Wolfgangs Prog/Metal/ Hard Rock Sektor

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Wolfgangs Prog/Metal/ Hard Rock Sektor

Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 1,212)
  • Autor
    Beiträge
  • #11859381  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 1,918

    wolfgangDas großartige Live Album von Golden Earring aus dem Jahre 1977 ist nach Moontan als 2 CD/1 DVD Deluxe Edition erschienen. Zu dem Original Album gibt es drei Tracks, die es damals aus Platzgründen nicht auf das Album geschafft hatten. Auf der DVD gibt es Konzertaufnahmen von 1977, leider nur vier Songs. Trotzdem für mich ein Pflichtkauf.

    Danke für die Info. Ist bestellt…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11859397  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    kinksterBei Tull fällt mir ein, wo zur Hölle bleibt die 40 Anniversary Box von der Broadsword, die müsste doch dieses noch Jahr fällig werden?

    Die wird in diesem Jahr nicht mehr erscheinen, wahrscheinlich im Sommer oder Herbst 2023. Der Grund ist, das Ian Anderson an einem neuen Tull Album arbeitet, das Anfang 2023 erscheinen soll. Ihm ist wohl die Nähe der VÖ Termine der Box im Herbst 2022 und dem neuen Album zu nahe. Finde ich zwar albern, aber man kann es nicht ändern.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11859425  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    Sehr schade und auch unverständlich wäre doch eine gute Werbung für die neue Platte gewesen, hatte mich sehr drauf gefreut … ist also noch ein wenig weiter warten angesagt, danke für die Info.

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11861473  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    A-Z / A-Z (2022)

    Nachdem die Prog Metal Götter „Fates Warning“ sich mit ihrem letzten Album „Good Day Long Night“ in den Ruhestand verabschiedet haben, lassen ihr Sänger „Ray Alder“ und der ehemalige Drummer „Mark Zonder“ mit ihrem neuen Projekt A-Z (Alder/Zonder) aufhorchen. Die Musik auf dieser Platte kann man als eine Mischung aus Hard Rock und Progressive Rock bezeichnen. Hochmelodisch mit großartigen Gesangspassagen und Chören lässt es sich mit den eher gemäßigten „Fates Warning“ Alben „Inside Out“ und „Parallels“ vergleichen. Anspieltipps sind der Opener „Trial By Fire“, wo einem der Refrain nicht mehr aus dem Kopf geht. Außerdem empfehle ich noch „Stranded“, „Machine Gunner“ und „The Far Side Of Horizon“ mit tollen Melodien und songdienlichen Instrumentarium ohne großes Gefrickel. Erwähnenswert ist noch die starke Cover und Bookletgestaltung, die von keinem geringeren als „Hugh Syme“ (Rush, Arena) gestaltet wurde.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11861481  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    Klingt gut. Werde ich mir holen. Danke!

    --

    #11861501  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Die Platte hat übrigens in der neuen „Rocks“ 9/10 erhalten.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11861505  | PERMALINK

    dengel

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 77,995

    wolfgangDie Platte hat übrigens in der neuen „Rocks“ 9/10 erhalten.

    Habe ich übersehen, bzw. ich habe die neue Ausgabe bisher nur überflogen. Aber jetzt haben wir ja Wochenende…

    --

    #11867325  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Da dachte ich doch zuerst, das ist ein neues Lied von „Ghost“, aber nein, es ist von „Muse“, sehr schön.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11869569  | PERMALINK

    klausk

    Registriert seit: 17.05.2008

    Beiträge: 19,699

    wolfgangKalle Wallner – Voices (2022) Sein erstes Soloalbum präsentiert der Gitarrist der deutschen Artrocker RPWL. Sinnigerweise enthält das Album, das Voices heißt, bei sieben Tracks nur ein Stück auf dem gesungen wird, nämlich Three, veredelt von Subsignal Sänger Arno Menses. Die einzelnen Stücke enthalten keine Titel, sondern sind von eins bis sieben durchnummeriert. Das Wallner einer der führenden Gitarristen in Deutschland ist, beweist er hier ziemlich eindrucksvoll. Hauptsächlich wird hier gitarrenbetonter Rock geboten, der mal knackig und mal atmosphärisch ausfällt. Zur Begleitung gibt es häufig dezente Keyboards und elektronische Soundscapes. Der einzige Vocal Track würde auch gut zu seiner Stammband passen. Herausheben möchte ich Track Two, der sich im Fahrwasser von ruhigeren Sachen, von John Petrucci und Joe Satriani bewegt. Das Highlight des Albums stellt für mich Seven.Out dar. Das letzte Stück besticht in über elf Minuten durch floydigen Sound, traumhafte Atmosphäre und einer typischen Gilmour ähnlichen Gitarre. Diese Platte verkürzt gekonnt die Wartezeit auf ein neues Album von RPWL.

