Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Wolfgangs Prog/Metal/ Hard Rock Sektor
-
AutorBeiträge
-
sparch
wolfgangNeues von der VÖ Front, am 14.01.2022 gibt es von der Melodic Rock Legende „Magnum“ das neue Album „The Monster Roars“.
Gefällt mir überraschend gut. Überraschend, weil ich nichts erwartet habe und seit Wings Of Heaven auch nichts mehr von der Band gehört hatte. War mir auch gar nicht bewusst, dass die beiden Hauptakteure auch schon Mitte 70 sind, Bob Catleys Stimme scheint jedenfalls kaum gealtert zu sein. Das Cover lässt anderes vermuten, aber man erkennt die Band sofort, das Album klingt aber dennoch frisch.
Ich habe es noch nicht gehört, die beiden Vorab Tracks fand ich eher mau, da hatte das Vorgängeralbum „The Serpent Rings“ von 2020 mehr zu bieten, werde aber trotzdem mal komplett reinhören.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deDie 10 schlechtesten Gitarrensoli der Rock-Geschichte
Diese 20 Album-Cover stammen von Andy Warhol
Amber Heard im Wiki: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Der King der Traurigkeit: Joy-Division-Sänger Ian Curtis
Legendäre Konzerte: Udo Lindenberg live im Palast der Republik 1983
Stevie Wonder und sein Album-Meisterwerk „Songs In The Key Of Life“
WerbungGerade I Won’t Let You Down finde ich toll. Aber das Album hat auch anderes zu bieten. Ist aber insgesamt eingängiger als der Vorgänger, den ich mir bei dieser Gelegenheit auch mal angehört habe.
--
Totale Zerstörung!wolfgangENVY OF NONE – Alex Lifeson und Co. veröffentlichen Debütalbum im April Mit ENVY OF NONE stellt der frühere RUSH-Gitarrist Alex Lifeson seine neue Band vor. Das selbstbetitelte Debütalbum erscheint am 8. April via Kscope/Edel….
Kurzer Hinweis, dass es hier auch ein limitiertes Set, bestehend aus LP + 2CD gibt, siehe: JPC
--
Bei Magnum mache ich eine ganz merkwürdige Beobachtung. Die Refrains passen nicht zu den Songs. Die haben die vertauscht. Und wir sollen raten, zu welchem Song sie tatsächlich gehören.
Aber auch sonst dockt die Platte bei mir so gar nicht an. Ziemlicher Gemischtwarenladen.
--
wolfgang@flashbackmagazine Als alter „Twelfth Night“ Liebhaber hatte ich mir in diesem Jahr die CD „Suite Cryptique: Recomposing Twelfth Night 1978-1983“ von „Clive Mitten“ gekauft und bin insgesant leider enttäuscht von den Interpretationen der Songs im Klassikstil. Mit der neuen werden wohl einige Rockklassiker im Klassikgewand angeboten, finde ich überflüssig.
Da hast Du gut „getippt“, besagtes neues Album „Tales From A Misspent Youth – Volume I “ ist mittlerweile bei BANDCAMP eingestellt, so dass man auch reinhören kann, siehe: BANDCAMP
--
Am 11.03.22 erscheint das neue Album „Impera“ von „Ghost“.
Limited Edition Metallic Gold Colored Vinyl + Slipmat + 28-seitiges Booklet
Track Listing:
Imperium
Kaisarion
Spillways
Call Me Little Sunshine
Hunter’s Moon
Watcher In The Sky
Dominion
Twenties
Darkness At The Heart Of My Love
Griftwood
Bite Of Passage
Respite On The Spitalfields--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 7,912
… mit der vorab ausgekoppelten Single „Call me little sunshine“:
--
An old beat-up guitar just sounds better (Dusty Bottles, Willie Nelson)ford-prefect… mit der vorab ausgekoppelten Single „Call me little sunshine“:
<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/DD2m_iqD7dI?feature=oembed“ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen=““ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″></iframe>Etwas zurückgenommen, schleicht sich aber langsam in die Gehörgänge.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryclose-to-the-edgeBei Magnum mache ich eine ganz merkwürdige Beobachtung. Die Refrains passen nicht zu den Songs. Die haben die vertauscht. Und wir sollen raten, zu welchem Song sie tatsächlich gehören.
