Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Wolf Maahn – Direkt ins Blut 2
-
AutorBeiträge
-
Ja ja, noch so´n 80er-Fossil, das wieder an die Öffentlichkeit tritt: Wolf Maahn setzt mit „Direkt ins Blut 2“ fort, was er vor ca. 10 Jahren recht erfolgreich begonnen hat: Die mehr oder weniger stromlose Neuvertonung alter Perlen wie „Fieber“, „Hobby Freud“, „Soul Maahn“ etc. Dabei sind Gäste wie „Tatort“-Kommissar Dietmar Bär, Carl Carlton, Henni Nachtsheim und der offenbar unvermeidliche Xavier Naidoo. Da werden sich einige mit Grausen abwenden und gar nicht reinhören wollen. Dass so ein Album nicht innovativ ist und Zweit- bis Drittauswertungen alter Songs zur schlechten Gewohnheit der Plattenindustrie geworden sind, ist keine Frage. Trotzdem kann man festhalten: Die Platte ist handwerklich gut, klanglich gut, die Stückauswahl ist gelungen. Wer Musik altersbedingt nicht mehr vorrangig zur eigenen Identitätsbildung braucht, deutsche Texte nicht per se ablehnt und versierte Musiker schätzt, sollte zugreifen!
--
Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbunghabs mir gestern mal gekauft, weil mein Schwager Wolf Maahn Fan ist. Muß jetzt mal in Ruhe hören…jedenfalls schon mal ein gutes Cover
--
Ich bin eigentlich ein erklärter Wolf Maahn-Fan, auch wenn das schon seit 15 Jahre eher uncool ist. Ich habe irgendwann im WDR mal einen Konzertmitschnitt gesehen, der unter „Direkt ins Blut 2“ firmierte.
Ich fand das aber nicht so besonders. Die neuen Songs haben mir überhaupt nicht gefallen. Und Wolfs Ansagen werden auch immer pathetischer.
Mal sehen … vielleicht hole ich mir die CD trotzdem noch.--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.AnnaMax Und Wolfs Ansagen werden auch immer pathetischer.
.Oh Oh, Tschernobyl, das letzte Signal vor dem Overkill! Stoppt die AKWs…!
Da habe ich mich schon 1986 in Wackersdorf ein bisschen fremdgeschämt…:-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Oh Oh, Tschernobyl, das letzte Signal vor dem Overkill! Stoppt die AKWs…!
Kann mir nicht vorstellen, dass er da selber noch stolz drauf ist.
„Direkt ins Blut 2“ kommt teilweise sehr schmissig rüber – anderes klingt schon etwas arg gewollt – Carl Carlton kann z.B. nicht singen und der Xaver „ich wart auf Dich“ nichts mehr hinzufügen. Dazwischen gibt es richtig tolle Nummern („Frei von mir“, „Rebellion“, „Leben und leben lassen“), die insgesamt auch besonderen Spaß machen, weil „DIB 2“ keine „Best of..“ geworden ist, da die bekannteren Nummern schon anno 93´auf „DIB“ verwertet wurden.--
...WO finde ich WO? [/COLOR]Zappa1Oh Oh, Tschernobyl, das letzte Signal vor dem Overkill! Stoppt die AKWs…!
Da habe ich mich schon 1986 in Wackersdorf ein bisschen fremdgeschämt…:-)Oh, du warst auch dabei?
Und ich hab‘ mir sogar anschließend die Maxi gekauft. Ts, ts, ts …--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.AnnaMaxOh, du warst auch dabei?
Und ich hab‘ mir sogar anschließend die Maxi gekauft. Ts, ts, ts …Klar. Das wa oberste Pflicht damals.
Aber das war schon peinlich, habe schon überall Karl den Käfer krabbeln sehen…Ansonsten habe ich nichts gegen ihn, ich kenne auch viel zu wenig.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich finds ja prima, dass er nach heftigem Karriereknick (der Mann war mal der erste deutschsprachige Act in einer WDR-Rocknacht, und das damals zu Recht) wieder auftaucht. Aber ein zweites Quasi-Akkustikalbum mit sattsam bekannten Material täuscht wohl etwas darüber hinweg, dass er für neue Songs einfach keinen Deal mehr bekommt.
Gut gemacht ist das Set allemal, wenn auch mich die meist dämlichen Ansagen nerven. Aber ich vermisse immer noch etliche Songs, die man dann ja bei DiB III. verwenden kann (Weit weit ab, Was?, Bremen, Es ist noch so weit, Für den dicken Mann, Hunderttausend Meilen, Nicaragua, Der Himmel über Dresden…)--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Bin äußerst positiv überrascht, habe die beiden CDs 2x durchgehört! ich weiß nicht so viel über den Mann, aber diese Platte ist ein Knaller! Ich glaube davon wird man reden. Die Songs sind fast durchweg grandios (ich weiß nicht immer welche alt oder neu sind). Sie kommen authentisch, zeitlos und sind hammermäßig gesungen und eingespielt (was für Gitarren!!). Der Sound ist dermaßen gut, daß mir kaum ein Album einfällt was so 3D klingt! Alles ist live (bis auf den Song mit Xavier Naidoo).
--
Welche Ansagen?? Er stellt eigentlich nur die Musiker und die jew. Gäste vor.
Mein Eindruck im Einzelnen:
CD 1
Hallo Sehnsucht *** 1/2
Eins für die Schwärmer **** (grandioser groove, cooler text)
Treibsand **** (großer Song!)
Uhh Mädchen **** (starker chrorus, mit etwas anderm text wären es *****)
Soul Maahn **** (endlos guter groove, bandvorstellung etwas lang)
Rebellion ***** (großer Song, sehr guter text, das ist Weltklasse!)
