Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Wörter und Unwörter – Der gepflegte Stilistik-Thread
-
AutorBeiträge
-
wa
AbgesangIch weiß nicht, ob Du das gerade bei mir aufgeschnappt hast, aber was ich kann ich dafür, wenn die Frau ihr Lied so nennt?
--
I will hold the tea bag.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
D’Angelo: Die 12 wichtigsten Songs seiner Karriere
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
In Memoriam: Wie MTV 1981 die Musikwelt revolutionierte
ROLLING STONE hat gewählt: Das sind die 100 besten Serien aller Zeiten
ROLLING STONE hat gewählt: Die 500 besten Alben aller Zeiten
WerbungEin Wort, das mir hier schon lange auf die Nüsse geht, ist „besitzen“.
--
Abgesang find ich ein schönes Wort – wer sich am Feuilleton stört, kann ja einen Abgesang aufs Feuilleton verfassten
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMick67Ein Wort, das mir hier schon lange auf die Nüsse geht, ist „besitzen“.
Wieso?
--
I will hold the tea bag.PatrikTrollIch weiß nicht, ob Du das gerade bei mir aufgeschnappt hast, aber was ich kann ich dafür, wenn die Frau ihr Lied so nennt?
Du kannst nichts dafür, hat mich nur daran erinnert, daß ich das schon lange schreiben wollte.
gypsy tail windAbgesang find ich ein schönes Wort – wer sich am Feuilleton stört, kann ja einen Abgesang aufs Feuilleton verfassten
Gute Idee. Ich schreibe einen Song: „Hey, Feuilleton, Du A ….. bgesang“. Das dazugehörige Album wird dann heißen: „Wer A sagt, muß auch Bgesang sagen“.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?waBeritt
Im 21. Jahrhundert muss man diese Gutsherren-Sprache eigentlich nicht mehr benutzen. Ist geschrieben schon schlimm, ausgesprochen aber ganz furchtbar.Mit Gutsherren hat das aber nichts zu tun. Es ist ein altes Wort für „Zuständigkeitsbereich“.
--
PatrikTrollWieso?
Ich kann’s nicht genau beschreiben, aber es nervt mich. „Ich habe das xy Album in meiner Sammlung“ hört sich in meinen Ohren sympathischer an. Das ist aber wohl nur meine Macke.
Ach ja, noch was, darauf hat mich mal Napo gebracht.
Der Ersatz von Relativpronomen (der, die, das) durch das Fragepronomen „welches“. Grammatisch sicher richtig, aber irgendwie ein doofer Stil und das am besten zusammen mit „besitzen“ in einem Satz. Bsp.: Das Album xy, welches ich besitze….--
Es ist nicht mein Beritt den Abgesang auf besitzen zu forcieren.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Man kann aber auch ein Album haben, ohne das man es besitzt.
--
Mick67Ein Wort, das mir hier schon lange auf die Nüsse geht, ist „besitzen“.
Manchmal wird es in diesem Thread echt merkwürdig.
--
Mick67Ein Wort, das mir hier schon lange auf die Nüsse geht, ist „besitzen“.
Oho, Mick zeigt kommunistische Tendenzen!
--
Herr RossiMit Gutsherren hat das aber nichts zu tun. Es ist ein altes Wort für „Zuständigkeitsbereich“.
Klingt aber trotzdem nach Gutsherren- oder Herrenreitersprache.
--
What's a sweetheart like me doing in a dump like this?Herr RossiManchmal wird es in diesem Thread echt merkwürdig.
Dabei hat Clau doch noch gar nichts gepostet.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Immerhin hat er ein Zitat von Marx in seiner Signatur…
--
pumafreddyMan kann aber auch ein Album haben, ohne das man es besitzt.
Erklär mal…
Jan LustigerOho, Mick zeigt kommunistische Tendenzen!
Wieso? „Ich bin Eigentümer“ wäre okay.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.