Aber auch sonst dockt die Platte bei mir so gar nicht an. Ziemlicher Gemischtwarenladen.Das ist wirklich eine merkwürdige Feststellung, ich habe eher das Problem,das bei vielen Songs überhaupt kein Refrain ist, bzw. nur angedeutet wird. Ansonsten eine ziemlich durchschnittliche Platte, wo die beiden besten Stücke „The Monster Roars“ und den mit einem Weltklasse Refrain ausgestatteten „Remember“, direkt am Anfang zu hören sind.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry@wolfgang: Ich möcht dir ein Lob für diesen Thread aussprechen, er leistet das, was hier im Forum mittlerweile zu kurz kommt. Es wird leidenschaftlich, motiviert und informiert über Musik gesprochen.
Es handelt sich zwar nicht um „meine“ Musik, aber das macht nichts. Ich habe den Thread komplett (quer-)gelesen, weil ich für den Geburtstag einer Freundin, die einen Plattenspieler erhält, als weiteres Geschenk eine Grundausstattung von Schallplatten beschaffen soll. Sie hört auch Metal und deswegen habe ich hier nach Anregungen gesucht und bin mit Hank von Hell fündig geworden. Auch dafür herzlichen Dank.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMwolfgang … Ansonsten eine ziemlich durchschnittliche Platte, wo die beiden besten Stücke „The Monster Roars“ und den mit einem Weltklasse Refrain ausgestatteten „Remember“, direkt am Anfang zu hören sind.
Hmmh, klingt jetzt nicht nach einem Tipp. Vor drei Tagen hörte ich noch den Vorgänger – und der gefiel mir weiterhin auf ganzer Länge sehr gut!
--
Jokerman. Jetzt schon 68 Jahre Rock 'n' Rollmarbeck@wolfgang: Ich möcht dir ein Lob für diesen Thread aussprechen, er leistet das, was hier im Forum mittlerweile zu kurz kommt. Es wird leidenschaftlich, motiviert und informiert über Musik gesprochen.
Es handelt sich zwar nicht um „meine“ Musik, aber das macht nichts. Ich habe den Thread komplett (quer-)gelesen, weil ich für den Geburtstag einer Freundin, die einen Plattenspieler erhält, als weiteres Geschenk eine Grundausstattung von Schallplatten beschaffen soll. Sie hört auch Metal und deswegen habe ich hier nach Anregungen gesucht und bin mit Hank von Hell fündig geworden. Auch dafür herzlichen Dank.Das ist sehr freundlich von dir. Vernünftige Diskussionen über Musik sind immer willkommen.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestrybeatgenroll
wolfgang … Ansonsten eine ziemlich durchschnittliche Platte, wo die beiden besten Stücke „The Monster Roars“ und den mit einem Weltklasse Refrain ausgestatteten „Remember“, direkt am Anfang zu hören sind.
Hmmh, klingt jetzt nicht nach einem Tipp. Vor drei Tagen hörte ich noch den Vorgänger – und der gefiel mir weiterhin auf ganzer Länge sehr gut!
Gut, nun habe ich die neue erst zweimal gehört, kann mir aber nicht vorstellen, das sie über *** 1/2 hinauskommt.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryIch habe The Monster Roars jetzt ein paar mal gehört und finde es immer noch stark. Da gibt es hier und da schon Breaks zwischen Strophen und Refrain, aber für mich passt das immer. Vielleicht ist das auch gerade der Reiz. Eigentlich hat das Album für mich keinen Aussetzter, dafür aber einige Highlights wie That Freedom Word, Your Blood Is Violence oder Come Holy Men. Einen Vergleich zum Vorgänger kann ich noch nicht ziehen, da ich diesen erst einmal gehört habe. Ich bin auch nicht derr große Kenner der Band, aber The Monster Roars ist eine schöne Entdeckung im noch jungen Jahr.
--
Totale Zerstörung!@sparch Wenn du auf tolle Melodien und überragende Refrains stehst, dann ich empfehle ich die Magnum Alben Princess Alice And The Broken Arrow und Lost On The Road To Eternity. Von 2007 und 2018.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry -
Schlagwörter: de
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.