Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Wolfgang Amadeus Mozart
-
AutorBeiträge
-
Napoleon DynamiteNimmt mir das jemand auf?
Reicht Dir auf Video? DVD Recorder habe ich noch nicht.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 meistverkauften Singles aller Zeiten
„From Dusk Till Dawn“: Mit Sex Machine im Titty Twister
Rooftop Concert: 1969: Die Beatles geben ihr letztes Konzert
„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Werbungich habe etwas nettes für euch:
http://www.wissen.de/xt/default.do?MENUNAME=Special_GGZ_78den wissenstest habe ich auch gemacht
sage aber nicht wieviel punkte ich bekommen habe
( shame n me )--
Bis auf die Divertimento – Frage alles richtig. :sonne:
--
A Kiss in the Dreamhouse250 Jahre Mozart
Alles Gute, Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart!
--
God told me to do it.Zum Glück habe ich das nicht gesehen:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,397589,00.htmlDer Titel („Die Mozartshow“) war Abschreckung genug – da habe ich lieber eine Platte aufgelegt.
--
Heute vor vielen Jahren ist auch Erich Kleiber gestorben.
--
A Kiss in the DreamhouseHeute ist auch Todestag von Friedrich Gulda. Ich erinnere hier nochmals an seine großartigen Einspielungen von Mozarts Klavierkonzerten.
--
dead finks don't talkHeute vor 105 Jahren starg Giuseppe Verdi.
--
[/SIZE][/FONT][/SIZE][/FONT]TV Angebote der nächsten Woche:
ZDFtheaterkanal – Alfred Brendel spielt Mozart, Schubert und Haydn
05.02.2006 09:00-09:55
Snape Maltings Concert Hall in Suffolk, GB 2001 – Konzert – KlassikBR – ODEON:
Friedrich Gulda spielt Mozart
05.02.2006 12:15-13:15
Regie:
Dieter HensZDFtheaterkanal – Wolfgang Amadeus Mozart:Waisenhausmesse
05.02.2006 14:00-14:45
Wiener Sängerknaben und Hofmusikkapelle – Kapelle der Wiener Hofburg, 1991 –
Konzert – KlassikZDFtheaterkanal – Wolfgang A. Mozart: Konzert für Violine Nr. 3 G-Dur, KV 216
07.02.2006 09:00-09:25
Gidon Kremer und die Wiener Philharmoniker – Österreich 1986 – Konzert –
KlassikZDFtheaterkanal – Alfred Brendel spielt Mozart, Schubert und Haydn
10.02.2006 09:00-09:55
Snape Maltings Concert Hall in Suffolk, GB 2001 – Konzert – KlassikZDFtheaterkanal – Wolfgang Amadeus Mozart:Waisenhausmesse
10.02.2006 14:00-14:45
Wiener Sängerknaben und Hofmusikkapelle – Kapelle der Wiener Hofburg, 1991 –
Konzert – Klassik--
Sagt mal, was haltet ihr eigentlich vom Figaro von René Jacobs? Oder von dessen Cosi fan tutte?
Noch ne Frage. Ich suche ne gute Version der Zauberflöte, die meiner heißgeliebten Emi Classics Version von Karajan nahe kommt. Nur mit gutem Sound ;)
--
notebynote
Noch ne Frage. Ich suche ne gute Version der Zauberflöte, die meiner heißgeliebten Emi Classics Version von Karajan nahe kommt. Nur mit gutem Sound ;)
Meine Favoriten:
Les Arts Florissants / William Christie (ERATO, 1996)
Berliner Philharmoniker / Karl Böhm (Deutsche Grammophon, 1964) – u.a. mit dem großartigen Fritz Wunderlich und Dietrich Fischer-Dieskau
--
That's not the electric light, my friend, that is your vision growing dim.mmh, die erst genannte hätte ich mir auch fast gekauft, doch zögere ich noch etwas. Ich nenne Christie’s Version der Entführung mein eigen und kann mich noch nicht wirklich mit dem amerikanischen Dialekt bei einer deutschen Oper / Singspiel anfreunden.
Wie ist denn die Böhm-Aufnahme aus den 60gern in Punkto Sound?
--
notebynote
Wie ist denn die Böhm-Aufnahme aus den 60gern in Punkto Sound?sehr gut
--
FAVOURITESMal ein Frage an die Kenner:
((Habe gestern meinen Plattenspieler wieder reaktiviert – geht nun langsam wieder aufgrund des Alters der Kinder)) …. und ziemlich zufällig als Erstes die Linzer Sinfonie aufgelegt, undzwar in der Einspielung von Jochum, 1962, mit dem Concertgebouw Orchester. Kann man eigentlich irgendwo im www erfahren, was die Kenner von dieser Einspielung halten oder muss man sich – sofern man sich dafür interessiert – dieses autodidaktisch erschließen ?
--
Die Jochum-Einspielung kenne ich leider nicht. Als Über-Referenz gilt die Einspielung des Prager Kammerorchesters unter Charles Mackerras (Telarc, 1986); interpretatorisch und aufnahmetechnisch über jeden Zweifel erhaben.
--
That's not the electric light, my friend, that is your vision growing dim. -
Schlagwörter: Wolfgang Amadeus Mozart
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.