    Habe Deine Zeilen gerne nochmal nach vorne geholt. Das Album gewinnt bei mir noch mit jedem Hördurchgang hinzu. Meine beiden aktuellen Songfavoriten sind Voices (Three) und Seven.Out. Das Album hat bei mir gute Chancen auf eine Jahres-Top 10 – Platzierung.

    --

    There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul bird
    #11869693  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Habe gerade die erste Kritik zum neuen Album von Arena im neuen Empire Magazin gelesen. Insgesamt hören sie das Werk als guten Durchschnitt, auf einer Ebene mit Double Vision und The Unquiet Sky, aber weit weg von z.B. Pepper’s Ghost. Dem Autor fehlt es an ausufernden Songs wie Moviedrome oder The Legend Of Elijah Shade. Alles bewegt sich in einer fünf bis sechs Minuten Zone. Songbeispiele: The Equation und Field Of Sinners bieten eingängige Hooklines, während The Heiligenstadt Legacy und Pure Of Heart schon einige Durchläufe benötigen, um erfasst zu werden. Na ja, da das Album als Konzeptalbum verstanden wird, muss man wohl alles im Kontext hören und lesen, ich laß mich überraschen.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11869785  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Wenn man mal ein Album für das wirklich ganz oberste Regal geschaffen hat, ist das immer Segen und Fluch zugleich. Viele Leute erwarten dann anschließend etwas, was überhaupt nicht geht.

    Ich kam ja mit dem Manzi nie so richtig klar, deshalb werde ich mich diesmal um das neue Album richtig bemühen.

    --

    #11869797  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    close-to-the-edgeWenn man mal ein Album für das wirklich ganz oberste Regal geschaffen hat, ist das immer Segen und Fluch zugleich. Viele Leute erwarten dann anschließend etwas, was überhaupt nicht geht. Ich kam ja mit dem Manzi nie so richtig klar, deshalb werde ich mich diesmal um das neue Album richtig bemühen.

    Paul Manzi ist ein großartiger Sänger, allerdings hörte er sich weniger nach den klassischen Prog Sängern John Carson, Paul Wrightson und Rob Sowden an. Manzi hat ja auf einigen Alben der britischen Cats In Space gesungen und singt jetzt bei Sweet. Bei Damian Wilson habe ich so meine Zweifel, ein großartiger Sänger, aber wenn ich ihn höre, denke ich immer an Threshold und das sind Arena definitiv nicht.

    zuletzt geändert von wolfgang

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11869807  | PERMALINK

    beatgenroll

    Registriert seit: 21.06.2016

    Beiträge: 42,632

    Wolfgang, selber sehe/höre ich Threshold und Arena im Gesamten nicht weit auseinander. Die Schienen sind nahe beieinander.

    --

    Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
    #11869813  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    beatgenrollWolfgang, selber sehe/höre ich Threshold und Arena im Gesamten nicht weit auseinander. Die Schienen sind nahe beieinander.

    Das höre ich aber zum größten Teil anders, was die Keyboards betrifft, sind sie sich recht ähnlich, aber die Gitarren von Karl Groom, Nick Midson und Pete Morten sind doch ein vielfaches heavier als die von John Mitchell, der eher in die Steve Rothery/David Gilmour Ecke zu verorten ist. Auch der Gesang ist bei Threshold doch eher agressiver und im Metal verwurzelt.

    zuletzt geändert von wolfgang

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #11871971  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,565

    Alex Lifeson, Geddy Lee und Dave Grohl spielten gestern im Wembley Stadium beim Taylor Hawkins Tribute „2112 Overture“ und „Working Man“. Was für ein lahmes Publikum, da wussten wohl die meisten überhaupt nicht, wer „Rush“ ist.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
Ansicht von 15 Beiträgen - 571 bis 585 (von insgesamt 1,212)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.