Leben und leben lassen (feat. Dietmar Bär) ***
Wir wissen es ***** (s. Rebellion)
Kind der Sterne **** (ein echter rockklassiker, starker ohrwurm)
Frech und schön **** (hammer strophe, mittelmäßiger chorus)
Ich will dir meine Liebe geben ***1/2 (eher pop, etwas kitschig, schöne harmonien, großartige gesangsperformance)CD 2
Komm zurück ***** (Heavy breaks zu einem trashy Banjo, outstanding!)
Selbstrespekt ***** (sehr viel Drive & Power, Hammer-Text)
In der Tür geirrt (feat. Carl Carlton) **** (härtestes Stück der Platte)
Frei von mir **** (Ballade, grandioser text)
Gut gut gut ***** (wunderschöner Midtempo Soul u. ohrwurm)
Stadt der Waschmaschinen *** 1/2 (fast schon steely danish)
Bleib noch hier (feat. Henni Nachtsheim) ***1/2 (ohrwurm, textlich etwas zu nett)
Hobby Freud ***1/2 (Rock-Funk, etwas dated)
Durch alle Zeiten **** sehr rooty, großartig
Wunder dieser Zeit ***** (Dieser Song ist in jeder Weise unfassbar gut)
Ich wart auf Dich (feat. Xavier Naidoo) ****1/2 (kannte ich vorher schon von W. Maahn, ist jetzt vorwiegend von Naidoo gesungen, sehr Klasse--
Close to the edge Aber ein zweites Quasi-Akkustikalbum mit sattsam bekannten Material täuscht wohl etwas darüber hinweg, dass er für neue Songs einfach keinen Deal mehr bekommt.
Das mit dem Deal hat sich ja eh gegessen – da er ja jetzt mit „LIBERO“ sein eigenes Label macht und nur den Vertrieb über Indigo laufen lässt. Als HiddenGemurmel (Muss man wirklich laut aufdrehen) gibt es auf CD1 noch eine sehr nette Anekdote über Menschen im Musikbusiness – allerdings stammt die Geschichte auch schon aus grauer Vorzeit.
Nach mehrmaligem Durchhören gefällt mir besonders CD1, auf CD2 ist einiges schon Füllmaterial – hätte er vielleicht zu einer langen Einfach-CD wie DIB 1 zusammenfügen sollen.
PS.: 100000 Meilen ist schon auf DIB 1!--
...WO finde ich WO? [/COLOR]Habe das fernseh-special gesehen und fand es gut… vor allem, dass WM unbeirrt sein Ding macht, und das seit vielen Jahren schon. Es gab sicher Zeiten, in denen es mich auch langweilte ( vor allem in den 90ern, ausgerechnet da hab ich ihn live gesehen/gehört auf der Popkomm 93/ Konzert auf nem Dampfer mit Julian Dawson davor, der mir besser gefiel ), aber bei DIB 2 merkte ich wieder, was ich an ihm mag. es groovt und fließt wunderbar !
--
In love we are and the thrushes know they're unable to keep in the news so they're singing ( Copyright Rupert 2007 )alltagspoetPS.: 100000 Meilen ist schon auf DIB 1!
Tatsächlich, wollte ich eben gar nicht glauben. Ich hab nur die DVD. Da ist es merkwürdigerweise nicht drauf.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Freue mich als alter WM-Fan drüber, daß „DIB II“ zumindest beim ein oder anderen nochmal oder ganz neu ins Bewußtsein ruft, daß der Mann im Laufe seiner Karriere einen ganzen haufen großartiger Songs geschrieben hat. Das er gerade in den 80ern immer im Schatten solcher Größen wie Westernhagen oder Grönemeyer stand (was seine Popularität betrifft), hat er auch einigen klaren Fehlentscheidungen zu verdanken, die er karrieretechnisch getroffen hat (z.B. nach „Irgendwo in Deutschland“ und „Kleine Helden“ ein englischsprachiges Album einspielen, „Third Language“).
„Wunder Dieser Zeit“ ist in der Tat ein unfassbar guter Song – stattdessen wurde aber Westernhagens „Freiheit“ hoch- und runtergespielt, -gegrölt und verwurstet.
Ich hatte damals das Glück, bei den Aufnahmen zu „DIB I“ dabei sein zu dürfen und fand es großartig, „DIB II“ habe ich noch nicht, werde es mir wohl aber zulegen. Meine Liebe zu WM ist in den letzten Jahren etwas abgekühlt, trotzdem stelle ich auch bei seinen späteren Alben immer noch 3-4 richtig gute Songs fest – leider auch immer einige Totalausfälle und/oder Peinlichkeiten. Hinzu kommt, daß er in den letzten 5,6 Jahren scheints fast nur noch alte Sachen aufwärmt – Best Of, jetzt DIB II…
Trotzdem bleibt festzustellen, daß er einige richtig gute Alben und noch mehr tolle Songs geschaffen hat. Und stets sein Ding durchgezogen hat.
Von daher: Respekt!!!--
And In The End The Love You Take Is Equal To The Love You MakeBblieve“Wunder Dieser Zeit“ ist in der Tat ein unfassbar guter Song – stattdessen wurde aber Westernhagens „Freiheit“ hoch- und runtergespielt, -gegrölt und verwurstet.
Ich war übrigens vor ein paar Monaten reichlich verblüfft, als ich im Rahmen der remasterten Hölderlin-Alben deren totgeschwiegenes (und grausliches) „Fata Morgana“-Album in den Player bekam, und darauf ein seltsam vertrauter Song namens „Kamikaze“ zu findem war. Bis dahin hatte ich immer geglaubt „Wunder dieser Zeit“ sei von Maahn selbst. Aber der geänderte Text war von ihm.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.