz with English lyrics by J. J. Phillips / Tommie Connor); CBROC
ROLL ON THE DAY 3:08
(Allan Taylor); MCPS
LET NO MAN STEAL YOUR THYME 4:09
(Traditional, arr. & adpt. by The Clancy Brothers & Robbie O’Connell); CBROC
SALONIKA 2:31
(Traditional, arr. & adpt. by The Clancy Brothers & Robbie O’Connell); CBROC/FONT>
FLOWER OF SCOTLAND 3:02
(Roy Williamson); Corries Music Ltd.
THE CURRAGH OF KILDARE 3:36
(Traditional, arr. & adpt. by The Clancy Brothers & Robbie O’Connell); CBROC
THE BOYS OF WEXFORD 3:55
(Traditional, arr. & adpt. by The Clancy Brothers & Robbie O’Connell); CBROC
THE FINAL TRAWL 4:53
(Archie Fisher); Kettle Music (BMI)
THE LADS OF THE FAIR 3:25
(Brian McNeil); Kinmore Music
THOSE WERE THE DAYS 5:46
(Gene Raskin); Essex Music Inc. (ASCAP)--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deOriginally posted by dougsahm+18 Jul 2004, 19:52–>
QUOTE (dougsahm @ 18 Jul 2004, 19:52) Ich würds nicht ausradieren !
Wie willst Du Dir sonst merken, dass es Beat ist und gut ist ?Ich hab einige alte Soulsingles auf denen steht: Schnell oder langsam. Das war früher praktisch für die DJs . Dann wußten sie , ob sie das in einer Schmusernde einlegen können oder ob eben mehr in den Abtanz-Sets“ . :lol:
Toll und eine weitere CD für mich… im übrigen ein weiterer Coversong von Dylan mit darauf.
Von Holly Cole. Zur Info für Mrs. Garthi, falls bei mir angekommen, dann wird er weitergeleitet ;) .
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deSimon Stokes & The Nighthawks (psychedelic blues)
lange gesucht und jetzt bei ebay erbeutet ! :lol:
--
BAD TASTE IS TIMELESSglückwunsch, copper!
erzähl was drüber!--
FAVOURITESJa, Copper, sieht interessant aus!
Lohnt sich die Platte? Bitte um nähere Angaben. :rolleyes:
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!erst mal ein paar „grundinformationen“ (aus „fuzz acid & flowers“ von vernon joynson) :
Produced by Michael Lloyd (WCPAEB, Smoke…), designed by Cal Schenkel (Zappa) and dedicated to Jack Kerouac, Simon Stokes' first album is an excellent psyche blues album a la Captain Beefheart. Big City Blues, Voodoo Woman, Ride On Angel and Which Way are fast blues/rock numbers with the growling voice of Stokes and the inventive guitar of Butch Senneville (ex-Quatrain). Almost all of the songs were composed by Stokes and Randall Keith and five tracks also appeared on the soundtrack of „Outlaw Riders“, a bikers movie.
In 1973 Stokes was back with Senneville for a new album The Incredible Simon Stokes And The Blackwhip Thrill Band produced by David Briggs. Its sleeve designed by Pacific Eye and Ear shows mad monks whipping girls and S&M scenes. Weird! The songs have strange lyrics too (The Boa Constrictor Ate My Wife Last Night, The Wolf Pack Rides The Night, The Devil Just Called My Name, She's Got The Voodoo) and there's a new version of Ride On Angel. John Locke of Spirit plays keyboards on this album too.
The fourth LP contains a new version of Big City Blues but is not as interesting, being orientated more toward mainstream rock. This album is generally thought to be his last one, but, in 1996, Simon Stokes came back with no other than Timothy Leary to release as Leary and Stokes, Right To Fly (Psychorelic Records), a CD with twelve new songs co-written with Randall Keith. This year saw also the release on Baloney Shrapnel Records of Ride On by Conqueror Worm, a group formed by members of various US alternative groups (Rancid Vat, Poison Idea, Alcoholics Unanimous). They covered twelve of Stokes' songs, including Big City Blues, Hot Summer Nights, Wolfpack Rides The Night and Voodoo Woman.
Prior to forming the Nighthawks, Stokes released some solo 45s and was in Perpetual Motion Workshop, who released one sought-after 45. Robert Ledger was previously in Armageddon and Harry Garfield had been in Gary Lewis and The Playboys.
auf die band gestossen bin ich durch eine „sounds“-kritik (evtl. noch nachzulesen, wer die bei 2001 erschienenen gesammelten kritiken noch hat) der „incredible simon stokes“. nachdem ich auf texte mit „schwarzen humor“ stehe, war (und ist) das „die“ scheibe für mich. irgendwo im net steht auch, daß die lp die erste war, die wegen des covers in ami-land auf den index kam.
die vierte (buzzard of love) ist etwas konventioneller, aber hat halt immer noch diese „dreckige“ stimme und eine klasse cover-version von „endless sleep“. mein lieblingsstück ist allerdings „airconditioned nightmare“.
die scheibe mit leary steht als nächstes auf meiner liste. hab sie erst kürzlich in einem angebot gesehen (bei einem versand, der sich auf „world music“ spezialisiert hat :lol: ).
es gibt auch noch etliche (noch) ältere singles (u.a. die im artikel erwähnte „perpetual motion workshop“), aber da habe ich die hoffnung schon ziemlich aufgegeben.
von der „conquerer worm“ scheibe habe ich übrigens einen song auf dem „das rockt“ tauschzirkel untergebracht, ist bei den herren von der „heavy“ abteilung ziemlich gut angekommen !--
BAD TASTE IS TIMELESSDanke für den ausführlichen Post.
Werde künftig Augen und Ohren offen halten in Sachen Simon Stokes! :P
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!2 CD's von Peeni Waali, letztendlich als Ebay-Schnäppchen.
Schweizer Alpensound, unterstützt u.a. von Linton Kwesi Johnson, Lee Scratch Perry, Robbie Shakespeare.
An sich ein Projekt, dem man mit Vorurteilen begegnet. In diesem Fall unbegründet.
--
Das letzte noch fehlende Album von Old Joe Clarks (Metal Shed Blue). Nach mehreren Fehlversuchen gibt es das jetzt wieder.
--
Hier sollte ich es auch posten, keine Frage, weil ich lange genug besonders nach dem Charles-Vinyl gesucht habe.
Geoff & Maria Muldaur
Bobby Charles:
Habe es schon bei neueste Scheibe geschrieben: Die Charles übertrifft alle meine Erwartungen!!! (immer noch!!)
--
FAVOURITESWer am Humor-Zirkel teilgenommen hat, hat dort auf meinem Beitrag einen recht schrägen Doo-Wop-Track hören dürfen/müssen:
The Bosstones: Moptity-Mope
Ich hatte sie damals von einer CD, auf der der Beefheart einige seiner Einflüsse zusammengestellt hat.
Jetzt habe ich dieses rare Teil von ´59 in sehr schöner Erhaltung als 7″ hier stehen. Eine tolle Platte.--
FAVOURITESDu musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.